© Evangelische Johanniter-Schulen Wriezen
Big-Band „untied“ musiziert auf dem Wriezener Johannisfest
Gemeinsamer Abschluss des Schuljahres: Johannisfest und religionspädagogischer Tag der Schüler
Das Schuljahr an den Evangelischen Johanniter-Schulen Wriezen endet traditionell vor dem Zeugnistag mit dem Johannisfest und dem religionspädagogischen Tag der Schülerschaft.
In diesem Jahr beschäftigten sich alle Klassenstufen am Gymnasium einen Tag lang mit religiös bedeutsamen Bauwerken der näheren Umgebung von Wriezen. Die Schülerinnen und Schüler erkundeten die Marienkirche und St. Laurentius, den jüdischen und den christlichen Friedhof Wriezens sowie die Kirche in Kunersdorf.
Dabei sollten sie einerseits deren Vergangenheit und gesellschaftlich-kulturelle Bedeutung erkunden und sich darüber hinaus künstlerisch-kreativ mit dem jeweiligen Ort auseinandersetzen.
Am Ende des Tages präsentierter jeder Jahrgang „sein“ Werk in zwei Bilderrahmen im Format A1 einer externen Jury.
Diese bestand aus Dr. Stefanie Seeliger-Würtz von der Johanniter-Unfallhilfe, dem regierenden Kommendator des Johanniterordens Dr. Nikolaus Würtz, Wriezens Bürgermeister Karsten Ilm und dem stellvertretenden Superintendenten Dr. Jens Mruczek, die das jeweils beste Werk prämierte.
Der Preis für die beste künstlerisch-kreative Auseinandersetzung mit dem Thema ging an den Jahrgang 8 mit seiner Darstellung zum jüdischen Friedhof.
Als beste historische Darstellung gewannen die Jahrgänge 10 und 11 mit ihren Präsentationen zum städtischen Friedhof Wriezen und der Kirche zu Kunersdorf.
Im Anschluss waren die Schülerschaft, das Kollegium sowie die Eltern und viele, viele Gäste zum Grillen und Feiern mit umfangreichem Rahmenprogramm zum Johannisfest geladen, um das Schuljahr gemeinsamen ausklingen zu lassen.
Leider musste witterungsbedingt in der Sporthalle gefeiert werden – was jedoch dem freundlichen Miteinander keinen Abbruch tat. Für eine schöne musikalische Kulisse sorgte die Big-Band „untied“ mit jungen Musikern der Musikschule Märkisch-Oderland.
Textquelle: Frank Hampel, Leiter des Fachbereiches Gesellschaftswissenschaften
Datum: 31.07.2025
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Film- und Fernsehproduktion Rätzel
Stephan Rätzel
Redaktion
Tel.: 033 456 72 19 89
