News Politik

© Strausberg.TV

Rückblick & Zusammenfassung 08.SVV Strausberg

Garagenmieten auf dem Prüfstand - Parkverhalten von Anwohnern stellt Mitarbeiter von städtischen Betreuungseinrichtungen in den Morgenstunden vor enorme Herausforderungen.

Die anwesenden 28 stimmberechtigten Mitglieder der Strausberger Stadtverordnetenversammlung hatten auf der 8. und somit letzten Sitzung vor der politischen Sommerpause Entscheidungen zu treffen, die insbesondere bei beispielsweise Mietern von städtischen Garagen auf wenig Freude treffen dürften.

Den ausführlichen Bericht zur 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Strausberg am 17.07.2025 sehen Sie hier:

https://strausberg.tv/ganze-sendung/2025/07/zusammenfassung-d-08-sitzung-d-stadtverordnetenversammlung-strausberg-vom-17-07-2025/

Entsprechend des Berichtes der Bürgermeisterin, sind 38 Ideen für den Bürgerhaushalt 2026 eingegangen. Diese werden aktuell auf Förderfähigkeit sowie Umsetzbarkeit in den zuständigen Fachbereichen geprüft. Am 02. September tagt dann die Arbeitsgruppe Bürgerhaushalt öffentlich und alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Frau Dr. Sibylle Bock hinterfragte wiederum die Aufenthaltsqualität auf dem Schulhof der sanierten Schule "Am Annatal". Nicht die Aufenthalts- sondern die Parkraumsituationen vor den kommunalen Einrichtungen, insbesondere vor der Kita Zwergenland hatte es dank der Fraktion UfW Pro Strausberg als Beschlussvorlage auf die Tagesordnung geschafft.

Außerdem hatten die Abgeordneten über die Höhe der zukünftigen Mieten für städtische Garagen und Garagenstellplätzen auf städtischen Grundstücken zu befinden.
Die letzte Mietpreisanpassung der 745 städtischen garagen wurde 2017 vorgenommen. Seitdem belief sich die monatiche Garagenmiete auf 17,00 € bzw. 204,00 €/ pro Jahr je Garage.
Für die Garagengrundstücksmiete waren bisher 10,00 € im Monat also 120,00 € im Jahr je Fläche fällig.
Im Zuge einer Prüfung der Vermögensgegenstände der Stadt war ans Tageslicht gekommen, dass der städtische Garagten-Mietpreis bisher weit unter dem Durchschnitt lag, da Privatvermieter und andere Kommunen seit geraumer Zeit ca 25- 50.00 € pro Stellplatz kassieren.
Der Vorstoß der Stadtverwaltung die Garagenmiete von 17 € auf 30 € im Monat bzw. die Stellplatztmiete von 10 auf 22,50 anzuheben, traf insbesondere bei den entsandten Garagenvertretern auf wenig Verständnis. Bei den angeführten Mehreinnahmen durch die Erhöhung handelt es sich um 189.150 €. Auch die angesprochenden, zukünftigen Mietanpassungen sind zu relativieren. Denn erst nach Ablauf von je 5 Jahren erfolgt eine Erhöhung um jeweils 5 %. Womit eine Beschlussvorlage wie diese, inklusive Diskussion zukünftig hinfällig werden würden. Nach einer sehr ausführlichen Debatte fand die Beschlussvorlage dann doch die entsprechenden Mehrheite. Die neuen Mieten gelten bei Abschluss eines Neuvertrages ab dem 01. September. Bestehende Mietverträge ab dem 01.01.2026.

Textquelle: Strausberg.TV

Datum: 31.07.2025


www.strausberg.tv



Dieser Artikel wurde erstellt durch:

Film- und Fernsehproduktion Rätzel
Stephan Rätzel
Redaktion


Tel.: 033 456 72 19 89

Zurück

^