Polizeimeldungen

13.10.2025   Jahnsfelde - Werkzeuge entwendet

Am zurückliegenden Wochenende drangen Unbekannte in einen Kleintransporter ein, der an der B 1 auf einem Parkplatz abgestellt war. Aus dem Fahrzeug stahlen die Diebe eine Bohrmaschine sowie Werkzeuge und einen Staubsauger. Der insgesamt verursachte Schaden wird auf ca. 7.000 Euro geschätzt, da das Fahrzeug erheblich beschädigt wurde.

13.10.2025   B1 - Alle drei Minuten eine Geschwindigkeitsüberschreitung

So lautet die vorläufige Bilanz der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland, die in den Morgenstunden des heutigen Tages auf der Bundesstraße 1 Verkehrskontrollen durchgeführt hat.

Insgesamt sind 10 Kontrollstellen auf dem ca. 75 km langen Abschnitt zwischen der Bundeshauptstadt und der Bundesgrenze zu Polen eingerichtet worden, an denen überwiegend die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit überwacht wurde.

An den Kontrollen beteiligten sich auch der Landkreis Märkisch-Oderland und die Gemeinde Rüdersdorf mit Geschwindigkeitsmessfahrzeugen. Die polizeilichen Geschwindigkeitsmessungen fanden zum Teil mit automatisierter Geschwindigkeitsmesstechnik (Messwagen) und zum Teil mit Handlasergeschwindigkeitsmessgeräten statt.



Nach den fünf Stunden Kontrollzeit sind mehr als 100 Geschwindigkeitsverstöße durch die Polizei festgestellt worden.

Die Ergebnisse der Geschwindigkeitsmesstechnik der Kommune und des Landkreises sind dabei noch nicht berücksichtigt.

Die Polizei stellte darüber hinaus sieben Rotlichtverstöße und 14 weitere Vorfahrtsverstöße fest.

Ein Fahrzeugführer, der kontrolliert wurde, nutzte während der Fahrt eine Blitzerwarn-App, was eine Ordnungswidrigkeit darstellt und ein Bußgeld in Höhe von 75 Euro nach sich zieht.

Ein weiterer polnischer Verkehrsteilnehmer, der durch die Beamten angehalten wurde, vermittelte den Eindruck, unter Drogeneinfluss zu stehen. Ein durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht mit einem positiven Ergebnis. Eine Abfrage der Person in den polizeilichen Datensystemen führte zudem zu der Erkenntnis, dass zwei Haftbefehle gegen den Mann vorlagen. Die Einsatzkräfte nahmen den Mann vorläufig fest, dem zunächst eine Blutprobe entnommen wurde, bevor er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurde.



Die polizeilichen Verkehrsüberwachungsmaßnahmen auf der B 1 am heutigen Tag erfolgten, weil die Anzahl der Verkehrsunfalltoten in der Polizeidirektion Ost bereits jetzt über dem Wert des Vorjahres liegt.

Im vergangenen Jahr war in der Polizeidirektion Ost jeder dritte Verkehrsunfalltote bei einem Verkehrsunfall zu beklagen, der auf eine überhöhe bzw. eine nicht den Fahrbahn- und Witterungsverhältnissen angepasste Geschwindigkeit zurückzuführen ist.

13.10.2025   MOL - Präventionshinweis

Auch auf dem eigenen umzäunten Grundstück empfiehlt es sich, ungenutzte Kraftfahrzeuge abgeschlossen abzustellen.

Am zurückliegenden Wochenende hat ein noch unbekannter Tatverdächtiger einen Pkw nach Wertgegenständen durchsucht, der auf einem Privatgrundstück in der Lindenallee in Dahlwitz-Hoppegarten abgestellt war. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts entwendet.

In der Rudolf-Breitscheid-Straße sind ebenfalls zwei auf einem Grundstück stehende unverschlossene Fahrzeuge von Unbekannten durchsucht worden. Auch in diesem Fall haben die Täter nach bisherigen Informationen nichts entwendet.

In beiden Fällen ermittelt die Polizei zum Vorwurf des Hausfriedensbruchs und des versuchten Diebstahls.

10.10.2025   Neuenhagen - Betrugsversuch scheiterte

In den Nachmittagsstunden des 09.10.2025 ist eine 84-jährige Seniorin aus Neuenhagen in betrügerischer Absicht angerufen worden. Der Anrufer gab vor, angeblich Polizist zu sein, und behauptete, dass die Tochter der Seniorin einen schweren Unfall verursacht habe und nur durch die Zahlung eines fünfstelligen Geldbetrages vor einer Haftstrafe bewahrt werden könne.

Die Seniorin äußerte daraufhin, dass sie weder so viel Geld noch eine Tochter habe, und beendete das Gespräch. Anschließend informierte sie die Polizei und erstattete eine Anzeige.

10.10.2025   Gusow-Platkow - Auf Technik abgesehen

Bislang Unbekannte machten sich im Zeitraum vom 08.10.2025, Abendstunden bis zur Mittagszeit des 09.10.2025 an mehreren landwirtschaftlichen Maschinen der Marke John Deere zu schaffen. An den Fahrzeugen befindliche GPS-Technik war durch die Täter demontiert und gestohlen wurden. Darüber hinaus war gewaltsam in die Führerkabine eingedrungen und dort verbaute Technik ebenso demontiert und gestohlen worden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen Schätzwert im unteren fünfstelligen Bereich. Die Polizei hat hierzu die Ermittlungen aufgenommen.

10.10.2025   Bad Freienwalde - Den Arm gehoben

In der Eberswalder Straße sind Polizisten am 09.10.2025 in den Abendstunden mehrfach im Einsatz gewesen. Vorangegangen waren Beschwerden aus der Nachbarschaft aufgrund ruhestörenden Lärms. Das erste Vorsprechen der Beamten brachte nur kurz Ruhe in die Gegend. Denn anschließend hatte ein alkoholisierter 26-Jähriger lauthals einen verfassungsfeindlichen Ausruf skandiert und dabei einen Hitlergruß vollführt. Die Beamten veranlassten bei dem Mann einen Atemalkoholtest, der mit 1,98 Promille auf dem Display endete. Daraufhin erteilten sie dem Mann einen Platzverweis und leiteten ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen ein. Damit beschäftigt sich nun der Polizeiliche Staatsschutz.

09.10.2025   Seelow - Hohe Renditeversprechen

… veranlassten einen 74-Jährigen, einen fünfstelligen Geldbetrag zu überweisen. Im Internet war der Mann auf ein Unternehmen aufmerksam geworden, das ungewöhnlich hohe Renditen für ein Tagesgeldkonto in Aussicht stellte. Da der 74-Jährige nunmehr keinen Kontakt zu dem Unternehmen mehr aufbauen und sein Geld nicht zurückbekommen kann, hat er am 08.10.2025 Anzeige bei der Polizei wegen des Verdachts des Betruges erstattet.

09.10.2025   Wriezen - Graffiti-Schmiererei auf Pkw

In der Nacht zum 09.10.2025 besprühten Unbekannte einen grauen Opel Astra mit Farbe. Das Fahrzeug war auf einem Privatgrundstück abgestellt. Der von der Polizei geschätzte Sachschaden liegt bei ungefähr 1.000 Euro. Polizisten nahmen eine Anzeige auf und fertigten Aufnahmen vom Tatgeschehen. Die Kriminalpolizei führt nun Ermittlungen zum Vorwurf der Sachbeschädigung.

09.10.2025   Hönow - Fahrzeugteile entwendet

Am 08.10.2025 ist der Polizei eine Diebstahlshandlung in der Berliner Straße angezeigt worden. Unbekannte verschafften sich Zugang zu einem auf einem Firmengelände abgestellten Wohnmobil und stahlen in der Folge von dem Fahrzeug zwei Sitze, eine Motorhaube sowie die Scheinwerfer des Fahrzeugs. Der durch den Diebstahl verursachte Schaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.

Kriminaltechniker sicherten Spuren im Fahrzeug, deren Auswertung nun der Kriminalpolizei obliegt.

08.10.2025   Manschnow - Diebstahl von GPS-Technik

Die Polizei ermittelt seit dem 07.10.2025 zu einem Diebstahlsdelikt, das sich in den zurückliegenden Tagen zugetragen hatte. Bislang Unbekannte gelangten demnach auf ein Betriebsgelände und demontierten GPS-Technik von zwei landwirtschaftlichen Maschinen. Der entstandene Schaden wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt.

08.10.2025   MOL - Mutmaßliche Betrugsmasche ging nicht auf

Eine Rentnerin aus dem Landkreis Märkisch-Oderland erhielt am 07.10.2025 einen Anruf, bei dem eine weibliche Stimme sich unter einer Legende als Tochter der Angerufenen ausgab, vorgab einen Verkehrsunfall gehabt zu haben und sich nun bei der Polizei befinden würde. Die taffe Rentnerin beendete prompt das Gespräch und rief ihre echte Tochter an, die natürlich nichts von alledem wusste. Folgerichtig meldete die Rentnerin daraufhin den Fall der Polizei, wo er nun durch Kriminalisten bearbeitet wird.

08.10.2025   Hönow - Hochwertiges Werkzeug gestohlen

In den Morgenstunden des 08.10.2025 wurde der Polizei bekannt, dass Unbekannte sich Zutritt zu einem Baustellengelände in der Kaulsdorfer Straße verschafft und dort einen Bodenverdichter gestohlen hatten. Der entstandene Schaden wird auf eine fünfstellige Summe geschätzt. Die Polizei hat hierzu Anzeige aufgenommen und Ermittlungen eingeleitet.

08.10.2025   Vogelsdorf - Feuer geriet außer Kontrolle

Gegen 16:30 Uhr wurden am 07.10.2025 Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einen Hallenkomplex in der Frankfurter Chaussee gerufen. Hier sei es bei Arbeiten zu Flammenbildung gekommen, die nicht kontrollierbar gewesen sei. Die Flammen verschlangen daraufhin das Innere der Halle und beschädigten unter anderem das darin gelagerte Inventar sowie mehrere abgestellte Pkw.

Die Kameraden der Feuerwehr konnten den Brand erfolgreich bekämpfen. Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren sechsstelligen Bereich geschätzt. Im Zuge des Brandes war ein 43-Jähriger (keine Einsatzkraft) leicht verletzt worden. Die Polizei ermittelt nun zur Ursache des Brandes.

07.10.2025   Hönow - Wertsachen niemals im Fahrzeug zurücklassen

Bislang Unbekannte griffen einen im Ahornweg parkenden Pkw Mercedes Sprinter an und gelangten gewaltsam in den Innenraum, wie der Polizei am 06.10.2025 bekannt wurde. So seien die Täter in den Besitz von einer Powerbank gelangt. Die entstandene Sachschadenshöhe ist auf 200 Euro geschätzt worden. Nun führt die Kriminalpolizei die Ermittlungen.

Hinweis: Lassen Sie Wertsache niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug liegen. Auch nicht, wenn sie mal nur ganz kurz weg sind.

07.10.2025   Manschnow - 110 - Notrufnummer

In den Abendstunden des 06.10.2025 ging ein vermeindlicher Notruf bei der Leitstelle der Polizei des Landes Brandenburg ein. In dem Telefonat hatte eine männliche Stimme die Verwirklichung eines Verbrechens in Aussicht gestellt. Folglich stellte sich die Polizei in der Berliner Straße vor und ging dem Ganzen auf den Grund. Den Beamten gegenüber befand sich ein sichtlich berauschter 42-Jähriger, der den Beamten zwar versuchte die Hintergründe seines Handelns darzustellen, trotzdem wird er nicht umhin kommen, sich nun für den Vorhalt des Verdachts des Notrufmissbrauchs verantworten zu müssen.
Denn soviel sei gesagt - plausibel war die Geschichte nicht und ein Notfall lag auch nicht vor.

06.10.2025   Rüdersdorf - Gegen Einsatzkräfte agiert

Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst waren kurz nach Mitternacht am 02.10.2025 zum Krankenhaus Rüdersdorf geeilt, nachdem dort die Brandmeldeanlage ausgelöst wurde. Auf dem Campus stellte sich den noch auf Auffahrt befindlichen Einsatzkräften ein Mann in den Weg und ließ sie nicht passieren. In weiterer Folge habe sich der Mann auch an einen Außenspiegel eines Einsatzfahrzeuges gehangen. Ebenso eingesetzte Polizisten nahmen sich des Mannes an und erteilten demjenigen einen Platzverweis, dem er mehrfach nich nachkam. Die in diesem Zusammenhang in Aussicht gestellte Ingewarsamnahme war folglich durch die Beamten unter Anwendung unmittelbaren Zwangs durchgesetzt. Hierbei leistete der 23-Jährige aktiven Widerstand, verletzt wurde dabei jedoch niemand. Wie sich herausstellte könnte der 23-Jährige auch Auslöser der Brandmeldeanlage gewesen sein. Gebrannt, hatte es nicht. Details hierzu werden allerdings im Ergebnis des nun eingeleiteten Strafverfahrens wegen des Verdachts des Mißbrauchs von Notrufen und Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln sowie des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, zu klären sein. Allenfalls verbrachte der 23-Jährige die Nacht in einer Zelle auf einer Polizeidienststelle.

06.10.2025   Strausberg - Farbe sorgt für Schäden

In den Nachmittagstunden des 05.10.2025 waren Polizeibeamte Am Försterweg gefordert, da hier Hinweise eingingen, die diverse Sachbeschädigungen aber auch das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen auf den Plan brachten. Unbekannte hatten hier mit Sprühfarbe einen Kleidercontainer mit einem Hakenkreuz versehen. Aber auch zwei in der Nähe befindliche Pkw waren dort mit sog. „Tags“ versehen. Die Polizei hat hierzu Ermittlungen eingeleitet und prüft nun die Hintergründe der Taten.

06.10.2025   Neuenhagen - In Wohnraum eingedrungen

Das zurückliegende Wochenende nutzten bislang Unbekannte, um gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Goethestraße einzubrechen. Im Inneren angelangt, waren Schränke und Anrichten durchwühlt worden. Ersten Erkenntnissen nach gelangten die Täter an Bargeld und Schmuck und hinterließen einen dreistelligen Sachschaden. Die Polizei nahm eine Anzeige auf und brachte spezialisierte Kriminaltechniker zum Einsatz, die am Tatort Spuren sicherten. Weiteres ist nun Gegenstand weiterer Ermittlungen.

06.10.2025   Petershagen - Einbruch

Die Polizei führt seit dem 05.10.2025 Ermittlungen zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in der Jahnstraße. Die Täter gelangten hier durch Einschlagen einer Fensters in die Wohnräume des Objekts und durchsuchten dieses. Ob ihnen dabei etwas Verwertbares in die Hände fiel ist bislang nicht bekannt. Uniformierte Beamte nahmen eine Strafanzeige auf, während spezialisierte Kriminaltechniker Spuren sicherten. Deren Auswertung ist nun Gegenstand der andauernden Ermittlungen.

02.10.2025   Rüdersdorf - Rettungskräfte behindert und Widerstand geleistet

Ein 23 Jahre alter Deutscher betätigte am01.10.2025 im Krankenhaus Rüdersdorf zunächst ungerechtfertigt den Feueralarm. Die dann anrückenden Feuerwehrfahrzeuge behinderte er bei der Anfahrt und hing sich sogar an die Außenspiegel eines Löschfahrzeuges. Hinzugezogene Polizeibeamte nahmen den Delinquenten dann in Gewahrsam, nachdem dieser sich auch nach mehrfacher Aufforderung weigerte, den Ort zu verlassen. Hierbei leistete er körperlich Gegenwehr, sodass er fixiert werden musste.

Er wird sich u. a. wegen des Missbrauchs von Notrufen, Beeinträchtigung von Unfallverhütungs- und Nothilfemitteln sowie Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte verantworten müssen.

02.10.2025   Müncheberg - Bekifft gefahren

Gegen Mittag des 01.10.2025 besahen sich Revierpolizisten der PI MOL einen Pkw VW in der Eberswalder Straße ein wenig genauer. Wie sich herausstellte, hatte die 26 Jahre alte Fahrerin vor Fahrtantritt Cannabis konsumiert, wobei ein Drogenschnelltest diesen Verdacht erhärtete.

Sollte die im Krankenhaus abgenommene Blutprobe dies gerichtsfest bestätigen, erwartet die Fahrerin ein Fahrverbot und Bußgeld.

02.10.2025   Tasdorf - Ein Fahrzeugführer verletzte sich leicht

Die Rettungsleitstelle informierte die Polizei am 02.10.2025 gegen 10:30 Uhr über einen Verkehrsunfall, der sich kurz zuvor in der Altlandsberger Straße ereignet hat. Ein Pkw VW und ein Pkw Audi stießen hier zusammen. Der Fahrer des Audi zog sich durch das Unfallgeschehen Kopfverletzungen zu, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Der entstandene Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei wird sich nun der Frage widmen, wie es zu dem Verkehrsunfall gekommen ist.

30.09.2025   Hoppegarten - Einbruch misslang

Offensichtlich erfolglos versuchten sich Unbekannte Zugang zu Gewerberäumen in der Lindenallee zu verschaffen. An Türen und einem Fenster nahmen die Anzeigenerstatter Hebelspuren wahr, die die Absichten der unbekannten Verursacher erahnen lassen. In die Räume gelangten die mutmaßlichen Einbrecher nicht. Dennoch entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.

30.09.2025   Strausberg - Vandalismus

Unbekannte sollen in insgesamt sechs Kelleraufgängen von Mehrfamilienhäusern am Herrensee Feuerlöscher versprüht haben.

Bei zwei Hauseingängen sind zudem die Verglasungen der Eingangstüren beschädigt worden. Der auf diese Weise verursachte Sachschaden wird auf ca. 1.600 Euro geschätzt.

Kriminalisten ermitteln jetzt zum Vorwurf der Sachbeschädigung und zum Missbrauch von Nothilfeeinrichtungen.

30.09.2025   Petershagen - Was soll das?

Unbekannte haben die Fassade eines Lebensmitteldiscounters in der Lessingstraße beschmiert. Mehrere Schriftzüge erstreckten sich auf einer Länge von fast drei Metern. In den Morgenstunden des 29.09.2025 ist die Sachbeschädigung festgestellt und bei der Polizei zur Anzeige gebracht worden. Die Beseitigung der Schmiererei wird voraussichtlich Kosten in Höhe von mehreren hundert Euro verursachen.

29.09.2025   Wriezen - Gebäudebrand

Einsatzkräfte von Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei rückten am 29.09.2025 gegen 12:50 Uhr zu einem Mehrfamilienhaus in der Wiesenstraße aus, nachdem dort Rauchentwicklung aus dem Hausflur gemeldet wurde. Schließlich war die Rauchentwicklung auf Flammenbildung aus einer Wohnung zurückzuführen.
Die Kameraden der Feuerwehr bekämpfte den Brandherd erfolgreich. Das Geschehen forderte nach jetzigem Kenntnisstand zwei leicht verletzte Personen, die durch Rettungskräfte versorgt und in ein Krankenhaus verbracht worden. Die Polizei stellte die betreffende Wohneinheit sicher und leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdacht der schweren fahrlässigen Brandstiftung ein.
Im Zusammenwirken mit dem Ordnungsamt sind die anliegenden Wohnungen geräumt worden. Für die Anwohner werden durch die Stadt Wriezen Notunterkünfte bereitgestellt.
Wie es zu dem Brand hatte kommen können werden die weiteren Ermittlungen aufzuklären haben.

29.09.2025   Strausberg - Ermittlungen zum versuchten Autodiebstahl aufgenommen

Nach einem Zeugenhinweis ermittelt die Polizei nun seit dem 28.09.2025 zu einem Verdachtsfall des versuchten Diebstahls eines Pkw VW Passat im Otto-Langenbach-Ring. Die Polizei sicherte hierzu Spuren, die nun im Rahmen der Auswertung Hinweise auf einen möglichen Tatbeteiligten erbringen. Der bisher Unbekannte war zuvor dabei gesehen worden, wie er versucht haben könnte, sich Zutritt ins Innere des Wagens zu verschaffen, jedoch erfolglos blieb.

29.09.2025   Strausberg - Prügelei zog Ermittlungsverfahren nach sich

Die Polizei rückte nach mehreren Zeugenhinweisen am Abend des 28.09.2025 in die August-Bebel-Straße aus, nachdem dort zwei Personengruppen aneinander geraten waren. So habe sich eine verbale Auseinandersetzung zu einer körperlichen Übergriffigkeit entwickelt, wodurch mehrere Personen leichte Verletzungen erlitten. Die Polizei nahm die Personalien mehrerer beteiligter Personen auf und leitete entsprechende Ermittlungsverfahren ein. Nun wird es Aufgabe der Ermittler sein zu klären, was zu dem Streit zwischen den teils Jugendlichen, teils Heranwachsenden und Männern im Alter von 15 bis 25 Jahren geführt hatte.

29.09.2025   Strausberg - Mehrere Tatverdächtige ermittelt

Am 28.09.2025 war der Polizei kurz vor Mitternacht eine Personengruppe gemeldet worden, die in der Wriezener Straße Graffitis an eine Hauswand aufbringen würde. Die Beamten konnten schließlich ein halbes Dutzend Tatverdächtiger identifizieren, einen Pkw den Tatverdächtigen zuordnen und darin befindliches Beweismaterial sicherstellen. Die Personen im Alter zwischen 17 und 23 Jahren werden sich nun bei der Kriminalpolizei für ihr Handeln verantworten müssen.

29.09.2025   Wriezen - Diebstahl gelungen

Polizisten kamen in der August-Ellinger-Straße zum Einsatz, nachdem dort bislang Unbekannte in ein Einfamilienhaus eingedrungen waren und eine darin befindliche Rohrpresse gestohlen hatten. Der dadurch entstandene Schaden wird auf 500 Euro geschätzt.

29.09.2025   Heckelberg - Pedelecs gestohlen

Bislang Unbekannte waren in der Eberswalder Straße in ein Nebengelass eingebrochen. Unter anderem hätten die Täter hierdurch zwei Pedelecs erlangt und insgesamt einen Schaden von schätzungsweise 1.550 Euro verursacht.

Die Polizei leitete hierzu am 28.09.2025 in den Morgenstunden ein Verfahren ein.

26.09.2025   Strausberg - In Garage eingedrungen

Wie der Polizei am 25.09.2025 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einer Garage Am Flugplatz verschafft. Nach ersten Informationen fiel ihnen aus dem Inneren des Gebäudes aber nichts Verwertbares in die Hände. Wer diejenigen waren, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

26.09.2025   Strausberg - Ermittlungen laufen

Am 25.09.2025 bemerkte ein aufmerksamer Zeuge gegen 19:30 Uhr, wie sich zwei Maskierte an den Automaten eines 24h-Kiosk in der Prötzeler Chaussee zu schaffen machten. Umgehend alarmierte er die Polizei und tatsächlich konnten Beamte das Duo noch in Tatortnähe ausmachen und stellen. Die 12 und 16 Jahre alten Herren trugen Masken und Handschuhe und führten Werkzeuge mit sich.
Wie sich herausstellte, glichen sie in Aussehen und Kleidung Beschreibungen derjenigen, die bereits am 22.09.2025 beim Aufbrechen eines Snackautomaten in der Prötzeler Chaussee aufgefallen waren. An diesem Tag gelang ihnen jedoch die Flucht.
Ob man es tatsächlich mit zwei Delinquenten zu tun hat, die sich mehrfach am Eigentum anderer vergriffen, klärt nun die Kriminalpolizei.


Lesen Sie dazu auch unsere Ausgangsmeldung vom 23.09.2025:


Strausberg – An Snackautomaten zu schaffen gemacht
Am späten Abend des 22.09.2025 bemerkte ein Zeuge, wie sich zwei mutmaßlich Jugendliche an einem in der Prötzeler Chaussee aufgestellten Snackautomaten zu schaffen machten. Sie zerstörten eine Scheibe und nahmen nach ersten Erkenntnissen eine E-Zigarette an sich. Als der Zeuge sich ihnen näherte, flüchtete das Duo vom Ort des Geschehens. Ihr Treiben hinterließ einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro.

26.09.2025   Seelow - In ein Krankenhaus gebracht

Am späten Abend des 25.09.2025 fiel ein Mann auf, der in einem offenbar volltrunkenen Zustand in der Breiten Straße auf der Fahrbahn lag und vollkommen hilflos wirkte. Bundespolizisten nahmen sich des 56-jährigen Deutschen an, der einen Atemalkoholwert von 2,61 Promille aufweisen konnte. Alarmierte Rettungskräfte brachten ihn später in ein Krankenhaus, womit die Gefahr für ihn als auch andere Verkehrsteilnehmer gebannt war.

25.09.2025   Lebus - Zur Unfallursache wird nun ermittelt

Am 25.09.2025 wurden Rettungskräfte und Polizisten gegen 12:00 Uhr zur B112 gerufen. Kurz vor Podelzig hatte zuvor ein 28 Jahre alter Mann die Kontrolle über seinen VW Golf verloren und war damit nach rechts in ein Maisfeld geraten. Dort kam das Auto auch zum Stehen. Der Unfallfahrer erlitt bei dem Geschehen leichte Verletzungen. Noch ist nicht geklärt, wie es dazu hatte kommen können. Plötzliche gesundheitliche Beschwerden sind nicht auszuschließen. Die Kriminalpolizei beschäftigt sich mit der Sache.

25.09.2025   Strausberg - Balkonkraftwerke gestohlen

Wie der Polizei am 25.09.2025 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte zweier Balkonkraftwerke bemächtigt, die zu einem Haus in der Tolstoistraße gehörten. Wer sich daran vergriff, ermitteln nun Kriminalisten der Inspektion Märkisch-Oderland. Der hinterlassene Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt.

25.09.2025   Neuenhagen - In Baucontainer eingebrochen

Am Vormittag des 25.09.2025 wurden Polizisten in die Wiesenstraße gerufen. Dort hatten sich nachts zuvor noch Unbekannte auf einer Baustelle herumgetrieben und einen Container aufgebrochen. Daraus stahlen sie dann diverse Werkzeuge. Ihr Tun hinterließ einen Sachschaden von mehreren Tausend Euro. Wer diejenigen waren und wo das Diebesgut abgeblieben ist, ermittelt nun die Kriminalpolizei.

23.09.2025   Strausberg - Junger Kradfahrer trägt bei Verkehrsunfall Verletzungen davon

Am 22.09.2025 wurden Rettungskräfte und Polizisten gegen 19:20 Uhr in die Berliner Straße gerufen. Kurz zuvor waren dort ein Opel Vectra und eine Kymco zusammengeprallt. Dabei zog sich der junge Zweiradfahrer auch Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten den 15-Jährigen zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 4.000 Euro geschätzt. Zur genauen Unfallursache ermittelt nun die Kriminalpolizei.

23.09.2025   Wriezen - Verkehrsunfall forderte Verletzte

Am 22.09.2025 wurde der Polizei gegen 14:30 Uhr ein Verkehrsunfall gemeldet. In der Dorfstraße waren zuvor ein VW Polo und ein Volvo XC90 zusammengeprallt. Die 58-jährige Fahrerin des Polos musste von Kameraden der Feuerwehr aus ihrem Auto befreit werden. Sie erlitt bei der Kollision auch schwere Verletzungen. Der 49 Jahre alte Fahrer des Volvos kam mit leichteren Blessuren davon. Die Höhe des Sachschadens wird mit rund 10.000 Euro angegeben. Für die Rettungs- und Bergungsarbeiten war die Unfallstelle bis ca. 15:30 Uhr voll gesperrt. Anschließend konnte der Verkehr wieder ohne Einschränkungen rollen. Jetzt schaut sich die Kriminalpolizei den Hergang des Ganzen noch einmal genau an.

23.09.2025   Strausberg - Bungalow von Einbrechern heimgesucht

Wie der Polizei am 22.09.2025 bekannt wurde, haben sich Einbrecher in einer Kleingartenanlage in der Prötzeler Chaussee umgetan. Nach ersten Erkenntnissen begaben sie sich auf zumindest eines der Grundstücke und drangen dort auch in einen Bungalow ein. Mit zwei Winterjacken verließen die Eindringlinge dann den Ort des Geschehens. Ihr gewaltsames Vorgehen hinterließ einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro.

^