Polizeimeldungen
24.01.2025 BAB10 - Mutmaßliche Diebesbande gestellt
Am 24.01.2025 waren Autobahnpolizisten auf ihrer Streife im Bereich der BAB 10 unterwegs und wollten gegen 01:00 Uhr auch den Parkplatz Kalkberge unter die Lupe nehmen. Dabei fiel ihnen eine aus Rumänien stammende Sattelzugkombination auf, deren Ladetüren offensichtlich frisch aufgebrochen worden waren. Auch die Plane fand sich an einer Stelle aufgeschlitzt. Wie sich herausstellte, hatte der LKW neuwertige Reifen geladen, von denen ein Teil nun fehlte. Bei Umschau in der Umgebung stach den Beamten schließlich ein Kleintransporter mit polnischen Kennzeichen ins Auge. Dessen Laderaum war bereits zu einem Drittel mit Reifen gefüllt, die eindeutig dem Sattelzug zuzuordnen waren. Personen konnten nicht ausgemacht werden, doch deutete Einiges darauf hin, dass die Diebe bei Erscheinen der Polizei fluchtartig das Weite gesucht hatten und nun wahrscheinlich noch in der Umgebung anzutreffen wären. Sofortige Fahndungsmaßnahmen unter Einbeziehung eines Polizeihubschraubers und eines Diensthundes führten in ein angrenzendes Waldgebiet, wo tatsächlich drei Tatverdächtige erst von der Hubschrauberbesatzung und ca. 15 Minuten später dann von der Spürnase des Diensthundes ausgemacht und vorläufig festgenommen werden konnten. Bei ihnen handelte es sich um polnische Staatsbürger im Alter von 31, 47 und 52 Jahren. Das Trio sitzt jetzt Kriminalisten gegenüber. Der gegen sie gerichtete Vorwurf lautet auf Bandendiebstahl. Ob sie das Ganze gewerbsmäßig betrieben, wird bei den Ermittlungen natürlich geprüft. Der Älteste ist diesbezüglich auch bereits bekannt und war von der Staatsanwaltschaft Braunschweig sogar zur Festnahme ausgeschrieben worden. Für ihn führt der Weg auf jeden Fall in eine Justizvollzugsanstalt. Seine beiden Komplizen sind ebenfalls bereits mit Eigentumsdelikten aufgefallen. Was mit ihnen geschieht, entscheidet in weiterer Folge die Justiz.
24.01.2025 Küstrin - Gestohlenes Fahrzeug sichergestellt
Am Nachmittag des 23.01.2025 entzog sich ein Toyota RAV4 der Kontrolle durch Bundespolizisten, welche diese im Bereich der B1 bei Küstrin Kietz hatten durchführen wollen. Später fand sich der Wagen in Bleyen-Genschmar an. Bei den angebrachten Kennzeichen handelte es sich um Fälschungen und das SUV war in den Niederlanden gestohlen worden. Nun ist das Auto sichergestellt und wird auf Spuren untersucht. Vom Fahrer des Wagen fehlte allerdings jede Spur. Derjenige konnte auch durch Fahndungsmaßnahmen nicht aufgegriffen werden.
23.01.2025 Strausberg - In Wohnhaus randaliert
Am Vormittag des 22.01.2025 wurde der Polizei ein Geschehen bekannt, welches sich Stunden zuvor in einem Wohnhaus Am Herrensee zugetragen hatte. Noch Unbekannte leerten dort einen Feuerlöscher im Flur aus und beschädigten zudem die Hauseingangstür. Sie hinterließen der zuständigen Wohnungsbaugesellschaft so einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Wer die Randalierer waren und was ihre Motivation gewesen ist, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
23.01.2025 Birkenstein - Polizei im Einsatz
Am Nachmittag des 22.01.2025 wandte sich ein Jugendlicher an die Polizei, nachdem er am Bahnhof Birkenstein von einem Mann ins Gesicht getreten worden war. Der 15-jährige Deutsche erlitt bei dem Geschehen auch leichte Verletzungen. Polizisten konnten den Schläger noch in unmittelbarer Nähe stellen. Bei ihm handelte es sich um einen 35-jährigen Polen, der keinen Widerstand leistete. Dafür erwies sich seine Begleiterin als erheblich renitenter. Die 20 Jahre alte Polin flüchtete ins Gleisbett und musste mit einfacher körperlicher Gewalt dort herausgeholt und letztlich auch in Handfesseln gelegt werden. Rettungskräfte brachten die junge Frau, die sich offensichtlich in einer psychischen Ausnahmesituation befand, dann in ein Krankenhaus. Was sie mit der Körperverletzung zuvor zu tun hatte, müssen nun Bundespolizisten herausbekommen. Ihnen wurde der Fall übergeben. Der Bahnbetrieb brauchte während des Einsatzes nicht eingestellt werden.
23.01.2025 Petershagen - Einbrecher aktiv gewesen
Am 22.01.2025 wurden der Polizei gleich zwei Einbrüche in Einfamilienhäuser aus dem Bereich Petershagen bekannt. So geschehen in der Dr.-Manasse-Straße, wo die Täter nach Aufhebeln der Terrassentür sämtliche Räume nach Verwertbarem durchsuchten. Hier entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro.
In der Gravenhainstraße wollten die Einbrecher ebenfalls über die Terrassentür in ein Haus gelangen, scheiterten jedoch bei all ihren Versuchen. Dafür beschädigten sie den Grundstückszaun. In diesem Fall wird der Schaden mit rund 600 Euro angegeben.
23.01.2025 Rüdersdorf - Polizei sucht Zeugen
Die Kriminalpolizei beschäftigt sich weiterhin mit dem Fall eines 19-Jährigen, der am Vormittag des 21.01.2025 im Bereich einer Fußgängerbrücke in der Karlstraße von einem bislang Unbekannten verletzt worden war. Die Ermittler haben sich bereits im Umfeld des Ereignisortes umgetan und bitten nun mögliche weitere Zeugen, die bislang noch nicht mit ihnen in Kontakt getreten sind, dies zeitnah zu tun.
Wer hat gegen 07:45 Uhr auf/an der Fußgängerbrücke Kalkgraben etwas mitbekommen, was mit dem beschriebenen Geschehen in Verbindung stehen könnte?
Die Kriminalisten der Polizeiinspektion Märkisch-Oderland sind per Telefon unter 03341-3300 zu erreichen. Sie können aber auch über die Internetwache polbb.eu/hinweis mit ihnen Verbindung aufnehmen.
Lesen Sie dazu auch unsere Ausgangsmeldung vom 22.01.2025:
22.01.2025 Rüdersdorf - Ermittlungen eingeleitet
Die Kriminalpolizei ermittelt gegenwärtig zu einem Geschehen, welches am Vormittag des 21.01.2025 gemeldet wurde.
Demnach war ein 19-jähriger Deutscher zu Fuß in Richtung seiner Arbeitsstelle gewesen und hätte gegen 07:45 Uhr die Fußgängerbrücke Kalkgraben in der Karlstraße überquert. Da habe sich ein noch Unbekannter von hinten genähert und ihm eine Schnittverletzung im Bauchraum zugefügt. Der junge Mann konnte sich der Situation aber entziehen und flüchten. Tatsächlich hatte er eine oberflächliche Wunde aufzuweisen, die im Rüdersdorfer Krankenhaus auch versorgt wurde. Was an diesem Vormittag genau geschah, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
22.01.2025 Vierlinden - Mutmaßlichen Einbrecher ertappt
Am Nachmittag des 21.01.2025 ertappte ein Anwohner von Neuentempel einen fremden Mann in seinem Einfamilienhaus. Der Eindringling war bis zum Flur gekommen, als seine Anwesenheit bemerkt und er umgehend des Hauses verwiesen wurde.
Der noch Unbekannte soll ca. 50 Jahre alt und 170 bis 175 cm groß gewesen sein. Er habe dünne, graue Haare gehabt und Aknenarben im Gesicht aufgewiesen. Insgesamt wirkte der mutmaßliche Einbrecher ungepflegt und habe im gebrochenen Deutsch nach elektronischen Geräten gefragt.
Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei zu dessen Identität und bittet weitere Zeugen, die ebenfalls mit dieser Person zusammentrafen und darüber hinaus noch Angaben machen können, sich bei ihnen unter der Rufnummer 03341 3300 oder per Mail polbb.eu/hinweis zu melden.
22.01.2025 Lietzen - Widerstand geleistet
Am Abend des 21.01.2025 besahen sich Polizisten einen Verkehrsteilnehmer einmal etwas näher, den sie im Bereich Vorwerk ausgemacht hatten. Da der Mittdreißiger Alkoholgeruch verströmte, wurde ein entsprechender Test vorgenommen. Der erbrachte tatsächlich einen Wert von 1,76 Promille. In weiterer Folge sperrte sich der Mann dann gegen jegliche Anordnung der Beamten und leistete Widerstand. Letztlich fand er sich am Boden und in Handfesseln wieder. Sein Verhalten bringt ihm nun neben der Trunkenheitsfahrt auch noch Ermittlungen zum Vorwurf des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte ein.
21.01.2025 Neuenhagen - In Haus eingebrochen
Am 20.01.2025 wurden der Polizei ein Einbruch angezeigt, welcher sich in der Jahnstraße abgespielt hatte. Die Täter zerstörten ein Fenster und konnten sich so Zutritt verschaffen. Noch ist nicht klar, ob ihnen dann auch etwas Verwertbares in die Hände fiel. Derzeit wird ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro angenommen.
21.01.2025 Hoppegarten - Garagentore aufgebrochen
Am Morgen des 21.01.2025 wurden der Polizei Einbrüche in zwei Garagen bekannt. Ort des Geschehens war die Dorfstraße in Hönow gewesen. Aus einem der Objekte nahmen die Täter diverse Werkzeuge mit sich und aus dem anderen einen Benzinkanister. Wer sich da betätigte, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
21.01.2025 Petershagen - Hecktür eines Kleintransporters aufgebrochen
Am 20.01.2025 wandte sich der Nutzer eines VW Kleintransporters an die Polizei, nachdem er feststellen musste, dass sich noch Unbekannte am Fahrzeug zu schaffen gemacht hatten. Diejenigen brachen die Hecktür auf und nahmen dann im Innenraum aufgefundene Werkzeuge mit sich. Sie hinterließen so einen Sachschaden von rund 1.000 Euro.
21.01.2025 Treplin - Von Dieben heimgesucht
Am späten Vormittag des 20.01.2025 wurden Polizisten in die Lindenstraße gerufen. Dort hatte die Bewohnerin eines Einfamilienhauses bemerkt, dass Einbrecher in das Objekt gelangt waren und mit Bargeld das Weite gesucht hatten. Wer diejenigen gewesen sind, muss nun die Kriminalpolizei ermitteln.
20.01.2025 Wriezen - Einbruchsdiebstahl
Im Tagesverlauf des 18.01.2025 gelangten noch Unbekannte in ein Wohnhaus in der Frankfurter Straße. Die Eindringlinge durchwühlten auf der Suche nach Verwertbarem sämtliche Räume und nahmen nach ersten Erkenntnissen Bargeld sowie Alkohol mit sich. Wer diejenigen waren und wo das Diebesgut abgeblieben ist, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
20.01.2025 Manschnow - Beim Abreißen eines Wahlplakates gestellt
Am späten Abend des 19.01.2025 entdeckten Polizisten, wie eine Frau sich an einem Wahlplakat der Partei „Die Linke“ zu schaffen machte, welches in der Straße der Freundschaft angebracht gewesen war. Die 45-Jährige ist bereits hinlänglich bekannt und wird sich nun für ihr Tun wieder zu verantworten haben. Das verwendete Tatmittel musste die deutsche Staatsbürgerin herausgeben.
20.01.2025 Hoppegarten - Einbrecher noch gesehen
Am Vormittag des 18.01.2025 bemerkten aufmerksame Zeugen, wie mehrere Personen ein Betriebsgelände in der Alten Berliner Straße betraten und sich dort auch Zutritt zu einzelnen Gebäude verschafften. Anschließend sprangen die noch Unbekannten in einen VW Sharan und flüchteten damit. Nach ersten Erkenntnissen hatten die Eindringlinge Werkzeuge zusammengerafft und mit sich genommen. Jetzt übernimmt die Kriminalpolizei den Fall.
20.01.2025 Rüdersdorf - Die Kriminalpolizei ermittelt
Die Kriminalpolizei ermittelt gegenwärtig zu einem Geschehen, welches sich am späten Abend des 19.01.2025 im Ortsteil Tasdorf ereignete. Nach ersten Erkenntnissen hatten zwei Männer gegen 22:30 Uhr die Räume einer Spielothek betreten und unter Vorhalt eines pistolenähnlichen Gegenstandes sowie eines Messers Geld verlangt. Mit den erbeuteten Barmitteln flüchteten die Räuber anschließend vom Tatort. Verletzungen trug bei dem Geschehen niemand davon. Noch sind die beiden Männer nicht namentlich bekannt gemacht worden. Sie waren dunkel gekleidet gewesen, sollen ca. 170 bis 180 cm groß sein und mit osteuropäischem Akzent gesprochen haben.
20.01.2025 Neuenhagen - Mutmaßliche Einbrecher mussten passen
Innerhalb weniger Stunden machten in Neuenhagen zwei mutmaßliche Einbrecher von sich reden. Das Duo hatte sich jeweils Zutritt zu Grundstücken in der Professor-Zeller-Straße sowie dem Grünen Bogen verschaffen wollen. In einem Fall ertappten die Bewohner des betroffenen Anwesens die beiden Herren, wonach diese unverzüglich von dannen zogen. Bei zwei anderen Adressen war es die sichtbar angebrachte Überwachungstechnik, welche die Täter in die Flucht trieb. Wer diejenigen waren, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
17.01.2025 Neuenhagen - Ermittlungen eingeleitet
Am 16.01.2025 wurden Polizei und Rettungsdienst gegen 14:25 Uhr in die Sperlingsgasse gerufen. Dort war es ersten Erkenntnissen zufolge zu einem gewalttätigen Übergriff auf einen Anwohner gekommen. Der 68-Jährige musste von Rettungskräften dann auch in ein Krankenhaus gebracht werden.
Nach bisherigen Ermittlungen hatten sich drei Personen Zutritt zu dessen Wohnung verschafft und einer der Eindringlinge war ihn sofort angegangen. Das Geschehen könnte einen familiären Hintergrund haben. Dies ist aber noch genauer zu klären.
Die drei Tatverdächtigen sind gestellt und vorläufig festgenommen worden. Bei ihnen handelt es sich um eine 36-jährige Frau sowie zwei Männer im Alter von 19 und 36 Jahren, wobei der Ältere als mutmaßlicher Haupttäter gilt. Bei allen Beteiligten handelt es sich um deutsche Staatsbürger.
17.01.2025 Fredersdorf - Nazisymbolik geschmiert
Noch Unbekannte haben in der Akazienstraße drei Alkleidercontainer mit Hakenkreuzen und dem Schriftzug „Heil Hitler“ beschmiert. Das Ganze wurde der Polizei am 16.01.2025 angezeigt. Nun ermittelt der Polizeiliche Staatsschutz der Direktion Ost, wer sich da betätigte und welches Motiv diejenigen hatten.
17.01.2025 Hönow - Gartenparzellen wurden zu Zielobjekten von Einbrechern
Wie der Polizei am 16.01.2025 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte Zutritt zu mehreren Gartengrundstücken einer Anlage Am Retsee verschafft. Mindestens fünf Parzellen wurden derart von ihnen angegriffen und nach Verwertbarem durchsucht. Bislang ist der Diebstahl von Gartengeräten und Werkzeugen bekannt. Wer sich daran vergriff und wo das Diebesgut abgeblieben ist, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
17.01.2025 Neuhardenberg - Tür aufgebrochen
Am Nachmittag des 16.01.2025 wurde der Polizei ein Geschehen bekannt, welches sich bereits in den frühen Morgenstunden in der Friedrich-Engels-Straße abgespielt hatte. Demnach war ein 44 Jahre alter Mann vor der Wohnung einer 40-jährigen Familienangehörigen erschienen und hatte kurzerhand die Tür eingetreten. Dann zog der Eindringling ein Pfefferspray und setzte es gegen die Frau und einen weiteren Anwesenden ein. Nach ersten Erkenntnissen scheint ein innerfamiliärer Konflikt das Geschehen befeuert zu haben. Was aber genau ursächlich für das Ganze war, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
16.01.2025 Hoppegarten - PKW verschwunden
Eine Fahrzeugbesitzerin aus dem Landkreis Märkisch-Oderland wandte sich gestern an die Polizei und informierte darüber, dass ihr weiß-gelber PKW Smart verschwunden ist. Die 43-Jährige hatte das Fahrzeug in der Gebrüder-Grimm-Straße abgestellt und stellte wenige Stunden später fest, dass sich das Fahrzeug nicht mehr am Abstellort befand. Auch der Gedanke, dass das Fahrzeug möglicherweise behördlich umgesetzt wurde, bestätigte sich zunächst nicht, sodass Polizisten eine Anzeige wegen des Verdachtes des besonders schweren Falls des Diebstahls aufnahmen. Der Wert des Fahrzeugs wird auf ca. 6.000 Euro geschätzt.
16.01.2025 Hoppegarten - Wohnungseinbruchsdiebstahl
Am 15.01.2025 ist der Einbruch in ein Einfamilienhaus Am Fließ festgestellt und der Polizei angezeigt worden. Bisher Unbekannte sind nach derzeitigen Informationen in das Haus eingedrungen und haben die Räumlichkeiten durchsucht. Dabei fielen den Dieben Münzen in die Hände, die sie entwendeten. Eine abschließende Schadensaufstellung liegt der Polizei noch nicht vor. Daher lässt sich die Höhe des angerichteten Schadens derzeit noch nicht abschließend bestimmen. Kriminaltechniker sicherten Spuren am Tatort, die es nunmehr auszuwerten gilt.
16.01.2025 Seelow - Katalysator fehlte
Unbekannte entwendeten von einem PKW Opel, der in der Erich-Weinert-Straße abgestellt war, den Katalysator. Als der Eigentümer den Diebstahl in den Vormittagsstunden des 16.01.2025 bemerkte, verständigte er die Polizei. Die Beamten nahmen eine Anzeige auf und schätzten den entstandenen Schaden auf ca. 1.500 Euro.
15.01.2025 Hoppegarten - In Brandenburg gestohlen, in Niedersachsen aufgefunden
Am Vormittag des 14.01.2025 wurde der Polizei ein Autodiebstahl angezeigt. Aus dem Iffezheimer Ring war ein Lexus 450 RX verschwunden und die Fahndung daraufhin angelaufen. Auf Grund verbauter Technik konnte der Wagen später von der Polizei Niedersachsen auf einem Parkplatz an der BAB 2 ausgemacht werden. Der Fahrer flüchtete zunächst, ist aber noch im Nahbereich gestellt und festgenommen worden. Die weiteren Ermittlungen in dem Fall übernimmt nun die Kriminalpolizei. Der rechtmäßige Besitzer kann sein Auto nach der Spurensicherung auch wieder in Empfang nehmen.
15.01.2025 Hoppegarten - Handtasche aus Auto gestohlen
Am Nachmittag des 14.01.2025 wandte sich eine Frau an die Polizei, nachdem sie feststellen musste, dass noch Unbekannte das Fenster der Beifahrerseite ihres Peugeots eingeschlagen hatten. Die Täter nahmen dann auch eine Handtasche mit sich, die sie im Innenraum des Wagens gefunden hatten. Wer diejenigen waren und wo das Diebesgut abgeblieben ist, ermitteln nun Kriminalisten der Inspektion Märkisch-Oderland.
15.01.2025 Fredersdorf - Mutmaßlichen Einbrecher noch gesehen
Am Vormittag des 14.01.2025 bemerkte eine aufmerksame Zeugin, wie sich ein Mann an der Rückseite eines Blumenladens Am Bahnhof zu schaffen machte. Als der mutmaßliche Einbrecher mitbekam, dass sein Tun nicht unentdeckt geblieben war, verschwand er umgehend vom Ort des Geschehens. Nach ersten Erkenntnissen hatte derjenige die Tür wohl aufhebeln wollen. Entsprechende Spuren wurden gesichert. Jetzt ermitteln Kriminalisten zur Identität des verhinderten Langfingers.
15.01.2025 Bleyen-Genschmar - Aus dem Verkehr gezogen
Am späten Vormittag des 14.01.2025 zogen Bundespolizisten in Altbleyen einen Opel Corsa aus dem Verkehr. Bei der anschließenden Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer weder eine Fahrerlaubnis besaß, noch den Wagen zugelassen hatte. Die am Auto angebrachten Kennzeichen gehörten gar nicht an den Opel und waren zudem bereits entstempelt. Ob der 38-jährige Deutsche auch etwas mit einem Tankbetrug vom 12.01.2025 in Seelow zu tun hat, wird bei den Ermittlungen nun ebenfalls geklärt. Da war ein Opel Corsa auf das Gelände einer Tankstelle vorgefahren und ein Mann hatte sich nach Betankung des Wagens damit einfach abgesetzt. Das Auto wurde sichergestellt und ein Verfahren eingeleitet.
Lesen Sie dazu auch unsere Meldung vom 13.01.2025.
14.01.2025 Vogelsdorf - Tür hielt stand
Wie der Polizei am 13.01.2025 angezeigt wurde, haben noch Unbekannte versucht, einen Wohnwagen zu stehlen, welcher in der Weserstraße abgestellt gewesen war. Doch hielt die Tür des Caravans sämtlichen Aufbruchsversuchen stand. Zwar entstand ein Sachschaden von rund 250 Euro, die Täter mussten den Ort des Geschehens aber unverrichteter Dinge verlassen. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei, wer sich da betätigte.
14.01.2025 Müncheberg - Katalysator demontiert und gestohlen
Am 13.01.2025 wandte sich der Halter eines Opel Astras an die Polizei, nachdem er mitbekommen hatte, dass es Dieben gelungen war, den Katalysator des Wagen abzubauen und mit sich zu nehmen. Das Auto war zur Tatzeit in der Ernst-Thälmann-Straße abgestellt gewesen. Wer sich daran vergriff, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
14.01.2025 Bad Freienwalde - Einbrecher wurden aktiv
In der Nacht zum 14.01.2025 gelangten Einbrecher in die Räumlichkeiten einer Diakonie in der Königsstraße. Dort durchwühlten sie Schränke und Behältnisse und nahmen Computertechnik mit sich. Der Schaden wird bislang auf rund 2.500 Euro geschätzt. Jetzt ermittelt die Kriminalpolizei in der Sache.
14.01.2025 Strausberg - Kia verschwunden
Wie der Polizei am 13.01.2025 angezeigt wurde, haben sich noch Unbekannte an einem Kia Niro vergriffen, welcher in der Prötzeler Chaussee abgestellt gewesen war. Das Elektrofahrzeug hat einen Schätzwert von rund 40.000 Euro. Die Fahndung ist eingeleitet, hat aber noch nicht zum Auffinden des Diebesgutes geführt.
14.01.2025 Platkow - Wahlplakate gestohlen und angezündet
Wie der Polizei am 13.01.2025 gemeldet wurde, sind aus der Dorfstraße drei dort angebrachte Wahlplakate der AfD gestohlen worden. Später wurde dann bekannt, dass diese Plakate auf einem nahe gelegenen Spielplatz verbrannt worden seien. Wer sich daran vergriff und welche Motivation diejenigen hatten, ermittelt nun die Kriminalpolizei.
13.01.2025 Strausberg - Autos gestohlen
Im Verlauf des 12.01.2025 wurden der Polizei zwei Autodiebstähle angezeigt. Aus der Peter-Göring-Straße und der Mittelallee verschwanden jeweils ein Ford Kuga, wobei deren Schätzwerte bei 12.000 bzw. 16.500 Euro liegen sollen. Nach den Fahrzeugen wird nun gefahndet.
13.01.2025 Petershagen - In Einfamilienhaus eingedrungen
Wie der Polizei am 12.01.2025 angezeigt wurde, sind Einbrecher nachts zuvor in ein Wohnhaus in der Ebereschenallee gelangt. Dort haben die Eindringlinge dann sämtliche Räume betreten und alle Schränke nach Verwertbarem durchwühlt. Ob sie aber auch etwas derartiges fanden, war zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht zu klären gewesen. Jetzt übernimmt die Kriminalpolizei die weiteren Ermittlungen.
13.01.2025 Seelow - Getankt und einfach verschwunden
Am Vormittag des 12.01.2025 wurden Polizisten in die Frankfurter Straße gerufen. Dort war zuvor ein Opel Corsa vorgefahren, dessen Fahrer das Auto auch betankte. Dann war der Mann wieder eingestiegen und hatte ohne Begleichen der Rechnung des Weite gesucht. Nach ersten Erkenntnissen gehörten die angebrachten Kennzeichen gar nicht an den Opel. In den Fokus der Ermittler ist bereits ein hinlänglich bekannter Deutscher geraten, der nun Einiges zu erklären haben wird. Eine Fahrerlaubnis besitzt der Tatverdächtige auch nicht.
10.01.2025 Seelow - Polizei stellte Ruhe wieder her
In der Straße Am Stadion störte am späten Abend des 09.01.2025 ein 46-Jähriger durch lautstarkes Umherbrüllen die Ruhe der Nachbarschaft. Eingesetzte Polizisten stellten bei dem Mann einen Alkoholisierungsgrad von 2,30 Promille fest und riefen aufgrund seines offensichtlich psychischen Ausnahmezustandes Rettungskräfte hinzu. Der 46-Jährige wurde daraufhin in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm nun ärztliche Hilfe zuteilwerden kann.
10.01.2025 Bad Freienwalde - Von der Fahrbahn abgekommen
Am 10.01.2024 kam es gegen 06:40 Uhr auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Schiffmühle und Brahlitz zu einem Verkehrsunfall. Ein 25-jähriger Mann hatte die Kontrolle über seinen VW Polo verloren und war damit in einen Graben geraten. Dabei zog er sich auch Verletzungen zu. Der Einsatz eines Rettungswagens machte sich aber nicht erforderlich. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Der Wagen ist nun nicht mehr fahrbereit.
10.01.2025 Strausberg - In Keller eingebrochen
Am Vormittag des 10.01.2025 wurden Polizisten in die Wriezener Straße gerufen. Dort hatten sich noch Unbekannte im Keller eines Wohnhauses zu schaffen gemacht und waren mit zwei daraus gestohlenen Fahrrädern verschwunden. Wer die Langfinger waren und wohin das Diebesgut gebracht wurde, ermittelt nun die Kriminalpolizei.