News Bildung

© Steffen Herre

Zwei Top-Platzierungen

„Jugend schweißt“

Nachwuchsschweißer aus unserer Region überzeugen im Landeswettbewerb – Zwei Top-Platzierungen für MOL

Beim Brandenburger Landeswettbewerb „Jugend schweißt“ zeigten junge Talente aus dem Handwerk eindrucksvoll ihr Können. Besonders erfreulich: Zwei Teilnehmer aus dem Landkreis Märkisch-Oderland schafften es aufs Treppchen.

Leo Gauter von der Heinz Grassow GmbH & Co. KG in Neuenhagen bei Berlin belegte den 2. Platz im Gasschweißen.

Nico Opitz von der TGH Heinemann GmbH & Co. KG aus Strausberg erreichte den 3. Platz im WIG-Schweißen.

Beide Nachwuchsschweißer stehen stellvertretend für die Qualität der Ausbildung im regionalen Handwerk – ihr Erfolg ist auch ein Verdienst ihrer Ausbildungsbetriebe und des langjährigen Schweißlehrers Steffen Sachse, der die Teilnehmenden mit Fachwissen und Engagement vorbereitete.

Doch auch weitere Ostbrandenburger schnitten stark ab:

Sören Lukat (STAMA Stahl- und Maschinenbau Bad Saarow GmbH) holte den 1. Platz im MAG-Schweißen und qualifizierte sich damit für den Bundeswettbewerb im September 2025 in Essen.
Josef Kleiner (Lichtgitter Treppen GmbH & Co. KG, Pinnow/Uckermark) belegte den 2. Platz im E-Hand-Schweißen.
Pascal Jähn (Ahrens Metallbau, Woltersdorf) zeigte eine solide Leistung im MAG-Schweißen.

Das Handwerk hat Zukunft – und sie beginnt genau hier - Gratulation von unserer Redaktion an die Sieger.

Textquelle: Handwerkskammer Frankfurt (Oder)

Datum: 16.07.2025




Dieser Artikel wurde erstellt durch:

Redaktion MOL Nachrichten
Steffen Herre
Redakteur

alle Artikel von Steffen Herre Zurück

^