Die Mädels des Ensembles waren vielseitig einsetzbar
© Jörg Wagner
Die 36. Schuljahresgala des KJTN
Maurice Ravels „Bolero“ als Sahnehäubchen
Bereits zum 36. Mal legten die Mitglieder des Kinder- und Ju-gendtanzensembles Neuenhagen Zeugnis ab über das vergangene Schuljahr. Und zweimal ist es ihnen wieder gelungen, Eltern, Großeltern, Geschwister, andere Verwandte und Gäste mit ihrem dreistündigen Programm vollauf zu begeistern. Egal in welcher Altersgruppe, alle Auftritte sprühten nur so vor Spaß am Tanzen. Angesichts dieser Auftritte konnte man gut verstehen, warum das Ensemble im In- und Ausland so gefragt ist. Allein im vergangenen Schuljahr begeisterten die Mitglieder bei ihren Auftritten in der mazedonischen Hauptstadt Skopje, im serbischen Belgrad, im türkischen Mersin, im Nachbarland Polen und beim Welttanzkongress im südkoreanischen Cheonan. Hinzu kamen zahlreiche Auftritte in heimischen Gefilden. Egal, wohin der Tanz die Mitglieder auch führte, überall konnten sie neue Eindrücke gewinnen und neue Freundschaften schließen. Und nicht zu vergessen, sie trugen und tragen den Namen Neuenhagen auf sympathische Art und Weise in die ganze Welt. Die nächsten Auslandsauftritte führen nach Belgrad, Marokko, Indien und Nepal. Außerdem liegen dem Ensemble Einladungen aus Mexiko, dem Oman, Jordanien, Peru, Spanien, Malta und Japan und anderen vor.
Die 36. Gala hatte im zweiten Teil etwas ganz Besonderes zu bieten, den „Bolero“, das Meisterwerk von Maurice Ravel, der in diesem Jahr seinen 150. Geburtstag feiert. Die Beschreibung „Der Bolero ist wie ein Zug, der auf Schienen rollt, geradewegs in den Wahnsinn“ unterstreicht durchaus auch eine gewisse erotische Komponente des Werkes. Wahnsinn, wie Simone Meuche diesen Knaller choreographierte und die Tänzerinnen und Tänzer verschiedener Gruppen ihn auf die Bühne des Campus in Strausberg brachten. Das grenzte schon stark an einen professionellen Auftritt. Der tosende Beifall der Besucher war der verdiente Lohn für diese Leistung.
Textquelle: Jörg Wagner
Datum: 11.07.2025
© Jörg Wagner
© Jörg Wagner
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Redaktion SRB Zeitung
Jörg Wagner
Redakteur
