
© Edgar Nemschok
Eröffnung der 31. Brandenburgischen Seniorenwoche
Neuenhagen war Gastgeber der Auftaktveranstaltung
Die Gemeinde Neuenhagen war am Sonnabend stolze und kreative Gastgeberin der Eröffnungsveranstaltung der 31. Brandenburgischen Seniorenwoche. Das wurde gefeiert: mit dem stimmungsvollen Auftakt durch den Seniorenchor aus der polnischen Partnergemeinde Swiebodzin, dem des Neuenhagener Chores „loud&proud“ und dem Quartett des Männerchores Frohsinn 1880 und zum krönenden Abschluss mit Darbietungen des Neuenhagener Kinder- und Jugendtanzensembles.
Jeder, der ans Rednerpult im Bürgerhaus trat, nachdem auch Bürgermeister Ansgar Scharnke alle willkommen hieß, hatte viele lobende und anerkennende Worte für die Senioren im ganzen Bundesland, denen diese Veranstaltungsreihe gewidmet ist. Wolfgang Puschmann vom Landesseniorenrat freute sich vor allem, den Ministerpräsidenten Dietmar Woidke und die Sozialministerin Britta Müller begrüßen zu können. In den ersten Reihen hatten etliche Landtagsabgeordnete, ehemalige und gegenwärtige Bürgermeister und andere namhafte Gäste Platz genommen.
„Die Seniorenwoche ist ein Fest des Miteinanders und des Engagements. Es stehen Menschen im Mittelpunkt, die auf ein langes Leben und wichtige Erfahrungen zurückblicken können“, hieß es immer wieder. Sie sei ein Aufruf, bewusst zu machen, worauf es ankomme. Puschmann forderte, die Rahmenbedingungen im Land für die Älteren so zu gestalten, dass die Bedürfnisse nicht nur gehört würden, sondern man an der Umsetzung arbeite. Da ging es um Barrierefreiheit und Mobilität, und Gesundheit und Pflege und die Digitalisierung bei der Wahrung der Verständlichkeit und Nutzbarkeit für alle. Damit stieß der Vorsitzende des Landesseniorenrates beim Ministerpräsidenten auf offenen Ohren. „Wir sind auf einem guten Weg mit den Abgeordneten“, sagte er, allerdings sei der Haushalt noch nicht beschlossen, musste er einschränken. Die Vorsitzende des Kreisseniorenbeirates, Hertha thor Straten, hatte dann die ehrenvolle Aufgabe Brigitte Dahl, Gisela Hesse, Dr. Herbert Franke, Alae Mora Feldmann, Ursula Sebold, Irene Modzilewski, Bettina Lehmann, Karla Skobjin, Helga Zeidler, Bruno Schweibold, Gunter Kirst und den Seniorentreff „Mittwochs um 10 Uhr“ auf die Bühne zu bitten. Ihnen wurde in diesem Jahr die Ehrung als „Verdiente Seniorinnen und Senioren des Landes Brandenburg“ zuteil.
Textquelle: Irina Voigt
Datum: 24.05.2025

Auszeichnung für den Neuenhagener Gunter Kirst (rechts Sozialministerin Britta Müller)
© Edgar Nemschok

Alle Geehrten auf einen Blick
© Edgar Nemschok
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Redaktionsbüro reisereste.de
Edgar Nemschok
Redakteur