
© Steffen Herre
Kinder- und Jugendsport
Anerkennung
Landesstützpunkte in Brandenburg: Förderung für junge Sporttalente
In Brandenburg werden talentierte Kinder und Jugendliche gezielt in Landesstützpunkten gefördert. Diese spezialisierten Trainingszentren werden vom Landessportbund (LSB) und dem Sportministerium anerkannt und unterstützt. Für den aktuellen Olympiazyklus wurden 175 Stützpunkte in 62 Sportarten bestätigt.
Sportminister Steffen Freiberg betont: „Unsere Stützpunkte bieten jungen Sportlerinnen und Sportlern eine professionelle Ausbildung, die sie bis zu internationalen Wettkämpfen führen kann – vielleicht sogar zu den Olympischen Spielen.“ Auch LSB-Präsident Karl-Heinz Hegenbart hebt die Bedeutung der Stützpunkte hervor: „Hier wird nicht nur sportliches Talent gefördert, sondern auch die persönliche Entwicklung der Kinder und Jugendlichen unterstützt.“
Auch unsere Region leistet einen wichtigen Beitrag zur Nachwuchsförderung. Junge Talente aus Märkisch-Oderland haben in mehreren anerkannten Landesstützpunkten die Möglichkeit, sich gezielt weiterzuentwickeln:
Geräteturnen & Trampolin in Strausberg
Judo in Strausberg
Schwimmen in Strausberg
Radsport in Fredersdorf
Ringen in Hoppegarten
Leichtathletik im Oderland*
Kegeln (Classic) in Seelow
Fußball in Buckow
Diese Stützpunkte bieten optimale Bedingungen, um junge Talente an den Leistungssport heranzuführen.
Voraussetzungen für die Anerkennung
Um als Landesstützpunkt anerkannt zu werden, müssen Vereine bestimmte Kriterien erfüllen:
- Förderung einer festgelegten Anzahl von Landeskadern und Talenten
- Vorhandensein der nötigen technischen Ausstattung
- Sportmedizinische Betreuung
- Einsatz von lizenzierten Trainern im Leistungssport
Die meisten Stützpunkte wurden für vier Jahre (bis 2028) anerkannt, einige für zwei Jahre (*bis 2026), um ihre Entwicklung weiter zu beobachten.
Mit diesen Strukturen bleibt Brandenburg ein starkes Sportland – und unsere talentierten Athletinnen und Athleten aus Märkisch-Oderland haben beste Chancen, sich auf höchstem Niveau zu beweisen!
Textquelle: Landessportbund Brandenburg e.V.
Datum: 12.02.2025
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Redaktion MOL Nachrichten
Steffen Herre
Redakteur