News Kultur

zurück
Werke von Helga Hirseland sind ab 15. Januar in der Konzerthalle zu sehen.

Werke von Helga Hirseland sind ab 15. Januar in der Konzerthalle zu sehen.
© Konzerthalle Bad Freienwalde

Die Verbindung zwischen Malerei und Musik

Helga Hirseland aus Letschin zeigt ab 15. Januar im Foyer der Konzerthalle Bad Freienwalde neueste Werke ihres künstlerischen Schaffens

Die Konzerthalle Bad Freienwalde freut sich, die Eröffnung der Ausstellung mit dem Titel „Im Fluss der Töne“ mit der Letschiner Künstlerin Helga Hirseland anzukündigen. Die Vernissage findet am Mittwoch, den 15. Januar 2025, um 15 Uhr statt und bietet den Besuchern die Möglichkeit, die faszinierenden Werke der Künstlerin zu entdecken.

Helga Hirseland, die für ihre lebendigen und ausdrucksstarken Ölbilder bekannt ist, präsentiert in dieser Ausstellung eine Auswahl ihrer neuesten Arbeiten. Die Künstlerin hat sich in den letzten Jahren einen Namen in der regionalen Kunstszene gemacht. Ihre Werke sind inspiriert von der Schönheit der Natur und der Dynamik der Musik, die sie in ihren Bildern auf einzigartige Weise einfängt. „Ich möchte mit meiner Kunst die Emotionen und die Energie, die Musik in uns auslöst, visuell darstellen“, erklärt Hirseland. Ihre Bilder zeigen nicht nur Landschaften und Stillleben, sondern auch Szenen von Konzerten und musikalischen Darbietungen, die sie während ihrer Reisen und Besuche von Musik-
Events im Oderbruch festgehalten hat.

Die Ausstellung in der Konzerthalle Bad Freienwalde ist eine hervorragende Gelegenheit, die
Verbindung zwischen Musik und bildender Kunst zu erleben. Die Werke von Helga Hirseland werden vom 15. Januar bis 26. März 2025 zu sehen sein. Die Vernissage verspricht ein inspirierendes Erlebnis zu werden, bei dem die Besucher die Möglichkeit haben, mit der Künstlerin ins Gespräch zu kommen und mehr über ihre kreative Arbeit zu erfahren.

Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr.

Textquelle: Konzerthalle Bad Freienwalde

Datum: 09.01.2025


konzerthalle-bad-freienwalde.de



Dieser Artikel wurde erstellt durch:

Freie Journalistin Heike Jänicke
Heike Jänicke
Redakteurin


Zurück

^