Auf dem Turm
© Edgar Nemschok
Blick aus luftiger Höhe
Tag des offenen Denkmals in Neuenhagen
Der Tag des offenen Denkmals wird seit 1993 bundesweit durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz koordiniert.
Am Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025 öffnen vier Neuenhagener Orte: Historisches Rathaus, Goethe-Grundschule, Kirche Neuenhagen-Nord und das Fallada-Haus, das seine Türen in der Zeit von 13 bis 16 Uhr öffnet. Im Anschluss daran können Interessierte einer Lesung von Fallada-Texten folgen.
Das Rathaus Neuenhagen stellt in seiner Kombination aus Verwaltungssitz und Wasserturm eine architektonische Rarität in Deutschland dar. Es wurde 1925/26 auf dem einstigen Mühlenberg (60 m) nach den Plänen des Berliner Baurats Wilhelm Wagner errichtet. Mit seiner expressionistischen Backsteinfassade reckt es sich zu einer Höhe von knapp 42 Meter empor. Am Mittelturm mit einer Grundfläche von 11 mal 11 Metern, der im oberen Teil den Wasserbehälter beherbergt, befinden sich zwei Seitenflügel. Ursprünglich waren im Gebäude neben den Büros für die Verwaltung auch vier Dienstwohnungen und im Untergeschoss eine Gastwirtschaft, der „Ratskeller“, untergebracht.
Textquelle: Gemeinde Neuenhagen
Datum: 12.09.2025
Blick über die Gemeinde Neuenhagen
© Edgar Nemschok
© Edgar Nemschok
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Redaktionsbüro reisereste.de
Edgar Nemschok
Redakteur
