News Bildung

https://www.adac.de/-/media/pdf/vek/verkehrserziehung/schulwegratgeber-adac.pdf?la=de-de&hash=B6D67828C30230389752228A15591757

https://www.adac.de/-/media/pdf/vek/verkehrserziehung/schulwegratgeber-adac.pdf?la=de-de&hash=B6D67828C30230389752228A15591757
© ADAC

Laufbus statt Elterntaxi

Sicherer Schulweg statt hohes Verkehrsaufkommen vor der Schule & Im Härtefall entscheidet Strausbergs Bürgermeisterin persönlich

Am kommendem Samstag, den 06.09. startet für rund 290 Mädchen und Jungen in Strausberg ein neuer Lebensabschnitt: Ab dann sind sie ABC Schützen und tauschen den Kindergartenrucksack gegen einen Schulranzen ein. Logischerweise führt das zu Herzrasen. Nicht nur beim Nachwuchs.
Während die Kids vielleicht etwas verunsichert auf jeden Fall neugierig diesen Meilenstein absolvieren, sind Eltern oft von Sorgen geplagt.
Paradebeispiel- der erste Schultag.
Und die Rechtslage ist klar: Der Schulweg ist Elternsache.
Was nicht heißt, dass Sie liebe Eltern ihr Kind persönlich abliefern müssen im Gegenteil: Laufbus statt Elterntaxi

Die Unfallkasse Berlin empfiehlt:

"... Viele Kinder werden täglich von ihren Eltern mit dem Auto zur Schule gebracht. Der Grund: Eltern finden es zu riskant, dass die Kinder eigenständig am Straßenverkehr teilnehmen.
Was gut gemeint ist, lässt Kinder wichtige Lerninhalte verpassen. So verschiebt sich lediglich das Unfallrisiko auf Zeiten, in denen Kinder dann doch alleine im Straßenverkehr teilnehmen. ...
Der Schulweg ist Lern- sowie Erlebnisraum und eine wichtige Vorbereitung für das weitere Leben. Zu Fuß gehen fördert Sicherheit, Gesundheit, Selbstvertrauen, Selbständigkeit und Sozialverhalten Ihres Kindes.... Trainieren Sie rechtzeitig vor dem ersten Schultag zu Zeiten, an denen Ihr Kind später auch unterwegs sein wird. Trainieren Sie das Verhalten an besonderen Gefahrenstellen, wie zum Beispiel viel befahrenen Straßen oder unübersichtlichen Kreuzungen. ..."

Eine Vielzahl von "download-baren", kostenlosen Broschüren finden Sie u.a.auf:

https://www.unfallkasse-berlin.de/eltern/informationen-fuer-eltern-von-schulkindern/den-schulweg-trainieren

Wenn Sie jedoch trotzdem darauf bestehen, ihr Kind mit dem Auto zur Schule zu bringen, sollten sie keinesfalls direkt vor dem Schultor halten, sondern ein paar hundert Meter entfernt. So wird ein hohes Verkehrsaufkommen vor der Schule vermieden, das wiederum andere Schulkinder gefährden könnte.

https://www.adac.de/-/media/pdf/vek/verkehrserziehung/schulwegratgeber-adac.pdf?la=de-de&hash=B6D67828C30230389752228A15591757

Erstmals greift nun in Strausberg mit dem neuen Schuljahr 2025/26 die neue Schulbezirkssatzung der Stadt. Die Stadtverordnetenversammlung Strausberg hat bereits vor der Sommerpause die neue Satzung beschlossen.
Die Satzung gilt für die vier städtischen Grundschulen: die Grundschule am Wäldchen, die Hegermühlen-Grundschule, die Grundschule Am Annatal und die Vorstadt-Grundschule.

Festgelegt sind die Einzugsgebiete nach Straßenzügen in der Stadt. In sogenannten Überschneidungsgebieten entscheidet künftig die Bürgermeisterin.
Und zwar jeweils vor Beginn des Anmeldeverfahrens, welche Schule zuständig ist.
Die neue Satzung trat am 29. Juli in Kraft.

Sie ist zusammen mit dem Straßenverzeichnis auf der Website der Stadt

https://www.stadt-strausberg.de/wp-content/uploads/2020/07/Schulbezirkssatzung.pdf
abrufbar.

Textquelle: Unfallkasse Berlin & Stadtverwaltung Strausberg

Datum: 04.09.2025


https://www.unfallkasse-berlin.de/eltern/informationen-fuer-eltern-von-schulkindern/den-schulweg-trainieren



Dieser Artikel wurde erstellt durch:

Film- und Fernsehproduktion Rätzel
Stephan Rätzel
Redaktion


Tel.: 033 456 72 19 89

Zurück

^