© Steffen Herre
Neulietzegöricker Kolonistentag
mit buntem Programm
Der Klub der Kolonisten Neulietzegöricke e.V lädt am Samstag, dem 7. September 2025 ab 10:00 Uhr zu ihrem Kolonistentag herzlich ein.
5. Neulietzegöricker Kolonistentag
Offene Höfe im ältesten Kolonistendorf
Sonntag, 7. September 2025
10:00-18:00 Uhr
OT Neulietzegöricke
16259 Neulewin
Der Klub der Kolonisten Neulietzegöricke e.V. und die Gemeinde Neulietzegöricke laden auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen „Neulietzegöricker Kolonistentag“ ein. Am Sonntag, dem 7. September2025 , ab 10:00 Uhr öffnen viele Höfe im Dorf ihre Pforten für die Besucher und Besucherinnen.
Zur Einstimmung gibt es um 10:30 Uhr in der Dorfkirche eine Andacht mit Pfarrer Arno Leye. Auf den offenen Höfen erwartet die Besucher und Besucherinnen eine vielfältige Mischung aus kulinarischen Spezialitäten, regionalen Produkten, Kunst und Kunsthandwerk, Trödel sowie Live-Musik. Unter den regionalen Anbietern sind in diesem Jahr – neben vielen anderen – die „Manschnower Spritzkuchenfreude“, die Baumschule Arndt aus Letschin mit einem ausgewähltem Pflanzenangebot, Andrea und Philipp Tuve aus Biesenthal mit Korbflechtkunst und Handgravuren, die Ölmühle Bio Sunt aus Prötzel, der Biohof Boelk vom Julianenhof in Letschin, Guido Seyerle mit regionalen Weinen, Keramik von Susanne Eigenfeldt aus Altreetz, Heidi Köhler aus Güstebieser Loose und Katrin Heinrich aus Ortwig, „Bruchlichtwerke“ mit Fotografie von Niclas Baronsky aus Zelliner Loose.
Am Stand von „Hahn im Glück“ aus Letschin gibt es Delikatessen und schöne Mitbringsel. Kinder können sich schminken lassen, Tischtennis spielen und sich auf der Hüpfburg im Hof der Gemeinde austoben. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Neulietzegöricke erwartet die Besucher eine Ausstellung mit Feuerwehrtechnik und dazu Getränke und Deftiges vom Grill.
Außerdem haben die Besucher und Besucherinnen Gelegenheit, am beliebten Dorfrundgang mit dem Dorfschulzen Horst Wilke teilzunehmen, der auf unterhaltsame Art und Weise Wissenswertes über die Geschichte von Neulietzegöricke und vom Oderbruch erzählt. Ergänzt wird dieser Rundgang durch den individuell anzuhörenden Hörspaziergang „Von Häusern und Menschen“, bei dem Bewohner und Bewohnerinnen des Dorfs zu Wort kommen. Faltblätter mit dem QR-Code zum Abhören und einem Lageplan und liegen im Dorf zum Mitnehmen aus.
Der Eintritt ist frei, Parkmöglichkeiten sind vorhanden.
Das genaue Programm wir demnächst hier veröffentlicht: www.klub-der-kolonisten.de
Datum: 01.09.2025
Datei: Plakat zur Veranstaltung
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Redaktion MOL Nachrichten
Andreas Prinz
Redaktion
Tel.: 0 33 41 / 49 99 99
