News Kultur

© Steffen Herre

Was ist los am Wochenende

Ausstellungen, Kino und Sport

Ferienzeit in Märkisch-Oderland!

Manchmal reicht es, wenn das Wetter einfach „okay“ ist. Kein Hitzeschock, kein Dauerregen - einfach diese Mischung aus Wolken, Licht und einer gewissen Unentschlossenheit da oben, die uns erlaubt, den Tag nach Gefühl zu leben. Und genau so ein Wochenende steht jetzt bevor – das zweite der Sommerferien, irgendwo zwischen Triathlon, Kräutern, Lesungen, alten Bunkern und einer verdächtig hohen Dichte an Schlumpf-Filmvorführungen.

Der Freitag beginnt, sagen wir mal, launisch. Ein bisschen Regen ist drin, vielleicht auch nur dieses feuchte Nieseln, das man erst merkt, wenn’s auf der Brille sitzt. Perfekt, um sich nach Buckow ins Kino zu verkrümeln – dort laufen die Schlümpfe gleich mehrfach, und wer lieber in italienischen Sommerfantasien schwelgt, bekommt mit „Bella Roma“ sein Stück Kinourlaub - nur ein freundlicher Hinweis, dass sich Regentage auch gut mit Popcorn in einem dunklen Saal überstehen lassen.

Abends geht’s dann auch draußen: In Strausberg liest man bei „Signale“ aus der Tiefe der Zeit, und im Buckower Schlosspark gibt’s Sommerkino unter Bäumen – warm einpacken, Picknick mitnehmen, vielleicht auf nassen Rasen gefasst sein. Alles sicher keine Katastrophe, nur ein bisschen echtes Leben im August.

Samstag
Wenn der Himmel sich beruhigt hat, was er voraussichtlich tun wird, beginnt der Samstag sportlich. Beim Vier-Seen-Triathlon in Waldsieversdorf wird geschwommen, geradelt und gelaufen, was das Zeug hält. Für alle, die lieber mit weniger Schweiß in den Tag starten: Die Kräuterwanderung in Strausberg bietet nicht nur Sommerduft und Wissen, sondern auch die Möglichkeit, einen eigenen Kräuteressig herzustellen. Besser als jede Supermarktflasche. Und ja, man darf auch einfach mitlaufen, ohne später jemals einen Essig zu verwenden.

Spannender Perspektivwechsel dann in Garzau: Dort kann man ab 11:15 Uhr in den Atombunker steigen – eine Führung durch ein Stück DDR-Geschichte, das immer noch etwas Beklemmendes hat. Und genau deswegen so wichtig.

Nachmittags wird’s bunter: Das Zinndorfer Siedlerfest lädt zum Kaffeetrinken mit Nachbarn, in Buckow eröffnet eine neue Ausstellung im Brecht-Weigel-Haus, und in Neuhardenberg spielt Jan Vogler mit seiner Celloklasse. Man kann sich treiben lassen, zwischen Kunst, Kuchen und kleinen Momenten, die nicht geplant waren, aber genau deshalb oft in Erinnerung bleiben.

Sonntag
Der Sonntag beginnt mit Geschichte: Wer früh rauskommt, kann in Strausberg bei der Stadtführung mitlaufen. Vielleicht entdeckt man Ecken, an denen man sonst nur vorbeiläuft. In Prädikow wartet das Maislabyrinth - mit Flohmarkt, versteht sich. Und wer Bücher mag, wird im Stadtmuseum fündig. Nicht neu, aber vielleicht genau das Richtige.

In Rüdersdorf geht’s in den Tunnel, zweimal sogar, und in Buschdorf steht der historische Dorfbackofen wieder im Mittelpunkt. Wer mag, kann sich in Buckow von John & Yoko erzählen lassen oder später beim Sommer-Open-Air in Strausberg auf „Mordskolleginnen“ freuen. Ja, auch die Parklichtspiele Buckow haben nochmal aufgedreht - die Schlümpfe nehmen ihre Rolle als heimliche Wochenendstars weiter ernst.

Kein Plan ist manchmal auch ein Plan. Vielleicht braucht’s genau das, einen Sommer, der nicht perfekt ist, aber da. Und ein Wochenende, das trägt.

Datum: 01.08.2025


Veranstaltungsübersicht der nächsten vier Tage



Dieser Artikel wurde erstellt durch:

Redaktion MOL Nachrichten
Andreas Prinz
Redaktion


Tel.: 0 33 41 / 49 99 99

Zurück

^