
Der Prinz wirbt, Wilhelmine will auch, doch jeder Elternteil favorisiert einen anderen als Schwiegersohn.
© Gabriele Rataj
Komödianten im Gutshof
Ein fröhlicher Sommerspaß ist der Besuch von Theater 89 in Altlandsberg gewesen.
Ein Theaterbesuch, der heiter und vergnüglich zu werden verspricht. Eine Schauspieltruppe, zu der das Publikum inzwischen in Scharen pilgert. Ein lange verstorbener Autor, dessen Stück um den cumbanischen Prinzen Tandi und seine Reise nach Europa zu herzhaftem Lachen bringt. Und das, obgleich dort die Ideale der Aufklärung an der Wirklichkeit zerschellen und durchaus Parallelen ins Jetzt führen.
Ein lauer Sommerabend in geschichtsträchtiger Umgebung mit einem Glas Bier oder Wein auf dem Tisch – was braucht es mehr für ein entspanntes fröhliches Erlebnis!
So geschehen auf dem Gutshof im Schlossgut Altlandsberg am Samstag, den 5. Juli 2025. Das Theater 89 hat hier seit Jahren ein Stammpublikum gefunden. Mit Sitzkissen unterm Arm, mit Familie, Verwandten, Freunden pilgerten auch diesmal zahlreiche Bürger zu dieser alljährlichen Veranstaltung der AG Städte mit historischen Stadtkernen im Land Brandenburg. Mehr als 250 Besucher, resümierte Yvonne Hundt von der Schlossgut GmbH anhand Kartenvor- und Abendkassenverkauf.
Die freie Theatertruppe um Regisseur Hans-Joachim Frank ist jedes Jahr im Sommer mit einem neuen Stück fester Programmpunkt in Mitgliedsstädten der AG Historische Stadtkerne im Land Brandenburg. Nun mit einer Wiederaufführung „Der neue Menoza“ von Jakob M. R. Lenz. Die Theatergäste sahen eine Komödie mit allem, was das Blut der Akteure in Wallung bringen kann: Ehezwist und Eitelkeiten, Verwechslungen, Versuchungen und Vertauschung, geplante und ausgeführte Giftmorde, Lügen, Gier und Heuchelei, reihenweise Ohnmachten, Liebesleid und Happy End in allerlei absurden Situationen. Am Ende klang der Abend mit dem deutsch und polnisch besetzten Ensemble wie stets musikalisch aus. Das Mitsingen fiel trotz bekannter Weisen wieder schwer.
Textquelle: Gabriele Rataj
Datum: 07.07.2025

Schöne Kulisse, lauschiger Sommerabend und jede Menge Spaß – dem zahlreich erschienenen Publikum gefiel‘s.
© Gabriele Rataj

Unerwarteter Akteur: Der Förderverein Dorfkirche Wegendorf versorgte die Gäste mit Gebratenem und Getränken. Die Kasse fürs große Ortsjubiläum 650 Jahre will gefüllt sein.
© Gabriele Rataj
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Redaktionsbüro reisereste.de
Gabriele Rataj
Redakteurin