News Freizeit

Dorfkirche Dahlwitz-Hoppegarten

Dorfkirche Dahlwitz-Hoppegarten
© Edgar Nemschok

Nachwuchs in der Kirche

Drei Mäuse am Tag

Sven Täuber. Pfarrer der evangelischen Verheißungskirchengemeinde Neuenhagen-Dahlwitz hatte im Winter vergangenen Jahres die örtlichen Naturschutzfreunde um Hilfe gebeten, da der vorhandene alte Nistkasten von aufdringlichen, allgegenwärtigen Tauben total verkeimt und verdreckt worden war. Im Januar 2024 hatte sich darum Norbert Möller daran gemacht, einen Brutkasten zu zimmern. Eine Bauanleitung hatte der NABU parat, der auch das Material finanzierte.

Schon vergangenes Jahr wurde die Nistmöglichkeit angenommen. Und jetzt freuen sich die Naturfreunde und der Pfarrer wieder über den Erfolg unterm Dach der Kirche. Die Turmfalken hätten zwar aufgrund des kalten Frühjahrs zwei Wochen später mit der Brut begonnen, aber nun seien aus fünf Eiern wiederum vier Jungvögel geschlüpft, meldet der Ornithologe Marcel Kruse von der Ortsgruppe Hoppegarten.

Nonstop werden nun die Jungtiere vor allem mit Wühlmäusen, aber auch Insekten versorgt. „Bei gutem Witterungsverlauf vermehren sich die Mäuse explosionsartig und ihre Bestandskurve geht steil nach oben“, sagt Marcel Kruse. Das sei dann ein gutes Nahrungsangebot für die Turmfalken. Das größte Problem sei aber dennoch der Mensch, wenn er womöglich Wühlmausbekämpfungsmittel ausbringt, das dann bei den Vögeln zu Sekundärvergiftungen führen würde. Oder aber die Wiesen radikal abgemäht würden, was dann die Insekten vernichtet.

Ein frei fliegender Turmfalke benötigt täglich etwa 25 Prozent seines Körpergewichts als Nahrungsmenge. Das sind drei Mäuse! In Städten lebende Turmfalken jagen daneben auch kleine Singvögel, meist Haussperlinge. Welche Tiere den Hauptteil der Beute ausmachen, ist abhängig von den lokalen Gegebenheiten.

Oft kann man die Turmfalken über einer freien Fläche in der Luft „rüttelnd stehen“ sehen. „Die Vögel haben die Fähigkeit aus der Luft frischen Mäuse-Urin zu erkennen und kommen so erfolgreich zu ihrer Beute“, erklärt der äußerst sachkundige Hobby-Ornithologe.

Datum: 30.06.2025


© Marcel Kruse

© Marcel Kruse



Dieser Artikel wurde erstellt durch:

Redaktionsbüro reisereste.de
Edgar Nemschok
Redakteur

alle Artikel von Edgar Nemschok Zurück

^