
© Kathleen Brandau
Radeln für ein gutes Klima
vom 01. bis 21. Mai 2025!
Der Landkreis Märkisch-Oderland hat in diesem Jahr bereits im Mai an dem inzwischen zum 18. Mal stattfindenden Wettbewerb teilgenommen. Das Doppeldorf Petershagen-Eggersdorf war auch wieder dabei! 25 Radler beteiligten sich an der internationalen Aktion. Der 1. Platz erradelte über 800 km. Glückwunsch! Insgesamt wurden 5.291 km erradelt und damit 870 kg CO2 vermieden. Auf alle Doppeldorf-Radler wartet ein kleines Dankeschön im Sekretariat des Rathauses!
Im Landkreis mit 76 Teams und 1026 Radlern (32 t CO2-Ersparnis bei rund 197.000 km per Rad) belegten wir damit den 12. Platz. Und haben uns damit um vier Plätze nach vorn geradelt. In MOL hat die Hegermühlen-Grundschule Strausberg Platz 1. belegt. Platz 2 errang Rehfelde und 3 belegte das Team vom 1. RSC Strausberg.
Deutschlandweit beteiligen sich in diesem Jahr bisher 2.955 Kommunen am Stadtradeln. Im Mai war Berlin auf Platz 1 mit 31.500 Radlern, die 4 Mio Kilometer erradelten. Doch die Aktion läuft noch bis zum Herbst dieses Jahres.
Der Wettbewerb Stadtradeln des Klima-Bündnis lädt alljährlich alle Mitglieder der Gemeindevertretung ein, als Vorbild für den Klimaschutz in die Pedale zu treten und sich für eine verstärkte Radverkehrsförderung einzusetzen. Um diese erst einmal plakativ klingende Idee klimafreundlich umzusetzen, gibt es jährlich einen Wettbewerb zwischen den teilnehmenden Städten und Landkreisen. Im Team mit Bürger/innen, Sportvereinen und Freizeitradlern wollen die Kommunalvertreter möglichst viele Fahrradkilometer für ihre Kommune sammeln. Diese werden zentral erfasst und ausgewertet. Die Kampagne will damit weitere Bürger/innen für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen.
Datum: 31.05.2025
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Gemeinde Petershagen / Eggersdorf
Kathleen Brandau
Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 03341 / 41 49 - 121