Traditionelle Hochzeit im Kaiserpalast
© © Peter Rößner
Eine Reise nach China
Fortsetzung der Reihe „Länder unserer Erde“ am Herrentag
In seinem dritten Multimedia-Vortrag der Reihe „Länder unserer Erde“ in diesem Jahr berichtet am 29. Mai 2025 um 19:00 Uhr im Hoppegartener Haus der Generationen in der Lindenallee 12
Dr.-Ing. Röster über einige Eindrücke von seinen Reisen in mehreren chinesischen Regionen. Dabei geht es ihm einerseits um die Vielfalt der Kultur und Tradition im Reich der Mitte, die sich seit Jahrtausenden bis heute erhalten hat, und andererseits um die heutige moderne Gesellschaft im Einklang mit der Tradition.
Sie besuchen das Nationalmuseum von Peking und das Shanghai-Museum mit ihren Exponaten zu den bedeutendsten chinesischen Erfindungen wie u.a. Papier, Buchdruck, Porzellan, Keramik, Schießpulver, Magnetkompass, Seide, Kalender, Papiergeld, Zeitmessung. Weitere Stationen sind Qufu, der Geburtsort von Konfuzius, die noch erhaltenen Hutongs, die alten engen Gassen in Peking, die 2.500 Jahre alte chinesische Mauer und die kaiserlichen Gärten in Suzhou und Shanghai. In Zhujiajiao wartet ein traditionelles Ruderboot auf dem Kaiserkanal, den 1.400 Jahre alten und mit 1.800 km längsten Kanal der Welt. Zu erleben sind auch traditionelle Tee-Zeremonien in Shanghai und selbstverständlich stehen die „Verbotene Stadt“ in Peking sowie die modernen Megacitys Hongkong und Shanghai auf dem Programm. Und wer möchte, kann mit einem der Highspeed-Trains fahren, dessen Netz inzwischen 40.000 Kilometer lang ist
Der Eintritt ist frei. Platzreservierung ist online entweder unter reservierung@gruppe-macb-art.de oder peter.schwuchow@johanniter.de erforderlich!
Textquelle: mach art
Datum: 27.05.2025
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Redaktionsbüro reisereste.de
Edgar Nemschok
Redakteur