
© Andreas Prinz
Jahresempfang 2025
Mit abwechslungsreichem Programm
Am heutigen Mittwoch, dem 21. Mai 2025, luden die Stadt Strausberg und die Bundeswehr am Standort Strausberg gemeinsam zum Jahresempfang ein. Moderiert wurde der Abend von Maurice Lindemann.
In einem Gespräch zwischen Bürgermeisterin Elke Stadeler und dem Standortältesten, Oberst Sascha Zierold, blickten beide auf das vergangene Jahr seit dem letzten Empfang zurück. Dabei thematisierten sie die Entwicklungen in der Stadt sowie die Rolle und Präsenz der Bundeswehr am Standort.
Zum Abschluss dankte Bürgermeisterin Stadeler den Organisatoren für die gelungene Veranstaltung und wünschte allen Gästen ein schönes Sommerfest.
Für ein abwechslungsreiches Programm sorgten der Fanfarenzug des KSC Strausberg e.V., der Turn- und Sportclub Strausberg, das Tanztheater des Kultur- und Sportclubs Strausberg e.V., Teamgym, Sängerin Wiktoria Taracinska sowie das Holzbläserquintett der Bundeswehr.
Geehrt wurden:
als Ehrenbürger der Stadt Strausberg
Wilhelm Piskol
Eintragung ins Ehrenbuch der Stadt Strausberg
Jürgen Schulz Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr
Peter Knoblich bürgerschaftliches Engagement
Peter und Ingeborg Fritz - Engagement für Handelscentrum und Peter und Ingeborg Fritz Stiftung
Stefanie Billerbeck - Engagement Tanztheater Strausberg im KSC Strausberg e.V.
Guy Joosten - Engagement in Partnerstadt Hamont-Achel
Meinhard Tietz - bürgerschaftliches Engagement
Sportehrenbrief
Birgit Franke TSC Strausberg
Marian Grohn FC Strausberg
Gudrun Krause Acrion Contra Pfunde e.V.
Thomas Pühlhorn KSC Strausberg e.V.
Alexandra Michel Fanfarenzug Strausberg im KSC Strausberg e.V.
Dank gesagt wurde Herrn M. Heidrich und Herrn C. Gunsikat, sie hatten zu Jahresbeginn zwei junge Mädchen aus dem Eis des Sees gerettet.
Datum: 21.05.2025

© Andreas Prinz

© Andreas Prinz
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Redaktion MOL Nachrichten
Andreas Prinz
Redaktion
Tel.: 0 33 41 / 49 99 99