
Steffen Herre
© Schloß (Museum) Altranft
Kastanie – Blütenpracht
und die stille Bedrohung
Die Kastanie zählt zu den markantesten und beliebtesten Bäumen im mitteleuropäischen Raum. Im Frühling entfaltet sie ihre volle Schönheit – besonders eindrucksvoll mit ihren aufrechtstehenden Blütenkerzen, die in Weiß, Rosa oder tiefem Rot leuchten. Ein besonderer Ort, an dem sich dieses Schauspiel erleben lässt, ist der Schlosspark Altranft. Dort erblühen jedes Jahr im Mai die dunkelroten Rosskastanien in ihrer ganzen Pracht – ein farbintensives, fast königliches Schauspiel, das Spaziergänger und Naturfreunde gleichermaßen begeistert.
Diese besonders schönen Exemplare wurden häufig in Parkanlagen gepflanzt – als Zierde, aber auch als Zeichen für Ruhe und Beständigkeit. Die kräftig roten Blüten im Schlosspark Altranft sind ein lebendiges Beispiel für diese besondere Rolle der Kastanie im gestalteten Landschaftsbild.
So robust die Kastanie erscheinen mag – seit den 1980er-Jahren wird sie europaweit von einem kleinen, unscheinbaren Schädling bedroht: der Kastanienminiermotte (Cameraria ohridella). Dieser ursprünglich vom Balkan stammende Falter legt seine Eier auf den Kastanienblättern ab. Die geschlüpften Larven fressen sich durch das Blattgewebe und hinterlassen dabei typische, unregelmäßige Fraßgänge – sogenannte Minen.
Schon im Hochsommer sehen befallene Bäume dadurch aus, als seien sie vertrocknet. Die Blätter verfärben sich frühzeitig braun und fallen ab. Obwohl die Rosskastanie in der Regel überlebt, schwächt der wiederholte Befall den Baum erheblich, macht ihn anfälliger für andere Krankheiten und verringert seine Lebensdauer.
Die wirksamste Maßnahme gegen die Miniermotte ist vergleichsweise einfach: das regelmäßige Entfernen des Herbstlaubs. Denn in den abgefallenen Blättern überwintern die Puppen des Schädlings. Wird das Laub fachgerecht gesammelt und entsorgt – etwa verbrannt oder kompostiert bei ausreichend hoher Temperatur –, kann der Befall im nächsten Jahr deutlich reduziert werden.
Die Kastanie ist mehr als nur ein Baum – sie ist Teil des kulturellen Gedächtnisses, ein Symbol für Verlässlichkeit und Schönheit. Ihre roten Blüten, wie jene im Schlosspark Altranft, sind Ausdruck lebendiger Landschaftsgestaltung und Naturfreude. Der Befall durch die Miniermotte ist eine stille Bedrohung, der jedoch mit einfachen Mitteln begegnet werden kann. Wer die Kastanie schützen möchte, beginnt am besten im Kleinen – mit dem Laubrechen im Herbst und dem bewussten Blick für die Schönheit im Frühling.
Datum: 18.05.2025
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Redaktion MOL Nachrichten
Steffen Herre
Redakteur