
Tuschezeichnung
© Hanne Pluns
125 Jahre Helene Weigel
Buckow lädt herzlich ein
Zum 125. Geburtstag von Helene Weigel: Lesung, Ausstellung und Künstlerpleinair im Brecht-Weigel-Haus Buckow
Im Mai 2025 erinnert das Brecht-Weigel-Haus in Buckow mit einer besonderen Veranstaltungsreihe an eine der bedeutendsten Frauen des deutschen Theaters: Helene Weigel – Schauspielerin, erste Intendantin des Berliner Ensembles und Ehefrau von Bertolt Brecht. Zum 125. Geburtstag der Theaterikone werden Lesung, Ausstellung und künstlerische Aktionen geboten, die Leben und Wirken dieser außergewöhnlichen Persönlichkeit lebendig werden lassen.
Den feierlichen Auftakt bildet die Lesung „Ich heiße die Olle. Das letzte Interview.“ am Sonntag, den 11. Mai 2025 um 16:00 Uhr. Grundlage ist ein Gespräch, das der Theaterwissenschaftler Werner Hecht im Jahr 1969 kurz vor Weigels 70. Geburtstag mit ihr führte. Die Schauspieler Sabine Frost und Manfred Dietrich, die Helene Weigel persönlich kannten, lesen Auszüge aus dem daraus entstandenen Buch „Helene Weigel – eine große Frau des 20. Jahrhunderts“. Ergänzt wird die Lesung durch originale Tondokumente. Der Eintritt kostet 12 € / ermäßigt 10 €.
Bereits ab 13:00 Uhr ist an diesem Tag die offene Bibliothek des Hauses zugänglich – ein besonderer Ort mit Originalschriften und zeitgeschichtlichen Materialien, der ohne Anmeldung zum Stöbern einlädt.
Die Lesung bildet zugleich den Auftakt zum Künstlerpleinair der Gruppe KÖzwölf, das vom 12. bis 16. Mai 2025 im Garten des Brecht-Weigel-Hauses stattfindet. Hier entstehen neue Werke, inspiriert vom Ort, von Helene Weigels Schaffen und ihrer unverwechselbaren Persönlichkeit.
Ein besonderer Höhepunkt erwartet die Besucher am Internationalen Museumstag, Sonntag, den 18. Mai 2025, von 12:00 bis 18:00 Uhr. Neben der offenen Bibliothek und kostenfreiem Eintritt bietet das Haus zwei Sonderführungen um 13:00 Uhr und 17:00 Uhr, die unter das Dach der Villa führen und seltene Einblicke gewähren. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Voranmeldung gebeten.
Um 15:00 Uhr wird die neue Ausstellung „Helene Weigel, die Mutter des Ensembles“ eröffnet. Gezeigt werden Werke der Künstlergruppe KÖzwölf, die während des Pleinairs entstanden sind. Vertreten sind u.a. Dorothée Irene Müller, Heidi Wolf, Jörg Hannemann, Brigitte Denecke, Christine Pfundt, Sigrid Münter, Karin Lischke, Sabine Frost, Matthias Lück und Kerstin Studt. Die Ausstellung ist vom 18. Mai bis 6. Juli 2025 im Brecht-Weigel-Haus zu sehen.
Ein Satz aus dem letzten Interview bringt Weigels Bedeutung auf den Punkt – Werner Hecht fragte damals: „Nein, eigentlich heißen Sie die Mutter, die Mutter des Ensembles, nicht?“
Öffnungszeiten des Museums:
Mittwoch bis Freitag: 12–17 Uhr
Samstag, Sonntag & Feiertage: 12–18 Uhr
Kinder haben freien Eintritt.
Ort:
Brecht-Weigel-Haus, Bertolt-Brecht-Straße 30, 15377 Buckow
Textquelle: Brecht-Weigel-Haus Buckow
Datum: 09.05.2025
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Redaktion MOL Nachrichten
Steffen Herre
Redakteur