News Kultur

zurück
Dorfkirche

Dorfkirche
© Steffen Herre

OderBuch

Heimatgeschichten

Heimatgeschichten zwischen Herkunft und Zuhause

Seit dem Jahr 2022 lädt der Klub der Kolonisten Neulietzegöricke e.V. im Rahmen der Lesereihe OderBuch regelmäßig namhafte Schriftsteller in das Oderbruch ein – genauer gesagt in die malerische Dorfkirche von Neulietzegöricke. Was als ambitioniertes Kulturprojekt begann, hat sich binnen weniger Jahre zu einem festen Bestandteil des literarischen Lebens in der Region entwickelt.

Zu den bisherigen Gästen zählten renommierte Autoren wie Jenny Erpenbeck, Karen Duve, Norman Ohler, Judith Schalansky oder Jochen Schmidt. Auch 2025 führt die Lesereihe diese Tradition mit einem inhaltlich anspruchsvollen Schwerpunkt fort: Unter dem Titel „Heimatgeschichten – Von Herkunft und Zuhause“ widmet sich das Programm dem vielschichtigen Begriff der Heimat – einem Thema, das angesichts gesellschaftlicher Umbrüche und individueller Biografien aktueller kaum sein könnte.

Was genau bedeutet Heimat? Ist sie an einen geografischen Ort gebunden – die Straße der Kindheit, das Haus der Eltern – oder lässt sie sich in Sprache, Erinnerungen oder zwischenmenschlichen Bindungen verorten? Diese Fragen bilden das inhaltliche Rückgrat der diesjährigen Veranstaltungen.

Drei literarische Stimmen, drei individuelle Perspektiven: Mit Lin Hierse, Dimitrij Kapitelman und Deniz Utlu sind 2025 Autorinnen und Autoren zu Gast, die sich auf je eigene Weise mit den Themen familiärer Herkunft, kultureller Mehrfachzugehörigkeit und innerer wie äußerer Migration auseinandersetzen. Ihre Werke erzählen Geschichten von Familien, die zwischen Ländern, Sprachen und Traditionen stehen – und zugleich von den universellen Bindungen zwischen Generationen.

Der Auftakt findet am 4. Mai mit Lin Hierse und ihrem Roman „Wovon wir träumen“ statt. Es moderiert Andrea Gerk. Es folgt am 15. Juni Dimitrij Kapitelman, der mit „Russische Spezialitäten“ einen vielbeachteten autobiografischen Roman vorstellt – moderiert von Liane von Billerbeck. Den Abschluss bildet am 13. Juli Deniz Utlu mit seinem bewegenden Buch „Vaters Meer“, begleitet durch Miriam Zeh.

Alle Lesungen beginnen um 15 Uhr und enden gegen 16:30 Uhr. Veranstaltungsort ist die Dorfkirche Neulietzegöricke (Ortsteil von Neulewin). Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Im Anschluss können Bücher am Büchertisch der Bad Freienwalder Buchhandlung Papierblüte erworben und signiert werden. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt der Klub der Kolonisten – mit Kaffee, Kuchen und einer herzlichen Atmosphäre.

Textquelle: Klub der Kolonisten Neulietzegöricke e.V.

Datum: 27.04.2025


weitere Informationen hier



Dieser Artikel wurde erstellt durch:

Redaktion MOL Nachrichten
Steffen Herre
Redakteur


Zurück

^