
© Steffen Herre
Jetzt zählt’s - Sommercamp
Letzter Aufruf zur Bewerbung!
Technik erleben in der Uckermark – Das Sommercamp in Schwedt/Oder ruft!
Technikbegeisterte Jugendliche aufgepasst! In der letzten Juli- und ersten Augustwoche 2025 öffnet der Technikstützpunkt „TechBil“ an der Gesamtschule Talsand in Schwedt/Oder seine Türen für ein einzigartiges Sommercamp. Unter dem Motto „Kommt in die Uckermark! Kommt nach Schwedt/Oder!“ sind junge Tüftler der Klassenstufen 7 bis 10 eingeladen, Teil einer kreativen und engagierten Maker-Community zu werden.
Technik mit Hand und Herz
Im Zentrum des Camps stehen spannende Themenschwerpunkte wie Mikroelektronik mit Arduino und ESP32, CAD/CAM-Technologien wie 3D-Druck und Lasercutting, Sensorik, Modellbau sowie Robotik mit Lego oder Ozobot. Sowohl Einsteiger als auch Fortgeschrittene finden hier die passende Herausforderung.
Das Programm bietet mehrere Haupt-Workshops, darunter:
Karl, der Roboterkäfer
Arkade LED Spielekonsole
Modulares Telefon
Darüber hinaus können sich die Teilnehmenden in Neben-Workshops wie Arduino-Programmierung, Löten & Elektronik, CAD/CAM sowie im eigenständigen Arbeiten an freien Projekten verwirklichen.
Ausstattung auf Makerspace-Niveau
Mit professioneller Ausstattung wie 3D-Druckern, Lasercuttern, CNC-Fräsen, Elektronikarbeitsplätzen, Näh- und Stickmaschinen sowie einem kompletten Lego-Robotikraum ist das Camp technisch bestens gerüstet. Alle selbstgebauten Projekte dürfen selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.
Eckdaten im Überblick
Termine:
28.07.–01.08.2025
04.08.–08.08.2025
(jeweils für Klassenstufen 7–10, Schuljahr 2024/25)
Anreise:
am Vortag des jeweiligen Camps
Ort:
Technikstützpunkt „TechBil“
Gesamtschule Talsand
Schwedt/Oder
Teilnahmegebühr:
50,00 EUR pro Teilnehmer
Jetzt zählt’s: Letzter Aufruf zur Bewerbung!
Wer dabei sein möchte, sollte bis spätestens 17. April 2025 ein Motivationsschreiben einreichen (max. zwei A4-Seiten). Darin können eigene Erfahrungen, Interessen und mögliche Vorkenntnisse im Technikbereich geschildert werden. Ob man bereits Teil eines Makerspaces ist oder es erst werden möchte – wichtig ist die Begeisterung für Technik und Innovation.
Bewerbungszeitraum:
Nur noch bis zum 17. April 2025!
(Einsendeschluss: Poststempel oder E-Mail-Eingang)
Bewerbung an:
per Post:
Jugend trifft Technik e.V.
Bewerbung Sommercamp
Rosa-Luxemburg-Str. 6
16303 Schwedt/Oder
per E-Mail:
sommercamp@jugend-trifft-technik.de (Anhang max. 10 MB)
Datum: 13.04.2025
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Redaktion MOL Nachrichten
Steffen Herre
Redakteur