
© Andreas Prinz
Abitur 2025
erfolgreich gestartet
Dank an Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler
In Brandenburg haben am 11. April 2025 rund 10.000 Schülerinnen und Schüler ihre Abiturprüfungen begonnen. Der Auftakt mit den zentralen Klausuren in den Grundkursen Geschichte, Geografie und Politische Bildung verlief an allen Schulen reibungslos – ein gelungener Start in eine wichtige Prüfungsphase.
Bis zum 21. Mai stehen schriftliche Prüfungen in insgesamt 35 Fächern an. In zehn dieser Fächer – darunter Deutsch, Mathematik, Englisch, Französisch sowie erstmals auch Biologie, Chemie und Physik – erhalten die Schulen die Prüfungsaufgaben digital über ein bewährtes, sicheres System. Viele dieser Aufgaben stammen aus dem länderübergreifenden Aufgabenpool des Instituts zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB). Dieses Verfahren soll die Vergleichbarkeit des Abiturs zwischen den Bundesländern weiter stärken.
Die Abiturientinnen und Abiturienten legen drei schriftliche und eine mündliche Prüfung ab. Ihr Weg dorthin war geprägt von Einsatz, Ausdauer und Engagement – unterstützt von Lehrkräften, die sie intensiv vorbereitet und begleitet haben.
Das Bildungsministerium spricht allen Beteiligten großen Dank aus: den Schulleitungen für die Organisation, den Lehrerinnen und Lehrern für ihren täglichen Einsatz und den Schülerinnen und Schülern für ihre Leistungsbereitschaft. Den Abiturjahrgang 2025 begleitet der Wunsch: Viel Erfolg, Zuversicht und Vertrauen in das, was in den vergangenen Jahren gelernt und geleistet wurde.
Viel Erfolg bei den Prüfungen wünschen wir allen Abiturienten!
Textquelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Datum: 12.04.2025
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Redaktion MOL Nachrichten
Steffen Herre
Redakteur