News Leben

zurück

80 Jahre Kriegsende

Friedensveranstaltung zum Gedenken

Am 13. April 2025 findet in Neuküstrinchen ab 10:00 Uhr eine Friedensveranstaltung mit dem Thema „80 Jahre Kriegsende“ statt. Sie wird organsiert vom Gedenkstättenverein Neuküstrinchen, der Kirchengemeinde Niederes Oderbruch, der Gemeinde Oderaue und dem Amt Barnim-Oderbruch.

Vor 80 Jahren fanden hier konkret die Kämpfe im heutigen Gebiet von Oderaue und Umgebung statt, die Ende Januar 1945 begannen und bis Mitte April 1945 andauerten. Konnte zunächst die russische Armee die neue Oder noch nicht überqueren, wurde das von der 1. Polnische Armee, die im Bestand der 1. Belorussischen Front agierte, erreicht. Am Morgen des 16. April 1945 begann der Übertritt der Oder, um den Weg nach Berlin zu öffnen. Die eingesetzten deutschen Soldaten waren dem Ansturm sowohl personell aus auch materiell hoffnungslos unterlegen. Es kostete noch tausenden Soldaten aller beteiligten Nationen das Leben und forderte weitere viele Opfer auch unter der Zivilbevölkerung, brachte Leid und Zerstörung.

Wir wollen an die Befreiung erinnern, der Opfer dieser Zeit gedenken und an die Notwendigkeit von dauerhaften Frieden erinnern. Dazu findet eine Gedenkveranstaltung in der Kirche Neuküstrinchen statt, die von Pfarrer Arno Leye geleitet wird. Prof. Eberhard Görner wird dabei eine Gedenkrede halten. Anschließend wird am Gedenkstein hinter der Kirche eine Andacht stattfinden. Danach ist im ca. 400 m entfernten Gedenkpark eine Kranzniederlegung geplant. Dort soll ein Baum zur Erinnerung gepflanzt werden und Friedenstauben in die Luft steigen. Nachfolgend wird ein Friedensfest mit deutschen und polnischen Gästen an der Kirche stattfinden. Es spielt das Schulzendorfer Tanz- und Blasorchester, die Reetzer Sänger und der Gedenkstättenverein Neuküstrinchen führt durch die eigene Ausstellung.

Datum: 09.04.2025


Datei: Flyer zur Veranstaltung



Dieser Artikel wurde erstellt durch:

Redaktion MOL Nachrichten
Andreas Prinz
Redaktion


Tel.: 0 33 41 / 49 99 99

Zurück

^