News Kultur

zurück
Katrin Springer, Katrien Delille, Joerg Hilbers und Nicolas Flessa

Katrin Springer, Katrien Delille, Joerg Hilbers und Nicolas Flessa
© Edgar Nemschok

Biodiversität ist unsere Lebensversicherung

20. Ökofilmtour in Buckow und Altlandsberg unterwegs

„Leidenschaft für bedrohte Tiere – Die Retter der Artenvielfalt“, so hieß der Film von Jan Haft, den sich die Buckower innerhalb der diesjährigen Ökofilmtour ausgesucht hatten. Schade, dass nur so wenige Leute der Einladung zu diesem ganz besonderen Filmabend in die Buckower Parklichtspiele gefolgt waren. Es hat sich für die Anwesenden dennoch gelohnt. So freute sich Nicolas Flessa vom Team der Parklichtspiele über diese Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. „Wir wollen hier nämlich nicht nur das übliche Kinoprogramm präsentieren, sondern unsere Räume auch für andere Veranstaltungen von Kultur, Lesungen bis zu Diskussionsrunden und dergleichen öffnen“, sagte er.

Die Ökofilmtour feiert in diesem Jahr ihre 20. Ausgabe. Das Festival präsentiert 69 Filme (11 Langfilme, 47 mittellange Filme und 11 Kurzfilme) in ganz Brandenburg. Es werden hochwertige Naturfilme sowie Filme zum globalen Umwelt- und Naturschutz präsentiert. Bis April 2025 tourt das Festival durch das Land. Zur Besonderheit der Ökofilmtour zählt, dass die teilnehmenden Orte das Programm selbst auswählten und die Filme nach den Vorführungen gemeinsam mit dem Festival, Experten und Expertinnen sowie dem Publikum diskutieren. In Buckow saßen der Leiterin der Ökofilmtour Katrin Springer, Katrien Delille, von der Buckower Naturwacht und Joerg Hilbers, Geschäftsführer des Berufsverbandes der deutschen Erwerbsobstbaubetriebe, gegenüber. Sie hatten viele Informationen fürs Publikum und beantworteten auch Fragen zur Windkraft, zu Solaranlagen im Zusammenwirken mit der Natur, oder zum Waldsterben mit dem absoluten Fazit: Biodiversität ist unsere Lebensversicherung.

„Wir sind sehr froh, dass die Ökofilmtour auch nach 20 Jahren ihre Attraktivität und Strahlkraft nicht verloren hat. Ganz im Gegenteil: Das leidenschaftliche Engagement der Orte und die vielen lebendigen Diskussionen zeigen uns, wie groß das Interesse vieler Menschen in Brandenburg ist, die Natur und Umwelt vor ihrer eigenen Haustür verstehen und schützen zu wollen“, so Katrin Springer.

Freitag, 19 Uhr, wird nach Altlandsberg in den Altstadthort zum Film „Unsere Wälder – zurück in die Zukunft“ eingeladen. Am Sonnabend, 14 Uhr, gibt es in Buckow noch einen Kindernachmittag „Die Nacht erwacht“, über das Leben im Wald. (Programme und Info unter www.oekofilmtour.de)

Textquelle: Irina Voigt

Datum: 08.04.2025


Nicolas Flessa

Nicolas Flessa
© Edgar Nemschok

Nächster Film in Buckow am Samstag 14 Uhr

Nächster Film in Buckow am Samstag 14 Uhr
© Edgar Nemschok



Dieser Artikel wurde erstellt durch:

Redaktionsbüro reisereste.de
Edgar Nemschok
Redakteur


Zurück

^