
© Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
"Zukunftstag für Mädchen und Jungen"
Am 3. April 2025 jährt sich der Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg zum 23. Mal. Er findet jährlich parallel zum bundesweiten „Girls’ und Boys’ Day“ statt und wird vom Bildungsministerium betreut und finanziert.
Am 3. April 2025 öffnen Unternehmen, Handwerksbetriebe, Hochschulen und viele andere Einrichtungen ihre Türen zum „Zukunftstag für Mädchen und Jungen im Land Brandenburg“. An diesem Tag können Jugendliche ab Klasse 7 erste praktische Einblicke in die Berufswelt erhalten und die Vielfalt der Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten in Brandenburg kennenlernen – vor Ort oder digital im Netz – und Unternehmen können um Nachwuchs werben.
Betriebe und Institutionen können im Internet auf der Aktionslandkarte des Zukunftstages Plätze anbieten und Jugendliche sich online ihren Platz sichern. Bislang bieten 1.241 Unternehmen in den unterschiedlichsten Branchen fast 10.000 Zukunftstag-Plätze an, 6.700 davon sind bereits an Mädchen und Jungen vergeben, rund 3.300 Plätze sind aktuell noch zu haben (Stand 10.03.25). Angebot und Nachfrage wachsen täglich, ein regelmäßiger Blick auf die Aktionslandkarte des Zukunftstages lohnt sich.
Die Jugendlichen können vor Ort im Betrieb, aber auch digital, auf berufliche Entdeckungsreise gehen. Dabei geht es auch darum, überkommene Geschlechterklischees aufzubrechen. Junge Menschen sollen sich bei der Berufswahl von ihren Interessen, Talenten und Begabungen und nicht von Stereotypen leiten lassen. Die Zeiten „typischer Männer- oder Frauenberufe“ sind lange vorbei – Frauen in technischen Berufen sind genauso selbstverständlich wie Männer im Pflegebereich oder in der Kita.
Textquelle: Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
Datum: 28.03.2025
https://mbjs.brandenburg.de/aktuelles/pressemitteilungen.html?news=brandenburg_06.c.863660.de
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Film- und Fernsehproduktion Rätzel
Stephan Rätzel
Redaktion
Tel.: 033 456 72 19 89