News Kultur

zurück

Fredersdorf-Vogelsdorf steigt aus

Klamme Kassen fordern ihren Tribut

Fredersdorf ist in finanzieller Hinsicht klamm. Offenbar so klamm, daß laut Bürgermeister Thomas Krieger alle Ausgaben auf den Prüfstand gehören, ganz ohne Tabus. Besonders der Vorschlag der Schließung der Gemeindebibliothek stößt dabei auf ziemliches Unverständnis der Bürger. Natürlich kann man solch eine Maßnahme auch begründen. Zum Beispiel mit dem Argument, daß wir heutezutage immer mehr in einer digitalen Welt leben und daß schließlich bei Bedarf in den Nachbarorten Bibliotheken vorhanden sind. Sollte dieser Vorschlag tatsächlich in die Tat umgesetzt werden, wäre das zweifellos ein Armutszeugnis für die Gemeinde.

Kürzlich hat die Gemeindevertretung zudem beschlossen, die Mitgliedschaft im Tourismusverein Märkische S5 Region (TV S5) nach 20 Jahren zum 31.Dezember 2025 zu beenden. Aus Fredersdorf-Vogelsdorf seien lediglich der Heimatverein neben der Gemeinde Mitglied des Vereins, aber kein touristischer Anbieter in der Gemeinde wie beispielsweise Hotels, Pensionen oder Restaurants. Im Vergleich zu den anderen Mitgliedskommunen ist der Tourismus in Fredersdorf-Vogelsdorf kein Element der gewerblichen Entwicklung. Mit dem Gutshof, den beiden Kirchen mit Mausoleum und dem Bohmschen Grabmal sind touristische Plätze vorhanden, die aber weder allein und schon gar nicht im Vergleich mit den touristischen Angeboten der Nachbarkommunen die Attraktivität haben, um als touristisches Ziel angesteuert zu werden. Vielmehr streifen (Rad)touristen nur die Gemeinde, um zu Ausflugszielen wie dem Schlossgut Altlandsberg oder dem Museumspark Rüdersdorf zu gelangen. Diese Tangenten tragen aber nicht zur (Weiter)entwicklung im Bereich Tourismuswirtschaft in Fredersdorf-Vogelsdorf bei.

Der jährliche Mitgliedsbeitrag für Kommunen ohne Mittelzentrumsfunktion setzt sich aus einem jährlichen Pauschalbetrag von 2.500 Euro zuzüglich 0,20 Euro pro Einwohner zusammen. Für Fredersdorf-Vogelsdorf beträgt der jährliche Mitgliedsbeitrag somit aktuell rund 5.500 Euro. Eine Summe, die mit dem Ausstieg aus dem Verein für den teilweisen Ausgleich der Fehlbeträge in den kommenden Haushaltsjahren eingesetzt werden soll. Dieser, im Vergleich mit den Fehlbeträge von bis zu 1,1 Mio. Euro pro Jahr in den kommenden Haushaltsjahren, relativ geringe Betrag beweist, wie ernst es um die Finanzen in Fredersdorf-Vogelsdorf tatsächlich steht. Negative Auswirkungen des Austritts der Gemeinde aus dem Tourismusverein sind für die Kommune selbst nicht zu erkennen.

Ihr Austritt hat keinerlei Auswirkungen auf die Mitgliedschaft, Rechte oder Pflichten im Tourismusverein oder den Mitgliedsbeitrag des Heimatvereines. Er kann weiterhin Mitglied im Tourismusverein Märkische S5-Region bleiben. Negativ wirkt sich der Rückzug „lediglich“ auf den Tourismusverein selbst aus, der dann ab 2026 mit weniger Geld auskommen und nun seinerseits diesen Fehlbetrag von etwa 5.500 Euro verkraften muß. Das wird wohl nur klappen, indem man Angebote reduzieren wird. Und dann trifft es auf Umwegen eben doch auch die Bürger aus Fredersdorf-Vogelsdorf.

Textquelle: Jörg Wagner

Datum: 23.03.2025




Dieser Artikel wurde erstellt durch:

Redaktion SRB Zeitung
Jörg Wagner
Redakteur


Zurück

^