News Leben

zurück

© Steffen Herre

Straßenverkehrszählung

ab April

Wie in allen Bundesländern beginnt auch in Brandenburg im April die Straßenverkehrszählung. Die Erhebung erfolgt nach Vorgaben der Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt), die im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) agiert.

Der Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg führt die Verkehrszählung an etwa 1.000 Zählstellen entlang von Bundes- und Landesstraßen durch. Die Autobahnen werden hingegen von der Autobahn GmbH überwacht. Die Zählungen erfolgen zwischen April und Oktober 2025 mithilfe von Zählpersonal und Kameras, wobei keine Kennzeichen erfasst werden.

Gezählt werden verschiedene Fahrzeugarten, darunter Busse, Lkw, Lkw mit Anhänger, Pkw, Motorräder und Fahrräder. Die Erhebungen finden an sechs bis acht Tagen im Jahr statt – jeweils in den Zeiträumen von 7:00 bis 9:00 Uhr sowie 15:00 bis 18:00 Uhr. Dabei erfolgen Zählungen an zwei Werktagen innerhalb und außerhalb der Ferien sowie an zwei Freitagen und Sonntagen. Die erhobenen Daten werden anschließend digital zur zentralen Auswertung an die BASt übermittelt. Verkehrsteilnehmer werden um Rücksichtnahme auf die Zähler gebeten, die sich oft nahe der Fahrbahn aufhalten.

Die Auswertung der rund 6.000 Zählungen in Brandenburg sowie der etwa 300.000 Zählungen deutschlandweit und deren Abgleich mit Dauerzählstellen wird voraussichtlich bis Herbst 2026 andauern.

Die erhobenen Daten sind eine wichtige Grundlage für zukünftige Infrastrukturmaßnahmen, den Ausbau und Erhalt des Straßennetzes sowie für das Verkehrsmanagement. Zudem nutzen Forschungsinstitutionen, Verbände und Bürgerinitiativen die Zahlen für Lärm- und Emissionsberechnungen oder Mobilitätsstudien.

Sobald die Ergebnisse vorliegen, werden sie auf der Internetseite des Landesbetriebs Straßenwesen Brandenburg veröffentlicht.

Datum: 20.03.2025




Dieser Artikel wurde erstellt durch:

Redaktion MOL Nachrichten
Steffen Herre
Redakteur


Zurück

^