.jpg)
Die Bad Freienwalde Tourismus GmbH sichert künftig auch die Öffnungszeiten des Oderlandmuseums ab.
© Florian Läufer
Öffnungszeiten im Oderlandmuseum gesichert
In guter Nachbarschaft: die Bad Freienwalde Tourismus GmbH sorgt künftig dafür, dass das Museum länger und auch in den Ferien geöffnet ist.
Das Oderlandmuseum in Bad Freienwalde zählt zu den ältesten Museen Brandenburgs und ist seit 1952 im historischen Loebenschen Freihaus am Markt untergebracht. Mit seiner Ausstellung zur Besiedlungsgeschichte des Oderbruchs, zur Entwicklung Bad Freienwaldes als ältesten Kur- und Badeort der Mark Brandenburg sowie mit einer wertvollen Präsenzbibliothek und einem Archiv zur Regionalgeschichte ist es ein wahres Kleinod der Region.
Um den Zugang zum Museum dauerhaft zu gewährleisten, hat sich die Bad Freienwalde Tourismus GmbH entschlossen, die Öffnung des in unmittelbarer Nachbarschaft befindlichen Museums sicherzustellen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Tourismus GmbH hervor. Besucher können sich während der regulären Öffnungszeiten an die Tourist-Information wenden, um sich das Museum aufschließen zu lassen. Ein Vorteil: Die Öffnungszeiten verlängern sich und ferienbedingte Schließzeiten entfallen künftig.
„Wir möchten nicht nur die zukünftige Öffnung des Oderlandmuseums sicherstellen, sondern auch zeigen, wie wichtig uns die regionalen Kulturgüter sind“, erklärt Silke Smilgies, Geschäftsführerin der Bad Freienwalde Tourismus GmbH. „Mit diesem Schritt leisten wir einen wichtigen Betrag zur Bewahrung des Museums und freuen uns, den Besucherinnen und Besuchern den Zugang zum Museum weiterhin ermöglichen zu können.“
Auch die Albert-Heyde-Stiftung, die seit Juni 2011 das Museum betreibt, begrüße die Entwicklung und freue sich über die Zusammenarbeit mit der Bad Freienwalde Tourismus GmbH, so Silke Smilgies.
Textquelle: Bad Freienwalde Tourismus GmbH
Datum: 11.03.2025
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Freie Journalistin Heike Jänicke
Heike Jänicke
Redakteurin