News Freizeit

zurück

© Steffen Herre

Naturliebhaber aufgepasst

Die Sonne lockt, der Ruf der Kraniche hallt seit einigen Wochen bereits durch unsere Region und die Störche sind unterwegs. Gerade mit Kindern sind Ideen gefragt, die freie Familienzeit gemeinsam sinnvoll in der Natur zu gestalten. Unser Tipp für das Frühjahr: Der Nationalpark Unteres Odertal hält 2025 ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm für Naturliebhaber, Familien und Outdoor-Fans bereit.

Für den 22. März bietet der Nationalpark Unteres Odertal eine besondere Wanderung durch den Gartzer Schrey an, die ganz im Zeichen der ersten Frühjahrsblüher steht. Teilnehmer durchstreifen den Hang- und Bruchwald und entdecken dabei die leuchtend gelbe Anemone sowie die violetten Leberblümchen, die den Waldboden wie weiche Kissen überziehen. Bereits vor dem Betreten des Waldes eröffnet sich ein weiter Blick entlang der Oderhänge, wo die ersten Blüten am Wegrand zu bewundern sind.

Während der rund sechs Kilometer langen Tour begegnen die Wanderer mit etwas Glück auch den Spuren des Bibers oder entdecken einen „fliegenden Diamanten“ – den farbenprächtigen Eisvogel. Im Anschluss an die dreistündige Exkursion bieten sich in Gartz verschiedene Imbissmöglichkeiten zur Stärkung an.

Die Wanderung startet am Parkplatz „Kanonenschuppen Gartz/Oder“ und findet am Samstag, dem 22. März von 10:00 bis 13:00 Uhr statt. Eine Anmeldung ist bis zum 20. März erforderlich (5–20 Teilnehmende).
Interessierte können sich unter unteresodertal@naturwacht.de anmelden. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen.

Zu den Höhepunkten 2025 gehören wieder geführte RangerTouren, die Besucher durch die faszinierende Auenlandschaft führen – sei es bei Tag oder auf speziellen Nachtwanderungen. Im Frühling stehen Touren im Zeichen des Frühlingserwachens und der blühenden Pflanzenwelt, während im Sommer und Herbst Wildtierbeobachtungen sowie thematische Wanderungen zu Fledermäusen oder Insekten stattfinden.

Besonders beliebt sind die Kanutouren, darunter Erlebnisse bei Vollmond oder thematische Fahrten, die Einblicke in das Leben des Bibers und anderer Flussbewohner geben.

Für Familien gibt es interaktive Workshops, bei denen beispielsweise die Kommunikation von Eseln oder alte Handwerkstechniken wie Siebdruck im Mittelpunkt stehen. Saisonale Höhepunkte wie ein Kinderfest, eine Osterspuren-Suche oder die rESELienztage runden das Angebot ab.

Wer sich für eine der Veranstaltungen interessiert, sollte sich frühzeitig anmelden, da viele Angebote schnell ausgebucht sind. Weitere Informationen gibt es auf der offiziellen Website des Nationalparks.

Datum: 07.03.2025


alle Infos hier



Dieser Artikel wurde erstellt durch:

Redaktion MOL Nachrichten
Steffen Herre
Redakteur


Zurück

^