
Marlene Metzner mit ihren Kindheitserinnerungen
© Edgar Nemschok
Herzensstücke werden gezeigt
Die Kulturgießerei Schöneiche lädt zu einer besonderen Ausstellung
Was eine schöne Idee! In der Schöneicher Kulturgießerei ist auch am Sonntag (2. März) noch, eine ganz besondere Ausstellung zu sehen. Sie trägt den Namen „Herzensstücke“ und zeigt unter anderem Bilder, Fotografien jedoch auch Kleidungsstücke oder Schallplattencover.
Einer der Ideengeber ist Dirk Jehmlich und er erklärt: „Herzensstücke können Kunstwerke, Erinnerungsstücke oder Artefakte sein, die besonders am Herzen liegen. Sie erzählen Geschichten, die so vielfältig sind wie wir Menschen selbst. Ob ein selbstgemaltes Bild, eine außergewöhnliche Skulptur oder ein liebevoll bewahrtes Erinnerungsstück. Es sind im Prinzip verborgene Schätze, die in den Wohnzimmern aufbewahrt werden oder auch auf Dachböden regelrecht schlummern.“
Er selbst hat einen Blumenstrauß mitgebracht, der vor vielen Jahren von einem Blumenbinder gefertigt wurde und als Trockenblumen erhalten ist. Zu den weiteren Ideengebern dieser Ausstellung, ebenfalls vom Kunst- und Kulturverein Schöneiche, gehört Simona Blankenburg. Sie hat Babykleidung mitgebracht, die von ihrer Mutter gefertigt wurde. „Sie hat es offensichtlich sehr gut mit mir gemeint“, sagt sie mit einem Lächeln auf dem Gesicht.
Ein ganz besonderes Exponat hat Jürgen Metzner zur Verfügung gestellt. Auch er gehört zum Verein. Es handelt sich um ein Gemälde vom Geburtshaus seiner Mutter. Die heute 97-jährige Marlene Metzner kann sich noch gut an die Zeit in Goldelund (nördliches Schleswig-Holstein, im Kreis Nordfriesland) erinnern. Von 1927 bis 1949 lebte sie dort und kam danach nach Schöneiche. „Es ist ein sehr schönes Haus und trägt völlig zu Recht den Namen `Heimat´“, sagte sie und erinnert sich gern an ihre Kindheit.
Am Rande gibt eine Kindergalerie. Die Bilder, die gemalt werden, werden in den Räumen der Kulturgießerei ausgestellt.
Datum: 01.03.2025

Jürgen Metzner, Simona Blankenburg und Dirk Jehmlich
© Edgar Nemschok

Auch am Sonntag noch geöffnet
© Edgar Nemschok
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Redaktionsbüro reisereste.de
Edgar Nemschok
Redakteur