
© Steffen Herre
Regionalbudget
Projektauswahlverfahren abgeschlossen
AG Märkische Seen entscheidet über Vorhaben fürs Regionalbudget
Am 26. Februar 2025 fand das Projektauswahlverfahren der LAG Märkische Seen unter Vorsitz von Cornelia Schulze-Ludwig in Trebnitz statt.
Bis zum 7. Februar konnten Antragssteller Ihre Vorhaben für das „Regionalbudget“ einreichen. Insgesamt bewarben sich 34 Projekte um eine Förderung, wovon 31 die Mindestkriterien erfüllten und im Projektauswahlverfahren beraten werden konnten
Im Rahmen des vorhandenen Budgets von 200.000€ wurde beschlossen, 19 Vorhaben mit einem Gesamtvolumen von 190.457 € in den Aktionsplan aufzunehmen. Mit den nicht berücksichtigten Vorhabensträgern werden Gespräche geführt, um ggf. Alternativen für eine Finanzierung zu finden. Auch für 2026 ist die Ausschreibung eines Regionalbudgets vorgesehen. Interessierte Vorhabensträger sollten sich bereits übers Jahr mit der LAG Märkische Seen in Verbindung setzen, um einen möglichen
Rahmen zu klären.
Im Rahmen der Vorstandssitzung wurde für die 4. Runde zur Beantragung von Fördermitteln aus der LEADER-Richtlinie 2023-2027 das Budget auf die Höhe von 1,0 Mio. € erhöht. Hier ist der Stichtag der 17. April.
Projektträger, die sich für eine Förderung aus dem Programm LEADER interessieren und zum nächsten Stichtag am kommenden Projektauswahlverfahren teilnehmen möchten, sollten sich kurzfristig mit der Geschäftsstelle in Verbindung setzen, um einen individuellen Beratungstermin zu vereinbaren. Nach Möglichkeit sollte bei investiven Maßnahmen bereits eine Baugenehmigung vorliegen oder beantragt sein.
Projekt / Träger
Neugestaltung Dorfmitte Kehrigk / Stadt Storkow
Klick-Klack Kinderfest Müncheberg / private Initiative
Von der Burg bis nach Bugk - Ausbau der touristischen Infrastruktur
mit Blick auf die Natur und Nachhaltigkeit / Burgförderverein Storkow e.V.
Ausstattung Krasse Dorfkids Groß Schauen / Krasse Dorfkids e.V.
Anschaffung Spielanlage Möglin / Gemeinde Möglin
Errichten eines Gerätehauses auf dem Gelände der Heimatstube Neu Golm / Gemeinde Bad Saarow und Kultur- und Heimatverein Neu Golm 2018 e.V.
Überdachung Festplatz Hermersdorf / Stadt Müncheberg
Innovatives Öffnungssystem für Kulturerbeort / Langes Haus Altfriedland e.V.
Erweiterung Stadtchronik / Heimatverein Altlandsberg e.V.
Überdachung Festwiese Hoppegarten / Stadt Müncheberg
Erneuerung Anlaufbereich Kegelbahn / Amt Spreenhagen und Kegelverein Spreenhagen e.V.
Lernwerkstatt "DaZ meets Montessori" / private Initiative
Kneipp-Tretstelle und Info-Tafel / Kneipp- und Heimatverein Buckow e.V.
Dorfbackofen Rehfelde / Bürgeraktion Rehfelde Werder Zinndorf e.V.
Pfunde-Pfad Waldsieversdorf / Kinderstübchen e.V.
Musikalisch-literarisches Programm zum Altberliner Umland für Senioren sowie Märchenstück für Kinder / Förderverein Bibliothek Altlandsberg e.V.
Outdoor Spieleparcours auf dem Gelände des kath. Gemeindezentrums in Müncheberg / KEKS e.V.
Umgestaltung Festplatz Spreenhagen / Amt Spreenhagen und Gemeinde Spreenhagen
Historischer Ortsrundgang Wendisch Rietz / Amt Scharmützelsee
Weitere Informationen: www.lag-maerkische-seen.de, rm@lag-maerkische-seen.de
Datum: 28.02.2025
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Redaktion MOL Nachrichten
Andreas Prinz
Redaktion
Tel.: 0 33 41 / 49 99 99