News Bildung

zurück
Stadtbibliothek Bad Freienwalde

Stadtbibliothek Bad Freienwalde
© Heike Jänicke

International Hug a Librarian Day

engagierte Bibliothekare

Am 1. März 2025 wird der „International Hug a Librarian Day“ gefeiert – ein Tag, der den engagierten Bibliothekarinnen und Bibliothekaren gewidmet ist.

Dieser besondere Tag wurde von Dinoslav Maganjicky ins Leben gerufen, um die wertvolle Arbeit dieser stillen Helden zu würdigen. Sein Motto: „Weil Bibliothekare cool sind und allen helfen und jeden lieben!“ Seitdem wird dieser Tag jährlich am 1. März begangen.

Bibliothekare sind mehr als nur Verwalter von Büchern – sie sind Wissensvermittler, Ratgeber und oft auch Inspirationsquellen. Sie helfen uns, die richtigen Informationen zu finden, eröffnen neue Welten und tragen dazu bei, Bildung für alle zugänglich zu machen. Ein einfaches „Dankeschön“ oder ein freundliches Lächeln kann bereits viel bewirken, um ihre unermüdliche Arbeit zu würdigen.

In Bad Freienwalde bietet die Stadt- und Kreisbibliothek „Hans Keilson“ am Samstag, dem 1. März 2025, von 9:00 bis 12:00 Uhr die perfekte Gelegenheit, diesen Tag aktiv zu würdigen. Wer möchte, kann die Bibliothek besuchen, ein gutes Buch ausleihen und Bibliothekaren für ihre Arbeit danken.

Im Rahmen dieses besonderen Tages hatten wir heute die Gelegenheit, mit Frau Swiderek, Chefin der Stadtbibliothek, zu sprechen. Sie ist seit 1987 dabei und hat die Entwicklung der Bibliothek über die Jahre hinweg mitgestaltet.

MOL-Nachrichten: "Frau Swiderek, der „International Hug a Librarian Day“ wird dieses Jahr auch in Ihrer Bibliothek gefeiert. Was bedeutet dieser Tag für Sie?"

Frau Swiderek: "Dieser Tag ist eine schöne Gelegenheit, die Arbeit der Bibliothekare zu würdigen und die Bedeutung von Bibliotheken für die Gemeinschaft hervorzuheben. Es ist schön zu sehen, dass diese Arbeit auch öffentlich anerkannt wird."

MOL-Nachrichten: "Was sind die Schwerpunkte in Ihrer Bibliothek, und wie arbeiten Sie mit der Gemeinschaft und den Bürgern zusammen?"

Frau Swiderek: "Wir bieten eine Vielzahl an Medien – Bücher, Hörbücher, DVDs und Zeitschriften – und sind besonders stolz auf unsere Zusammenarbeit mit Schulen und Kindergärten. Ab und an veranstalten wir Lesungen oder führen Gruppen in das Thema Bücher ein, besonders für die jüngeren Kinder. Es ist immer eine Freude, den Nachwuchs für das Lesen zu begeistern."

MOL-Nachrichten: "Haben Sie eine besondere Botschaft und einen persönlichen Wunsch für die Zukunft der Bibliotheken?"

Frau Swiderek: "Ja, mein Herzenswunsch ist es, dass sich mehr Jugendliche für Literatur, Bücher und die Bibliothek interessieren. In der digitalen Welt, in der wir leben, ist es besonders wichtig, dass die jungen Menschen die Freude am Lesen entdecken. Die Bibliothek ist ein Ort, an dem sie nicht nur Bücher finden, sondern auch neue Welten und Perspektiven. Nicht zuletzt ist sie auch Treffpunkt."

MOL-Nachrichten: "Vielen Dank für das Gespräch, Frau Swiderek und alles Gute für Sie!"

Frau Swiderek: "Es war mir eine Freude. Ich hoffe, viele Besucher am 1. März bei uns in der Bibliothek begrüßen zu dürfen!"

Datum: 28.02.2025


Website Stadtbibliothek Bad Freienwalde



Dieser Artikel wurde erstellt durch:

Redaktion MOL Nachrichten
Steffen Herre
Redakteur


Zurück

^