News Kultur

zurück
Höhepunkt des Jugendweihe-Jahres: die Feierstunde in der Konzerthalle. Der Oberbarnimer Kulturverein betreibt das Haus.

Höhepunkt des Jugendweihe-Jahres: die Feierstunde in der Konzerthalle. Der Oberbarnimer Kulturverein betreibt das Haus.
© Oberbarnimer Kulturverein

Kultureller Akteur in der Kurstadt

Oberbarnimer Kulturverein (OKV) zieht beachtliche Bilanz des Vorjahres / Mehr als 9000 Gäste in der Konzerthalle

Es ist inzwischen das 360. Foyergespräch, zu dem der Oberbarnimer Kulturverein (OKV) am 5. März 2025 um 19 Uhr in die Konzerthalle Bad Freienwalde einlädt. Zu Gast sein wird Simona Koss. Die Brandenburgerin engagiert sich seit Jahren in der Gemeindevertretung, im Kreistag und als Bürgermeisterin ihrer Heimatgemeinde Prötzel. Bis zur Bundestagswahl vor wenigen Tagen saß sie mit SPD-Mandat für Brandenburg im Deutschen Bundestag.
In der Brandenburgischen Frauenwoche, die vom 3. bis 28. März stattfindet und unter dem Motto „Trotz(t)dem!" steht, diskutiert Simona Koss in Bad Freienwalde über Themen, die Frauen und Mädchen hierzulande interessieren. Es verspricht eine spannende Diskussion zu werden.

So wie während all der im vergangenen Jahr veranstalteten Foyergespräche auch. Davon zählte der OKV 2024 insgesamt neun. Doch dem nicht genug. Der OKV betreibt bekanntermaßen die Konzerthalle in Sankt Georg - der kulturelle Anker, wie OKV-Vorsitzender Marco Büchel während der jüngsten Mitgliederversammlung meinte.
Insgesamt zählte der Verein im beliebten Veranstaltungshaus an der Königstraße 9270 Gäste. Dabei wurden 31 vereinseigene und zehn Kooperationsveranstaltungen durchgeführt. Solche Künstler und Künstlerinnen bzw. Ensembles wie Annemarie Eilfeld, die Leipziger Pfeffermühle, Joachim Thoms, Gerlint Böttcher, Jochen Kowalski oder der Handwerkermännerchor und das Mandolinenorchester Bad Freienwalde bescherten dem Publikum unbeschwerte und vergnügliche Stunden.

Von künstlerischem Genuss waren auch die Expositionen in der Konzerthalle. „Mit vier Wechselausstellungen im Foyer und 1527 Besucherinnen und Besucher, der Saalausstellung im Sommer 2024, die Gundula Schubert aus Neutrebbin gestaltete, und 1527 Konzerthallenführungen komplettierte sich das breite Angebot des Hauses", zog der OKV-Vorsitzende eine tolle Bilanz.

Darüber hinaus engagiert sich der OKV in der Städtepartnerschaft mit Bad Pyrmont im Weserbergland - und das seit 1990. Jedes Jahr finden im Wechsel Bürgerbegegnungen statt, im vergangenen Jahr konnte der OKV Gäste aus Bad Pyrmont in Brandenburgs ältester Kurstadt begrüßen.

Geschichte zum Anfassen bot der OKV darüber hinaus gemeinsam mit der Fachklinik und Moorbad Bad Freienwalde zur traditionellen „Kurfürstentafel" im Juni des Jahres, an der historische Persönlichkeiten im Innenhof der Fachklinik Platz nehmen und so Gelegenheit für einen Exkurs in die interessante und lange Geschichte der Kurstadt bietet.

Ausblicke bietet der Verein zudem aus luftiger Höhe - vom Aussichtsturm und vom Bismarckturm. Beide Türme betreibt der Verein ehrenamtlich und dank engagierter Türmer jede Saison, mittwochs bis sonntags. Insgesamt besuchten 2024 immerhin 8839 Gäste beide Aussichtspunkte, die übrigens Teil des Bad Freienwalder Turmdiploms sind.

Und nicht mehr aus der Arbeit des Oberbarnimer Kulturvereins wegzudenken ist die Gestaltung der Jugendweihe für die hiesigen Schulen. Daran nahmen, so Marco Büchel, im vergangenen Jahr 143 Schülerinnen und Schüler teil. Sie konnten sich im Vorfeld in den Jugendstunden mit Themen des Erwachsenwerdens auseinandersetzen, um dann den besonderen Moment, den die Feierstunde in der Konzerthalle für sie und ihre Angehörigen bietet, zu genießen. Inzwischen laufen die Vorbereitungen für die diesjährige Jugendweihe. Die ersten Jugendstunden, wie etwa der Knigge-Abend, sind bereits über die Bühne gegangen. Die Feierstunden finden im Mai 2025 statt.

Eine Vielfalt ehrenamtlichen Engagements! Das gibt es so nicht noch einmal in Bad Freienwalde. „Wir sind der kulturelle Akteur für unsere Kurstadt", zeigte sich Marco Büchel stolz und hob dabei die Unterstützung zahlreicher Partner und Unterstützer hervor. Er dankte ihnen, aber vor allem den einzelnen Arbeitsgruppen und Vereinsmitgliedern, die diese Bilanz erst möglich machen.
In den neuen Vorstand gewählt worden sind: Marco Büchel (Vorsitzender), Christian Köster (stellv. Vorsitzender), Ingrid Linke, Christine Ruppenthal, Reinhard Schmook, Siegrid Heise, Astrid Grap, Heike Frick und Ilka Schmidt.

Eine Anmeldung für das Foyergespräch am 5. März 2025, 19 Uhr, wird empfohlen, da die Plätze begrenzt sind: Tel. 03344/332370 oder konzerthalle@bad-freienwalde.de

Datum: 28.02.2025


www.konzerthalle-bad-freienwalde.de



Dieser Artikel wurde erstellt durch:

Freie Journalistin Heike Jänicke
Heike Jänicke
Redakteurin


Zurück

^