
Die Oderlandschaft ist zu jeder Jahreszeit einen Ausflug wert.
© Heike Jänicke
Vom Quappenschmaus, Brückenblick und Winterglück
Die Oder bei Zollbrücke ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert / Im Gasthaus herrscht reges Treiben / Das Theater am Rand startet am 22. März in die neue Saison
Sie gehört zu den beliebtesten Ausflugszielen der Region - die Oder. Zu jeder Jahreszeit lockt der Fluss und die unverwechselbare Landschaft Besucher aus nah und fern an. Und mit den steigenden Temperaturen wird ein Spaziergang am Oder-Ufer zu einem wahren Vergnügen. Auch wenn noch künstlerische Ruhe in Zollbrücke herrscht, im Gasthaus Zollbrücke haben die Betreiber alle Hände voll zu tun. Der Grund: Es ist Quappen-Zeit. Noch bis Mitte März kann man sich dort den schmackhaften Süßwasserfisch munden lassen - allerdings nur auf Vorbestellung.
Ein Spaziergang zur Europabrücke ist fast ein Muss. Sie befindet sich nur etwa 3 Kilometer von der Deichscharte in Zollbrücke entfernt. Seit Sommer 2022 verbindet dieses imposante Bauwerk Deutschland mit Polen. Einst als Eisenbahn- und Straßenbrücke 1892 errichtet, diente das Bauwerk dem Zugverkehr, aber auch Fußgängern, Reitern und Fuhrwerken als gute Verbindung über die Oder. Allerdings wurde sie im Zweiten Weltkrieg zerstört. 1957 konnte sie wieder aufgebaut werden - für militärische Zwecke. Nach der politischen Wiedervereinigung Deutschlands gab es immer wieder Versuche, die Brücke für den grenzüberschreitenden Tourismus zwischen Polen und Deutschland instand zu setzen. Das gelang schließlich. Seit nun drei Jahren können Radfahrer und Spaziergänger die Europabrücke nutzen, um das jeweils andere Land zu besuchen, auf der Brücke zu verweilen und dabei den einmaligen Blick auf die Oder zu genießen.
Und sicher taucht dort in der Ferne oder auf den Oder-Wiesen auch bald wieder Adebar auf. Im vergangenen Jahr traf der erste Storch am 24. März in Zollbrücke ein. Man darf gespannt sein, ob sich die Ankunft des Weißstorches noch so lange hinziehen wird.
Gut einen Monat dauert es allerdings noch, ehe sich im Theater am Rand in Zollbrücke der Vorhang wieder hebt. Am 22. März startet die beliebte Spielstätte nach umfangreichen Bauarbeiten mit der Tauschbörse für Saatgut und Pflanzen (13 Uhr) sowie der Brandenburger Ökofilmtour (17 Uhr) und am 23. März mit einem Konzert mit Ulla Meinecke (16 Uhr) in die 2025er-Spielsaison.
Bis dahin wird ganz sicher auch der Ziegenhof wieder für Besucher geöffnet sein. Michael Rubin hatte ihn wegen der Maul- und Klauenseuche vorsichtshalber im Januar geschlossen.
www.gasthaus-zollbruecke.de
www.theateramrand.de
www.ziegenhof-zollbruecke.de
Datum: 23.02.2025

Stille genießen an der Oder

Quappenschmaus

Hier fanden die ersten Veranstaltungen des Theaters am Rand statt.

Die heutige Spielstätte - das Theater am Rand.

Noch ist der Ziegenhof für Besucher geschlossen. Doch Michael Rubin ist optimistisch, dass er schon bald wieder öffnen kann.

Malerisch schön

Noch ist das Storchennest in Zollbrücke unbesetzt.

Im vergangenen Jahr traf Adebar am 24. März in Zollbrücke ein.

Blick von der Europabrücke: die Oderlandschaft im besonderen Licht
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Freie Journalistin Heike Jänicke
Heike Jänicke
Redakteurin