News Kultur

zurück

© Stadtpfarrkirche Müncheberg Betreibergesellschaft mbH

"Überleben in Brandenburg"

18.2., 18 Uhr - Film und Gespräch in der Stadtpfarrkirche Müncheberg

Die Stadtpfarrkirche Müncheberg lädt am Dienstag, den 18.02.2025 um 18.00 Uhr zu einem regionalen Filmabend. Präsentiert wird eine scharfsinnige Komödie über Altersdiskriminierung, Lebenskrisen und aktuelle politische Themen aus dem Jahr 2023. Es geht nicht nur um das „Überleben“, sondern auch darum, wie das Leben hier gestaltet und erlebet wird.

Zum Film: Überleben in Brandenburg
(D 2023; Regie: Zoltan Paul, Ben von Grafenstein)

Der Filmemacher Lazlo Kovac steckt in einer Krise: Sein neues Projekt wird wegen seines Alters und gesundheitlicher Probleme abgelehnt. Während er Trost bei einer Frau aus dem Nachbardorf findet, spitzt sich die politische Lage in seinem 120-Seelen-Dorf zu. Als ein rechter Politiker für das Bürgermeisteramt kandidiert, stellt sich Lazlo spontan als Gegenkandidat auf.
Überleben in Brandenburg ist eine scharfsinnige Komödie über Altersdiskriminierung, Lebenskrisen und aktuelle politische Themen. Der Titel des Films, Überleben in Brandenburg, spielt mit Worten: Es geht nicht nur um das „Überleben“, sondern auch darum, wie wir das Leben hier gestalten und erleben.

Nach dem Film sind alle Gäste herzlich eingeladen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Wie ist es, in Müncheberg und Umgebung zu leben? Welche Herausforderungen erlebt man hier, und welche Chancen gibt es, gemeinsam die Zukunft unserer Gemeinde zu gestalten?
Die Veranstalter sind gespannt auf die Eindrücke und Ideen und freuen sich auf eine offene und inspirierende Diskussion.
Der Eintritt frei, Spenden erwünscht.
Gefördert von der Amadeu Stiftung

Stadtpfarrkirche Müncheberg Betreibergesellschaft mbH
Ernst-Thälmann-Str. 52
15374 Müncheberg

Textquelle: Stadtpfarrkirche Müncheberg Betreibergesellschaft mbH

Datum: 12.02.2025


www.stadtpfarrkirche-muencheberg.de/events/kino-in-der-kirche-ueberleben-in-brandenburg/



Dieser Artikel wurde erstellt durch:

Film- und Fernsehproduktion Rätzel
Stephan Rätzel
Redaktion


Tel.: 033 456 72 19 89

Zurück

^