
Berlinale Palast
© Sandra Weller
BERLINALE 2025
75. Internationale Filmfestspiele
Berlinale 2025: Tipps für Besucher der 75. Internationalen Filmfestspiele Berlin
Die Berlinale, eines der größten und renommiertesten Filmfestivals der Welt, feiert 2025 ihr 75-jähriges Jubiläum. Vom 13. bis 23. Februar verwandelt sich Berlin wieder in ein Zentrum für Filmfans, Stars und Branchenprofis. Mit über 400 Filmen in verschiedenen Sektionen sowie zahlreichen Events bietet das Festival eine einzigartige Atmosphäre. Hier sind die wichtigsten Tipps für Besucher, um das Beste aus ihrem Berlinale-Erlebnis herauszuholen.
1. Tickets rechtzeitig sichern
Die Nachfrage nach Berlinale-Tickets ist hoch, besonders für Premieren und Wettbewerbsfilme. Der Ticketverkauf ist seit heute online und frühzeitiges Planen lohnt sich, da viele Vorstellungen schnell ausverkauft sind. Die Ticketbuchung erfolgt über die Plattform „Eventim“. Beim Klick auf den Ticket-Button im Berlinale- Programm wird man automatisch dorthin weitergeleitet. Der Kauf setzt ein eigenes „Eventim“-Konto voraus, das während des Bestellvorgangs erstellt werden kann. Eine Buchung über den Berlinale-Account ist nicht möglich.
Wo kaufen?
Online über www.berlinale.de oder an den Tageskassen in Berlin, die Eventim angeschlossen sind
.
Tipp: Manche Tickets werden am Tag der Vorstellung nochmal freigegeben – früh anstellen kann sich lohnen!
2. Die neuen Locations nutzen
Zum 75-jährigen Jubiläum gibt es einige Neuerungen bei den Veranstaltungsorten:
Stage Bluemax Theater (Marlene-Dietrich-Platz) wird erstmals als Premierenkino genutzt und bietet Platz für rund 500 Besucher.
HUB75 – eine neue Festivallounge für Filmgespräche, Networking und Events (vormittags sind einige Veranstaltungen sogar kostenlos).
3. Bequeme Anreise & Mobilität in Berlin
Berlin ist während der Berlinale besonders belebt. Die wichtigsten Spielstätten befinden sich am Potsdamer Platz, Zoo Palast und im Haus der Kulturen der Welt.
Öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Die U-Bahnlinie U2 (Potsdamer Platz) und die S-Bahnlinien S1, S2, S25, S26 bringen Besucher direkt zum Festivalzentrum.
Berlin WelcomeCard: Lohnt sich für Touristen, da sie Rabatte bietet und den ÖPNV abdeckt.
4. Das Berlinale-Feeling erleben – auch ohne Ticket
Selbst wenn man keine Karten ergattern konnte, gibt es viele Möglichkeiten, Festivalstimmung zu genießen:
Roter Teppich am Berlinale Palast: Hier kann man Stars und Regisseure live erleben.
Public Screenings: In ausgewählten Kinos gibt es kostenlose Übertragungen von Filmpremieren.
Talks & Diskussionen im HUB75: Täglich Filmgespräche mit Regisseuren, oft mit freiem Eintritt.
Einige Höhepunkte der Berlinale 2025:
Eröffnungsfilm "Das Licht" von Tom Tykwer – am 13. Februar im Berlinale Palast mit Live-Übertragungen in ganz Deutschland.
"Perspectives"-Sektion – neue Wettbewerbsreihe für Filmdebüts, erstmals 2025 im Stage Bluemax Theater.
Berlinale Publikumspreis – hier entscheidet das Publikum über den Gewinner.
Die Berlinale 2025 verspricht ein spannendes und vielseitiges Festival mit zahlreichen Neuerungen. Wer frühzeitig plant, sich Tickets sichert und flexibel bleibt, wird ein unvergessliches Filmerlebnis haben. Viel Spaß in Berlin!
Datum: 10.02.2025
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Redaktion MOL Nachrichten
Steffen Herre
Redakteur