News Kultur

zurück
Mit mehr als 130 Folgen gehörte die Serie zu den bekanntesten Fernsehproduktionen der DDR.

Mit mehr als 130 Folgen gehörte die Serie zu den bekanntesten Fernsehproduktionen der DDR.
© Oberbarnimer Kulturverein

„Der Staatsanwalt hat das Wort"

Oberbarnimer Kulturverein lädt zum Foyergespräch ein / DDR-Krimiserie bietet Stoff für interessante Diskussion

Der Oberbarnimer Kulturverein (OKV) hält auch in diesem Jahr wieder spannende Gesprächsthemen parat. Den Auftakt machte im Januar in der Reihe „Foyergespräch" Bürgermeister Ralf Lehmann. Am 12. Februar, 19 Uhr, steht die Geschichte der legendären DDR-Serie „Der Staatsanwalt hat das Wort" im Focus des Foyergesprächs. Moderiert wird der Abend im Foyer der Konzerthalle vom renommierten Film- und Fernsehhistoriker Michael Schuster. Wie der Oberbarnimer Kulturverein ankündigt, wird es Einblicke in die Entstehung, die Hintergründe und die gesellschaftliche Bedeutung dieser einzigartigen Kriminalserie geben.

„ Der Staatsanwalt hat das Wort“ prägte über zwei Jahrzehnte das Programm des DDR-Fernsehens und kombinierte spannende Kriminalfälle mit moralischen und gesellschaftlichen Fragestellungen. Die Serie beleuchtete nicht nur juristische Aspekte, sondern diente auch als Spiegelbild der sozialistischen Gesellschaft. Mit mehr als 130 Folgen gehört sie zu den bekanntesten Fernsehproduktionen der damaligen DDR.

„Ob langjähriger Fan der Serie oder interessierter Neuling – dieser Abend bietet für jeden spannende Einblicke in ein Stück deutscher Fernsehgeschichte. Freuen Sie sich auf eine lebhafte Diskussion und die Gelegenheit, mit Michael Schuster persönlich ins Gespräch zu kommen", so der Gastgeber.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung wird jedoch empfohlen, da die Plätze begrenzt sind. Anmeldung unter Tel: 03344/332370 oder konzerthalle@bad-freienwalde.de


Textquelle: Oberbarnimer Kulturverein

Datum: 07.02.2025


konzerthalle-bad-freienwalde.de



Dieser Artikel wurde erstellt durch:

Freie Journalistin Heike Jänicke
Heike Jänicke
Redakteurin


Zurück

^