News Kultur

zurück

© Steffen Herre

Besucherinfos für Grüne Woche

Berlin

Die Grüne Woche 2025 findet vom 17. bis 26. Januar auf dem Berliner Messegelände unter dem Funkturm statt. Die Messe ist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, am Freitag, den 24. Januar, sogar bis 20:00 Uhr.

Tickets können bequem im digitalen Ticketshop gekauft werden. Der Preis für ein Tagesticket liegt bei 16 Euro (Montag bis Samstag) und 14 Euro (Sonntag). Mit dem Happy Hour Ticket ist der Besuch von Montag bis Freitag ab 14 Uhr vergünstigt möglich. Vor Ort sind ebenfalls Tickets erhältlich, die bargeldlos bezahlt werden können (zudem helfen Mitarbeiter beim Kauf von Online Tickets). Gutscheine für Eintrittskarten können zudem an BVG-Automaten erworben und an den Messeeingängen eingelöst werden.

Das Berliner Messegelände ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die S-Bahn-Stationen Messe Süd und Messe Nord/ZOB sowie die U-Bahn-Haltestellen Kaiserdamm und Theodor-Heuss-Platz liegen in der Nähe.

Auch diverse Buslinien bedienen das Gelände. Für die Anreise mit dem Auto ist die Adresse „Masurenallee 12, 14057 Berlin“ relevant. Kostenpflichtige Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung, während Besucher am Olympiastadion kostenfrei parken und einen kostenlosen Shuttle nutzen können.

Das Messegelände ist barrierefrei zugänglich. Rampen und Aufzüge ermöglichen die Nutzung für Rollstuhlfahrer und Personen mit Kinderwagen. Rollstühle können kostenfrei ausgeliehen werden, eine Reservierung wird jedoch empfohlen. Zusätzlich werden spezielle Führungen für gehörlose, sehbeeinträchtigte und mobilitätseingeschränkte Besucher angeboten, die an bestimmten Tagen nach Anmeldung stattfinden.

Aufgrund der Ausbreitung der Maul- und Klauenseuche werden in diesem Jahr keine Paarhufer wie Rinder, Schafe, Ziegen oder Alpakas ausgestellt. Alternativ gibt es jedoch zahlreiche andere Nutz- und Heimtiere zu entdecken.

Weitere Informationen zu Tickets, Ausstellern, Barrierefreiheit und dem Programm sind online verfügbar.

Datum: 15.01.2025


Grüne Woche



Dieser Artikel wurde erstellt durch:

Redaktion MOL Nachrichten
Steffen Herre
Redakteur


Zurück

^