News Bildung

zurück

© Wettermuseum e. V.

Kleine Polarforscher aufgepasst

Neu: Nordpol-Entdecker-Projekttag für Kitas und Kindergruppen im Wettermuseum in Tauche

Im Winter 2025 bietet das Wettermuseum einen neuen Norpol-Entdecker-Projekttag für Kitas, Kindergruppen und Schulklassen von 4 bis 8 Jahren. Dabei können die Kids in unserer „Polarforschungsstation“ eintauchen in die faszinierende Welt des polaren Wetters und Klimas. Gemeinsam mit dem „Polarforscher“ des Wettermuseums machen sie Experimente rund um Schnee und Eis und eigene Wettermessungen. Zusammen erkunden wir dabei, wie sich Wetter und Klima am Nordpol ändern und welche Folgen das für die dortigen Tiere und Pflanzen, aber auch für Wetter und Klima in Deutschland haben wird. „Gerade Kinder haben eine faszinierende Fantasie und tauchen gerne komplett in neue Welten ein“ erzählt Umweltbildungsreferent Jannis Buttlar von seinen Erfahrungen. „Mit unserem neuen, sehr spielerischen Angebot mit Theaterelementen wollen wir ihnen dabei die Möglichkeit geben, die Faszination des polaren Wetters mit allen Sinnen zu erforschen.“

• szenisch inszenierter Projekttag in der Nordpol „Forschungsstation“
• naturwissenschaftliche Experimente rund um Winter, Eis und Schnee
• viel Spannendes rund um Wetter, Klima und Klimawandel am Nordpol

Der Projekttag wird auf Anfrage von Januar bis April 2025 von Montags bis Donnerstags angeboten. Zielgruppe sind Kindergruppen aus Kitas, Horten und Grundschulen von 4 bis 8 Jahren. Der Projekttag beinhaltet eine Mischung aus gemeinsamem Experimentieren, Lernen über Wetter und Klima und theatralischen Elementen. Im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) steht auch das Vermitteln von gesellschaftlichen Handlungsoptionen im Bezug auf den Klimawandel im Fokus.

Im Rahmen einer kindgerecht inszenierten Führung tauchen die Kids ein in die spannende Welt der Polarforschung. Gemeinsam mit unserem Polarforscher untersuchen sie das örtliche Wetter und seine Besonderheiten und erkunden die sich verändernden Bedingungen. Dabei treffen sie auch Eisbär Hektor der immer seltener Robben fängt und können gemeinsam mit ihm nach Lösungen suchen.

Organisatorisches
Zeitraum: Januar bis April 2025
Termine: Montag bis Donnerstag zwischen 10:00 und 16:00 Uhr
Dauer: ca. 2-3 Stunden
Zielgruppe: Kindergruppen aus z.B. Kitas, Horten oder Grundschulen, 4-8 Jahre
Kosten: 6€ pro Kind, Begleitpersonen frei
Gruppengröße: 6-30 Kinder
Essen: auf Anfrage möglich

Anmeldungen unter 033677 62521 sind ab sofort möglich.

reguläre Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 10 - 16 Uhr
Letzter Einlass: 15:00 Uhr


Wettermuseum e.V.
Herzberger Str. 21 OT Lindenberg
D - 15848 Tauche

Pressemeldung

Textquelle: Wettermuseum e. V.

Datum: 14.01.2025


www.wettermuseum.de/kitas_winter



Dieser Artikel wurde erstellt durch:

Film- und Fernsehproduktion Rätzel
Stephan Rätzel
Redaktion


Tel.: 033 456 72 19 89

Zurück

^