© Steffen Herre
Digitale Infoveranstaltung Regionalbudget
LAG Märkische Seen
Die LAG Märkische Seen hat einen Förderaufruf für kleinere Projekte und Vorhaben gestartet. Bis zum 7. Februar 2025 können Projektideen eingereicht werden, die im Jahr 2025 umgesetzt werden sollen.
Digitale Infoveranstaltung am
Donnerstag, 9. Jan. 2025 um 17:00 Uhr
Ziel des Förderaufrufs „Regionalbudget“ ist es, Ehrenamtliche und lokale, kleinere Initiativen zu unterstützen. Gefördert werden sowohl investive als auch nicht-investive Projekte. Antragsberechtigt sind natürliche Personen, Vereine, Verbände, juristische Personen des öffentlichen und privaten Rechts sowie Kommunen.
Der Fördersatz beträgt 90% der förderfähigen Ausgaben. Der beantragte Förderbetrag muss zwischen 2.000 € und 20.000 € liegen. Förderschwerpunkte sind Ausgaben für investive Maßnahmen wie Handwerkerleistungen und die Beschaffung von Materialien, Technik oder Ausstattungen. Auch Honorarausgaben für nicht-investive Projekte, wie z. B. Kultur- oder Bildungsveranstaltungen, können gefördert werden. Nicht förderfähig sind jedoch Ausgaben für Catering, Reisekosten sowie Verwaltungskosten (z. B. Telefon, Porto).
Für die zweite Auswahlrunde des „Regionalbudgets“ im Rahmen der EU-Förderperiode 2023-2027 stehen 200.000 € zur Verfügung. Die Antragsstellung und Abwicklung erfolgen direkt über die Lokale Aktionsgruppe.
Weitere Informationen zum Regionalbudget, einschließlich Ablauf und benötigter Unterlagen, sowie Raum für Fragen zur Antragstellung, erhalten Sie auf der Webseite der LAG Märkische Seen - u.g.
Kontakt:
Geschäftsstelle der LAG Märkische Seen e.V.
Nils Kirschstein
Mahlsdorfer Straße 61b, 15366 Hoppegarten
Telefon: 030 9799 259 13
E-Mail: regionalbudget@lag-maerkische-seen.de
Datum: 17.12.2024
Datei: Veranstalter Info
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Redaktion MOL Nachrichten
Steffen Herre
Redakteur