Zum 2. Adventszauber boten Händler und Vereine weihnachtliche Präsente, Getränke und Speisen an. Zu den Akteuren gehörte u. a. das Haus der Naturpflege, hier mit Gabriele Stolzenburg und Susanne Heuser.
© Heike Jänicke
Gelungene Zweitauflage des Adventszaubers
Besuchern des Weihnachtsmarktes am Schloss Freienwalde bot sich auch in diesem Jahr ein weihnachtliches Ambiente mit Musik, Leckereien und Geschenkideen
Vorweihnachtlicher Lichterglanz erhellte am vergangenen Wochenende den historischen Park vor dem Schloss Freienwalde. Mit Musik, Handwerkskunst, Blumenpracht, Feuershow, Schmuck, Keramik und Leckereien aus Topf und vom Grill lockte der Adventszauber in seiner zweiten Auflage zahlreiche Gäste an. Vor der großen Tanne, deren 150 Lichter funkelten, tummelten sich von Freitag bis Sonntag Jung und Alt. Auch wenn das Wetter es nicht immer gut mit den Akteuren meinte, der Stimmung auf dem Weihnachtsmarkt trug dies keinen Abbruch.
Und so fand sicher der eine oder andere noch schönes Geschenk für die Lieben. Wie etwa bei Jana Knoll, die nicht nur duftende Kerzen feilbot, sondern auch ihren eigenen Schmuck. Oder auch bei den Stephanus-Werkstätten, die mit Keramik, Holz- und Filzarbeiten punkten konnten.
Gut gefragt waren ebenso die weißen Präsente von Paulin Hoffmann aus Altranft, die ihre in mühevoller Heimarbeit gestalteten Häuschen, Engel, Gestecke und Kerzenhalter präsentierte. Blumenarrangements zum Fest fanden die Besucher bei Ellen und Jörg Forhoff vom Traditionsunternehmen Blumen Kunze. Und natürlich durfte Spielzeug nicht fehlen. Am Stand von Kids & Co. leuchteten beim Anblick so manche Kinderaugen. Vielleicht hat der Weihnachtsmann ja aufgepasst und das eine oder andere Geschenk zu Weihnachten in seinem großen Gabensack dabei.
Aber nicht nur Händler lockten an die kleinen, weihnachtlich geschmückten Verkaufshütten. Auch mehrere Vereine der Stadt präsentierten sich. So unter anderem das Haus der Naturpflege. Der Verkauf von heißen Getränken, vegetarischen Schmalzstullen, Büchern, Gefilztem usw. spülte dem Verein so manchen Euro in die Vereinskasse, was Geschäftsführerin Katrin Bosse freute. Schließlich gibt es im nächsten Jahr ein großes Jubiläum zu feiern. Dann nämlich wird die Naturschutzeule 75 Jahre alt. Für die Feier wird jeder Cent gebraucht.
Natürlich durfte beim Adventszauber auch der Wintersportverein WSV 1923 nicht fehlen. Während Skispringerin Alvine Holz im fernen Zhangjiakou (China) um Weltcup-Punkte sprang (23. Platz), sorgte im idyllischen Bad Freienwalde WSV-Vereinschef und Mitorganisator Dieter Bosse nicht nur jederzeit für wärmendes Feuer und den perfekten organisatorischen Ablauf des Marktes, sondern grillten die Vereinsmitglieder wieder hunderte Thüringer Bratwürste.
Zum ersten Mal dabei waren die „Q“-Betriebe der „Qualitätsstadt“ Bad Freienwalde. Nach der Auszeichnung zum Altstadtfest im September bot der Adventszauber die erste große Gelegenheit, sich den Bad Freienwaldern und Gästen mit ihren Dienstleistungen zu präsentieren. Fragen beantworteten zum Teil die Inhaber selbst, unterstützt von „Q“- Coach Stephanie Glocke von der Tourismus GmbH.
Für beste Unterhaltung hatten die Organisatoren nicht nur den Handwerkermännerchor, die Freienwalder Karnevalsgesellschaft und die Kinder der Bad Freienwalder Schulen und Kitas gewinnen können, auch der Circus Chapeau Claque erfreute mit seinen Darbietungen die Besucher. Ebenso wie Familie von Recklinghausen aus Lunow, die zu viert die schönsten Weihnachtslieder musizierte. Heike Matzer und Band DaN interpretierten alt bekannte Hits, bei denen sich der eine oder andere sogar zum Tanzen hinreißen ließ.
So dürfen sich die Organisatoren ob der gelungenen Zweitauflage des Adventszaubers freuen. Ihnen gilt an der Stelle ein großes Dankeschön: die acht Firmen aus Bad Freienwalde und Wriezen, der WSV 1923, der Verein zur Förderung von Beschäftigung und Qualifizierung (VFBQ), die Stadt Bad Freienwalde und die Tourismus GmbH sowie die fleißigen Helfer hinter den Kulissen. Unterstützt wurden sie dabei von der Michael Linckersdorff-Stiftung, der Eigentümerin von Schloss Freienwalde.
Datum: 15.12.2024
Gut besucht war der Adventszauber am Samstagabend.
© Heike Jänicke
Gehört zur Tradition: der Stollenanschnitt mit der Wriezener Backstube, hier Sigrid Bohm, und Bürgermeister Ralf Lehmann (2.v.r.) mit Michael Linckersdorff (r.).
© Wolfram Seyfert
Weihnachtsarrangements von Blumen Kunze
Die Cheerleaders vom SV Jahn Bad Freienwalde waren mit einem Stand vertreten.
Auf der Suche nach einem kleinen Weihnachtsgeschenk
Wohlige Wärme am Abend
Familie von Recklinghausen aus Lunow brachte Weihnachtslieder zu Gehör.
Paulin Hoffmann aus Altranft präsentierte ihre Weihnachtsdekoration in weiß.
Passendes Mitbringsel
Zum ersten Mal mit dabei: Die „Q"-Betriebe der Stadt Bad Freienwalde: hier stellvertretend Heilpraktikerin Anja Grossmann, „Q"-Coach der Tourismus GmbH Stephanie Glocke, Optikerin Manuela Düntzsch und Heilpraktiker Felix Falkenhagen.
Mitglieder des Circus Chapeau Claque wandelten zwischen den Buden.
Heike Matzer und DaN sorgten am Samstagabend mit bekannten Hits für Stimmung.
Das Altlandsberger Ensemble des Theaters im Gutshaus brachte im Teehäuschen die „Weihnachtsgans Auguste" auf die Bühne.
Vor oder nach dem Besuch des Adventszaubers: Die Lichterfahrt am Samstagabend zog wieder zahlreiche Schaulustige an die Wriezener Straße. Dort bestaunten sie die liebevoll geschmückten Traktoren und Co. Für warme Getränke hatte die Freiwillige Feuerwehr Bad Freienwalde gesorgt.
Lichterfahrt 2024
Lichterfahrt
Lichterfahrt
Lichterfahrt
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Freie Journalistin Heike Jänicke
Heike Jänicke
Redakteurin