
Altlandsberg: Energiesparen
Verbraucherzentrale und Stadt setzen sich ein
Vorträge und Gutscheinaktion zum Thema Energiesparen
Die Verbraucherzentrale Brandenburg und die Stadt Altlandsberg setzen sich gemeinsam für den Klimaschutz ein.
Sei es der Stromverbrauch, die Senkung der Heizkosten oder geplante Sanierungen am Haus – die anbieterunabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale Brandenburg kann helfen, die Energiekosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Im Rahmen einer Kooperation werden gemeinsame Vorträge organisiert und der Eigenanteil für Beratungen von der Stadt Altlandsberg übernommen.
Die unabhängige Energieberatung der Verbraucherzentrale Brandenburg berät die Menschen persönlich in den eigenen vier Wänden. Dabei gibt es verschiedene Beratungsangebote. Beispielsweise zum generellen Strom- und Wärmeverbrauch, bei dem einfache Tipps zum Energiesparen gegeben werden, die Geräteausstattung überprüft wird und es Hilfestellungen zum Thema Dämmung, sommerlicher Hitzeschutz oder Austausch von Fenstern und Türen gibt,
oder eine spezielle Beratung zum Austausch der Heizung. Hierbei wird die aktuelle Situation analysiert und danach die bestehende Heizung systematisch mit anderen Heizsystemen nach Investitions- und Betriebskosten sowie CO2-Emissionen verglichen. Darüber hinaus gibt es bei allen Beratungen Tipps zu möglichen staatlichen Fördermitteln. Die Beratungen dauern etwa ein bis zwei Stunden und innerhalb von vier Wochen nach dem Termin gibt es einen schriftlichen Beratungsbericht zum Energie- und Geldsparen (kein Gutachten).
Dank der Kooperation mit der Verbraucherzentrale Brandenburg sowie der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz kann diese Beratung für Verbraucherinnen und Verbraucher in Altlandsberg kostenfrei angeboten werden. Interessierte Personen können sich hierfür an die Stadtverwaltung Altlandsberg, Frau Kukuk, wenden unter Tel: 033438/ 15643 oder per E-Mail: n.kukuk@stadt-altlandsberg.de.
Am 9. November 2024 um 10:00 Uhr wird eine Informationsveranstaltung mit dem Thema „Fassade, Dach und Heizung. Welche Einzelmaßnahmen sind sinnvoll?“ stattfinden. Hier können teilnehmende Altlandsberger Bürgerinnen und Bürger bereits im Rahmen der Veranstaltung kostenlose Gutscheine für eine individuelle Energieberatung für die eigenen vier Wände erhalten.
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Erneuerbare Energien in Altlandsberg“ gibt es weitere Informationsangebote:
02.12.2024: Agri-PV-Anlagen – ein Vortrag von Herrn Prof. Dr. Klaus Müller (Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung, ZALF)
08.01.2024: Bürger-Energiegenossenschaften, ein Vortrag von Frau Dr. Janina Messerschmidt (Bürgerenergie Oder-Spree, BEOS)
Die Veranstaltungen finden auf dem Campus der Oberschule Altlandsberg statt (Fredersdorfer Chaussee 22, 15345 Altlandsberg).
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.altlandsberg.de/wirtschaft-stadtentwicklung/stadtentwicklung/erneuerbare-energien/
Textquelle: Stadt Altlandsberg
Datum: 08.11.2024
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Redaktion MOL Nachrichten
Andreas Prinz
Redaktion
Tel.: 0 33 41 / 49 99 99