Musik und Tanz im Mexiko
© Steffen Herre
Tradition Halloween
Tag der Toten in Mexiko
Halloween in Brandenburg, Deutschland: Ein Vergleich mit Halloween und dem "Día de los Muertos" - Tag der Toten - in Mexiko
In Brandenburg wird Halloween inzwischen immer beliebter. Am 31. Oktober zogen Kinder in Kostümen von Haus zu Haus, riefen „Süßes oder Saures“ und sammelten Süßigkeiten. Kürbisse sind seit Tagen geschnitzt und beleuchtet, während gruselige Dekorationen die Häuser schmücken. Dieser ursprünglich keltische Brauch hat sich in den letzten Jahrzehnten über die USA nach Deutschland verbreitet und wird mittlerweile auch hierzulande gefeiert. Halloween ist vor allem eine Gelegenheit, sich zu verkleiden, gemeinsam zu feiern und die dunkle Jahreszeit auf eine spielerische Art zu genießen.
Im Vergleich dazu wird in Mexiko zur selben Zeit der Día de los Muertos gefeiert, das "Fest der Toten", welches vom 31. Oktober bis 2. November dauert. Anders als Halloween ist der Día de los Muertos tief in der mexikanischen Kultur verwurzelt und basiert auf indigenen und katholischen Traditionen. Statt Angst und Schrecken steht hier die liebevolle Erinnerung an verstorbene Angehörige im Mittelpunkt. Familien bauen Altäre (Ofrendas) mit Fotos, Blumen, Kerzen und den Lieblingsspeisen der Verstorbenen, um ihre Seelen willkommen zu heißen. Es ist eine farbenfrohe Feier, die Leben und Tod auf ganz besondere Weise vereint.
Sowohl Halloween als auch der Día de los Muertos greifen das Thema Tod auf, doch die Herangehensweise ist unterschiedlich: Während Halloween in Brandenburg eher die gruseligen Aspekte hervorhebt, geht es beim Día de los Muertos darum, die Verstorbenen zu ehren und ihnen das Gefühl zu geben, sie seien immer noch ein Teil des Lebens. Auch die Farben und Symbole unterscheiden sich: In Brandenburg sind oft dunkle, gruselige Farben und Symbole wie Geister, Skelette und Hexen vorherrschend, während der Día de los Muertos farbenfroh ist und mit Blumen (insbesondere die orangefarbene Tagetes) sowie dekorativen Totenschädeln (Calaveras) gestaltet wird. Obwohl Halloween und der Día de los Muertos beide mit dem Thema Tod und Verstorbenen verbunden sind, zeigt der Vergleich, wie kulturelle Unterschiede und Traditionen den Charakter dieser Feste prägen.
Textquelle: Steffen Herre
Datum: 03.11.2024
orangefarbene Tagetes-Ketten
© Steffen Herre
© Steffen Herre
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Redaktion MOL Nachrichten
Steffen Herre
Redakteur