Die Bad Freienwalde Tourismus GmbH ist auch an der Kurmittelhaus GmbH beteiligt.
© Heike Jänicke
30 Bewerbungen um Kurdirektor-Posten
Stelle soll zum 1. Dezember neu besetzt werden / Vier Kandidaten präsentieren sich am 13. November dem Aufsichtsrat der Bad Freienwalde Tourismus GmbH
Die Bad Freienwalde Tourismus GmbH kann Hoffnung schöpfen. Auf die ausgeschriebene Stelle der Geschäftsführerin, des Geschäftsführers der Tourismus GmbH hat sich eine Vielzahl an Bewerberinnen und Bewerbern gemeldet. Bis zur Abgabefrist am 30. September waren es 30, danach trafen noch weitere Bewerbungen ein, informiert Christian Nörtemann auf Nachfrage von MOL-Nachrichten. Nörtemann ist als Geschäftsführer der Bad Freienwalder Wohnungsbaugesellschaft kommissarisch als Geschäftsführer der Tourismus GmbH eingesetzt worden, nachdem die bisherige Amtsinhaberin, Ilka Krüger, Ende Juli das Unternehmen verlassen hatte.
Um nicht zu viel Zeit zu verlieren und den Posten so schnell wie möglich wieder besetzen zu können, bereitete Christian Nörtemann die Ausschreibung der Stelle vor und setzte den Prozess in Abstimmung mit dem neu gewählten Vorsitzenden des Aufsichtsrates der Bad Freienwalde Tourismus GmbH, Marco Terei, in Gang. Gemeinsam habe man die Entscheidung zur Portalauswahl getroffen wie auch die zur Auswahl der Bewerber, die zum ersten Gespräch und dann zum Vorstellungsgespräch eingeladen werden sollten, so Christian Nörtemann.
Neun Bewerberinnen und Bewerber seien zu einem Vorauswahlgespräch eingeladen worden, vier von ihnen werden sich am 13. November zur finalen Runde dem Aufsichtsrat präsentieren. Zwei der Bewerberinnen/Bewerber kommen aus Bad Freienwalde, zwei von außerhalb, so Christian Nörtemann. Er ist positiv überrascht. „Inhaltlich ist jeder Bewerber, jede Bewerberin stark und gut. Jetzt liegt der Ball beim Aufsichtsrat."
Die Stelle soll zum 1. Dezember dieses Jahres neu besetzt werden. Erwartet wird vom neuen Kurdirektor, der neuen Kurdirektorin fachliche und soziale Kompetenz zum Führen der Gesellschaft. „Erfahrungen im kommunalen Umfeld wie auch mit privaten Partnern der Tourismuswirtschaft sind von Vorteil. Ihre Zusammenarbeit mit kommunalen Gremien, wie Aufsichtsrat und Muttergesellschaft, soll vertrauensvoll gestaltet werden", wünscht sich der Aufsichtsrat.
In der Tat. Für seinen Vorsitzenden, Marco Terei, ist die Kommunikation in alle Richtungen wichtig, also sowohl mit der Stadt, den für die Entwicklung bedeutenden Verbänden, den Gastronomen, den Betreibern von Pensionen/Hotels und natürlich und vor allem mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Tourismus GmbH, deren Potentiale erkannt und entwickelt werden sollten.
Bekanntlich stellt die Stadt aus ihrem Budget Mittel für die Gesellschaft zur Verfügung. Diese Mittel sollten optimal eingesetzt und die Verwendung transparent dargelegt werden, so Terei. Immer wieder hat es in der Vergangenheit Diskussionen um die Verwendung der Gelder gegeben. Langfristig wolle man die Tourismus GmbH finanziell unabhängiger von der Stadt aufstellen, erklärt der Aufsichtsratsvorsitzende.
Leitfaden der Arbeit des Geschäftsführers, der Geschäftsführerin bleibe aber der Kurortentwicklungsplan, so Marco Terei. Schwerpunkte sieht er in der weiteren Entwicklung der Angebote in den Bereichen Gesundheit, Wandern (auch Radwandern), Beherbergung, Gastronomie, Kultur und Events, Barrierefreiheit, Nachhaltigkeit und Mobilität sowie im Marketing (innen und außen). Schon Henry Ford wusste: „Wer nicht wirbt, stirbt.“ Der älteste Kurort der Mark Brandenburg müsse wieder präsenter werben, auf allen Ebenen „Wir brauchen uns nicht zu verstecken“, findet Marco Terei. Und damit hat er Recht. Immer mehr Gäste sind ob der Schönheit des märkischen Kurortes erstaunt. Damit tun sie es dem großen märkischen Dichter, Theodor Fontane, gleich, der schon vor mehr als 140 Jahren fand: „Freienwalde - hübsches Wort für hübschen Ort.“
Die Bad Freienwalde Tourismus GmbH ist eine Gesellschaft der Stadt Bad Freienwalde (Oder). Sie betreibt die Tourist-Information, beschäftigt acht Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Zudem ist sie an der Kurmittelhaus Bad Freienwalde GmbH beteiligt.
Datum: 18.10.2024
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Freie Journalistin Heike Jänicke
Heike Jänicke
Redakteurin