News Sport

zurück
Radrennen Uckermark 2024

Radrennen Uckermark 2024
© Steffen Herre

19. Hügelmarathon in der Uckermark

Leidenschaft und Teamgeist in Prenzlau

Radfahrer aus der Region und Europa trotzen den Hügeln bei idealem Wetter

Wir schauen heute über die Grenzen von MOL hinaus, denn in der Uckermark kamen motivierte Rennradler zusammen, um den Marathon zu zelebrieren.

Prenzlau stand ganz im Zeichen des Radsports, als der 19. Hügelmarathon am Samstag über tausend Teilnehmer an die Seepromenade lockte. Bei nahezu perfekten Wetterbedingungen - OK, es hätte 3-4 Grad wärmer sein können - starteten die Fahrer in den verschiedenen Kategorien, von ambitionierten Langstrecken-Profis bis hin zu Freizeitsportlern und Familien.

Mit fünf unterschiedlichen Strecken – von der anspruchsvollen 226-km-Strecke über 162 km, 115 km, 85 km bis hin zur 28 km langen Familienradtour – bot der Hügelmarathon für jeden Anspruch und jede Fitnessstufe das Richtige. Besonders die langen Distanzen verlangten den Fahrern alles ab, da die hügelige Landschaft der Uckermark nicht nur malerisch, sondern auch herausfordernd ist, was durchaus unterschätzt wird!

Internationale Beteiligung und familiäre Atmosphäre

Teilnehmer aus der Region, Berlin und ganz Deutschland sowie aus Spanien, Polen und anderen europäischen Ländern reisten an, um sich den Herausforderungen des Marathons zu stellen. Die Stimmung war familiär und freundschaftlich, und die Gemeinschaft des Sports war in jedem Moment spürbar.

Jens Voigt als Ehrengast sorgt für Begeisterung

Ein besonderes Highlight war die Anwesenheit von Jens Voigt, dem ehemaligen deutschen Radprofi und mehrfachen Tour-de-France-Teilnehmer. Voigt, bekannt für seinen kämpferischen Stil und sein legendäres Motto „Shut up, legs!“, ließ es sich nicht nehmen, persönlich Autogramme zu geben und sich unter die Teilnehmer zu mischen. Seine überaus lockere und zugängliche Art sorgte für viele strahlende Gesichter und machte ihn schnell zum Publikumsliebling des Tages.

Medaillen und große Zufriedenheit

Am Ende des Marathons wurden die Teilnehmer für ihre Mühen gebührend belohnt: Jede Finisherin und jeder Finisher erhielt eine Medaille und Urkunde als Anerkennung für die Leistung. Besonders auf den längeren Distanzen war der Stolz spürbar, die hügeligen Herausforderungen der Uckermark gemeistert zu haben.

Die Teilnehmer äußerten sich durchweg positiv über die hervorragende Organisation und die Verpflegung entlang der Strecke. Ob bei den Verpflegungsstationen oder im Zielbereich – überall wurde für das leibliche Wohl gesorgt. Die zahlreichen Streckenposten in Zusammenarbeit mit der Polizei sorgten zudem für eine reibungslose und sichere Durchführung des Events.

Dank an die Sponsoren und Organisatoren

Ein besonderer Dank gilt den vielen Sponsoren, die den Hügelmarathon auch in diesem Jahr wieder möglich gemacht haben. Ebenso gebührt Mike Förster, dem Vorsitzenden des Drachenbootvereins Prenzlau e.V., großes Lob. Als Organisator des Marathons 2024 hat er gemeinsam mit seinem Team ein unvergessliches Event auf die Beine gestellt, welches bei den meisten Beteiligten einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Die Vorfreude auf die 20. Auflage im kommenden Jahr ist schon jetzt groß!

In Prenzlau geht es also weiterhin bergauf – und das im wahrsten Sinne des Wortes.

ALLE Fotos des Events gibt es die kommenden Tage auf der u.g. offiziellen Website vom Hügelmarathon.

Datum: 05.10.2024


Jens Voigt im Interview, umgeben von der Schwanenkönigin und Ehrendame sowie Mike Förster

Jens Voigt im Interview, umgeben von der Schwanenkönigin und Ehrendame sowie Mike Förster
© Steffen Herre

© Steffen Herre

offizielle Website



Dieser Artikel wurde erstellt durch:

Redaktion MOL Nachrichten
Steffen Herre
Redakteur


Zurück

^