
© Edgar Nemschok
Gute Serie bekommt Dämpfer
Blau-Weiß verliert Heimspiel
Mit 0:2 haben die Brandenburgliga-Fußballer des SV Blau-Weiß Petershagen-Eggersdorf gegen den Werderaner FC Viktoria 1920 verloren. Der schöne zweite Tabellenplatz ist zunächst futsch. Blau-Weiß rutscht auf Platz sechs der Tabelle ab. Und auch, wenn es für die Gastgeber schade ist, der Sieg der Havelländer ist alles in allem verdient. Werder stellte sich als clevere und sogar „abgezockte“ Mannschaft vor.
Das Spiel begann mit einem leichten spielerischen Übergewicht der Gäste, doch die erste richtig gute Tormöglichkeit hatten die Blau-Weißen. Nach schöner Vorarbeit von Ringo Kretzschmar hätte Moritz Wache schon früh den Führungstreffer markieren können. Rasch wurden auch die beiden Spielsysteme deutlich. Der Gastgeber wollte mit schnellen Ballpassagen, gern auch mit den sogenannten langen Bällen, das Mittelfeld überbrücken. Werder kam über die sichere und sehr kompakte Abwehr mit ruhigem Aufbauspiel in die Nähe des blau-weißen Strafraums. Das hatte mehr Erfolg. In der 16. Minute fiel das 1:0 für Werder nach einer Ecke von Kapitän Dima Romis. Die Abwehr von Torhüter Emmanouil Demenikos landete genau vor den Füßen von Felix Matthäs, der volley abzog und ins rechte untere Toreck traf.
Demenikos, er spielte für den verletzten Blau-Weiß-Stammtorhüter Florian Rudolph, hatte im weiteren Verlauf gut zu tun und bewies, dass er über Qualitäten als mitspielender Torhüter verfügt. Gleich zweimal konnte er durch rechtzeitiges Herauslaufen Konterchancen der Werderaner vereiteln. Demenikos.
Die größte Chance, noch vor der Halbzeitpause den Ausgleich zu erzielen, vergab Luca Thiel. Nach einem Abwehrschnitzer von Werders Rico Morack, schoss Thiel allein vor Torhüter Kai Spangenberg am rechten Torpfosten vorbei ins Aus. Auch auf der Gegenseite wurde ein sogenannter „Riese“ vergeben. Julian Rauch scheiterte am guten Torhüter der Gastgeber und hätte schon zu diesem Zeitpunkt alles klar machen können.
Hoffnungen, das Spiel doch noch zu drehen, gab es auf blau-weißer Seite mit Beginn der zweiten Halbzeit. Kai Spangenberg reagierte prächtig nach einem schönen Schuss von Tim Bolte aus dem Rückraum. Die Entscheidung in der Partie, nachdem im weiteren Verlauf dieser zweiten Halbzeit lange nichts Aufregendes auf dem Petershagener Waldsportplatz passierte, fiel in der 82. Minute. Nach einem kapitalen Fehlpass im Spielaufbau der Platzherren überlief Julian Rauch auf der rechten Seite nahezu die komplette blau-weiße Abwehr. Seinen Pass in die Mitte konnte Lennart Buchholz mit dem 2:0 für seine Mannschaft veredeln.
Fazit der Partie: Der bisher so gute Saisonverlauf der Blau-Weißen bekam Dämpfer. Der Werderaner FC Viktoria stellte sich auf dem Waldsportplatz als echtes Spitzenteam der Liga vor und darf ganz sicher zu den Saison-Favoriten gezählt werden.
Datum: 29.09.2024

© Edgar Nemschok

© Edgar NEmschok
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Redaktionsbüro reisereste.de
Edgar Nemschok
Redakteur