© Andreas Prinz
Klezmer – Konzert mit dem Ensemble „Saitensturm“
Klassik in der Kirche
Klezmer – Konzert mit dem Ensemble „Saitensturm“
Am 29. September hatte die Hoffnungskirche Alt-Rüdersdorf wieder zum Kultursonntag mit Kaffee und Kuchen eingeladen. Das Ensemble „Saitensturm“, das schon im Frühjahr mit einem fröhlichen Programm im ältesten Denkmal Rüdersdorfs begeistert hat, spielte ein unterhaltsames und kurzweiliges Klezmer-Programm mit Liedern, Gedichten von Mascha Kaleko und jiddischen Witzen. „Freylech und gesunt“ ist ein poetisches Klezmerprogramm von Virtuosin Sarah Piorkowski an der Violine und Arrangeur Thomas Heyn an Gitarre und Mikrofon, Bass und Klarinette gesellen sich dazu.
Klezmer ist das Bindeglied zwischen der wohlbekannten mitteleuropäischen Klassik und der Tanz- und Hochzeitsmusik Osteuropas, insbesondere aus dem großen Kulturraum des alten Galiziens. Der Schwung der Melodien, die überschwängliche Vitalität der traditionellen ländlichen Hochzeitsmusik hat sich bis heute erhalten. Die Kultur des Städtele ist untergegangen, aber das Tragikomische der Melodien, die Leidenschaft der Lieder und die Lebensfreude sind erhalten geblieben und werden mittlerweile wieder weltweit musiziert.
Termin: Sonntag, 29. September 2024, Beginn 15 Uhr
Hoffnungskirche Alt-Rüdersdorf
Karl-Liebknecht-Straße 25
15562 Rüdersdorf bei Berlin
www.museumspark.de
Datum: 29.09.2024
© Andreas Prinz
© Andreas Prinz
https://museumspark-ruedersdorf.reservix.de/p/reservix/group/479159
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Redaktion MOL Nachrichten
Andreas Prinz
Redaktion
Tel.: 0 33 41 / 49 99 99