So könnte das neue Tanklöschfahrzeug für die Ortsfeuerwehr Bad Freienwalde aussehen.
© Jacinto
Einstimmiges Votum für neues Tanklöschfahrzeug
Stadtverordnete von Bad Freienwalde folgen Vorschlag der Verwaltung und der Stadtwehrführung / Auftragserteilung zum Kauf erst nach Ablauf der Einspruchsfrist
Die Ortsfeuerwehr Bad Freienwalde kann sich freuen. Die Stadtverordnetenversammlung von Bad Freienwalde hat sich einstimmig gezeigt und in ihrer Sitzung am 19. September 2024 die Vergabe zum Kauf eines Tanklöschfahrzeuges TLF 5000 beschlossen. „Jetzt werden die Bieter über die beabsichtigte Vergabe informiert und nach Ablauf der Einspruchsfrist wird der Zuschlag erteilt", informiert Bürgermeister Ralf Lehmann auf Nachfrage.
Die Stadtverwaltung hatte den Kauf des Fahrzeuges wegen des hohen Preises europaweit ausgeschrieben. Vier Angebote waren eingegangen. Alle wurden berücksichtigt und einer Bewertung unterzogen. Danach hat die Verwaltung in Übereinstimmung mit der Stadtwehrführung vorgeschlagen, den Auftrag zur Lieferung des TLF 5000 an eine Firma aus Portugal zu erteilen.
Das TLF verfügt über einen Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 5000 Litern und soll überall dort eingesetzt werden, wo die Wasserversorgung schwierig ist, zum Beispiel bei Waldbränden. Die Stadt bewirtschaftet zirka 1200 Hektar Wald.
Die Kosten für das Fahrzeug liegen bei rund 560 000 Euro. Die Neuanschaffung ist Bestandteil des im Juni 2020 beschlossenen Gefahrenabwehrbedarfsplanes.
Ausgeliefert werden könnte das Fahrzeug aber erst frühestens Ende nächsten Jahres.
Datum: 23.09.2024
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Freie Journalistin Heike Jänicke
Heike Jänicke
Redakteurin