
Es war richtig was los im Petershagener Dorfanger
© Edgar Nemschok
Fest auf dem Petershagener Dorfanger
Viel Neues, wichtige Informationen und Unterhaltung an jedem Stand
In diesen Wochen fällt die Entscheidung schwer, welche Party in welchem Ort man besuchen sollte. Es ist viel los – zu viel sagen manche. Aber wohin man auch geht, es lohnt sich in den allermeisten Fällen. Denn überall erwartet die Besucher etwas Besonderes, Einmaliges. So auch am Sonntag auf dem Petershagener Dorfanger. Und hier ist es vor allem die familiäre Atmosphäre. Zwischen den bunten Ständen treffen sich Leute, die sich sonst kaum über den Weg laufen und man kann dennoch immer wieder neue Nachbarn kennenlernen.
Neu in der Region ist zum Beispiel auch Petra Bergner. Erst seit einem Jahr lebt sie hier, ist der Tochter ins Brandenburger Land gefolgt. So freut sie sich an ihrem Handarbeitsstand über jeden Kunden und man kommt schnell ins Gespräch.
Schüler im Förderverein
Gespräche zu führen, Informationen zu vermitteln, Interesse zu wecken – das haben sich auch die Vereine an diesem Tag vorgenommen. So bei „Bürger helfen Bürgern“, dem Seniorenclub Petershagen oder den Moonstone-Spielern – spannend geht es da auf den Miniaturschlachtfeldern im Brandenburgischen zu. Etliche Fördervereine nutzten den Sonntag, um sich zu präsentieren. Darunter auch der Förderverein der Grundschule Am Dorfanger. Dort konnten nicht nur die Kinder Saatkugeln formen, Ballontiere basteln oder sich an Zuckerwatte laben. Thomas Reike als Vorsitzender verkündete stolz, dass seit neuestem auch viel Schulkinder Mitglieder im Förderverein ihrer Schule seien.
Was ist HaCraFu?
Informationen zu diesem 2020 gegründeten Hacken-Craften-Funken (Löten)-Verein gaben die Mitglieder gerne. In diesem Hackspace geht es um Wissenschaft, Technologie und Kunst und um den Austausch darüber. Die Jugendgruppe des Vereins trifft sich jeden Freitag um 18 Uhr im Jugendclub der Gemeinde Petershagen/Eggersdorf. Dort wird dann gemeinsam mit Technik experimentiert und Neues gelernt. „Wir basteln mit Elektronik, Programmieren in C und Python und arbeiten mit Linux und BSD. Und das für alle in verständlicher Art und Weise“, wie es am Stand hieß.
Mit berechtigtem Stolz berichten am Stand der „Kristallblümchen“ die Vorsitzende Ute Löbel und Angelika Hartwig, ihre Stellvertreterin, über die Erfolge des Vereins für schwerkranke und behinderte Kinder und deren Familien. Mit Spenden und aus Aktionserlösen konnten sie bisher 70 Kinder und deren Familien auf Urlaubsreisen unterstützen beziehungsweise sie überhaupt erst ermöglichen. „Wir sorgen dafür, dass die unentbehrlichen Pflegekräfte mitfahren können. Denn ohne deren Hilfe könnten die Familien gar nicht verreisen“, sagt Ute Löbel.
Was fressen Igel am liebsten?
Der Naturschutzbund hatte an seinem Stand viele zum Basteln eingeladen und lud gleich noch zum großen Herbstfest am 5. Oktober in die Petershagener Friedhofstraße ein. Wichtige Informationen, wie man den nützlichen Igeln das Überwintern oder auch das Überleben im Garten ermöglichen kann, gab es ausführlich beim Verein Stachelkugel (Igel-Pflegestelle des Gnadenhofs und Wildtierrettung Notkleintiere) – und dazu einen nützlichen Hinweis auf gutes Katzen-Feuchtfutter, das den Igeln schmeckt und vor allem auch bekommt.
Vertreter der 44 aktiven Mitglieder und der 26 Jugendfeuerwehrkameraden und -kameradinnen der Freiwilligen Feuerwehr Petershagen hatten ihre Technik und viele Informationstafeln auf dem Schulhof aufgebaut und demonstrierten sie. Musik von der Bühne am Büdnerhaus - Chorgesang oder Dixiland und vieles mehr - drangen auch bis hierher durch.
Wer vom Rundgang von Stand zu Stand bei strahlendem Sonnenschein noch nicht müde war, nutzte unter anderem die Gelegenheit in offene Höfe zu schauen, die Kirche zu besichtigen oder sogar sein Fahrrad codieren zu lassen.
Derweil sprach Bürgermeister Marco Rutter im Dorfsaal Madel’s mit Neubürgern und zeigte dann seinen Ort den Vertretern aus den Partnergemeinden Petershagen in Nordrhein-Westfalen und dem polnischen Bogdaniec, die hier gerade zu Gast waren.
Bildergalerie auf: www.strausberg-live.de
Textquelle: Irina Voigt
Datum: 08.09.2024

Gute Stimmung beim Hacken-Craften-Funken (Löten)-Verein
© Edgar Nemschok

Marco Rutter hat liebe Gäste zu Besuch
© Edgar Nemschok
Dieser Artikel wurde erstellt durch:
Redaktionsbüro reisereste.de
Edgar Nemschok
Redakteur